Oldtimer abbeizen vorm lackieren?

07. Juni 2015, 22:40 jezza

Oldtimer abbeizen vorm lackieren?

Bin grad am Steyr 15er restaurieren, und ich bin am überlegen wie ich das chassis am besten lackiere, so das es möglichst gut und lange hält, und das der rost nicht bald wieder durchkommt Also erst entfetten, dann die rostigen stellen abschleifen und mit Rostumwandler behandlen. Den alten Lack zuvor abbeizen, oder einfach über den drüberlackieren? Wie habt ihr das bei euren Oldies gemacht? Danke und lg

Antworten: 3

09. Juni 2015, 14:45 daza17

Oldtimer abbeizen vorm lackieren?

Am besten ist Sandstrahlen oder groben rost mit Flex und Fächerscheibe danach mit 600 Papier Nass Schleifen und den rest mit Füllerspray auffüllen und dann wieder alles abschleifen,damit mann keine Übergänge alter Lack u neuer lack Kennt . heiden Arbeit wenn s schön werden soll..

09. Juni 2015, 16:20 User9000

Oldtimer abbeizen vorm lackieren?

Wenn der Rost komplett entfernt wurde brauchst du keinen Rostumwandler. Am besten wie Daza17 es beschrieben hat, aber mit 600er Papier nachschleifen? Das wäre mir zuviel arbeit. Ich hab heuer einen JD der 6010er Serie lackiert, mit der Topfdrahtbürste den Rost abgeschliffen, und mit Exzenterschleifer mit etwas gröberem Papier den restlichen Lack grob geschliffen. Danach von Fett und restlichen Rückständen gründlich gereinigt, Grundiert, nachgeschliffen und danach Lackiert, und dabei ziemlich Dick aufgetragen. Man erkennt keinen einzigen übergang von altem Lack zu blanken Metall. Musst nur den richtigen Lack aussuchen, manche Lacke werden nicht richtig trocken wenn sie zu dick aufgetragen werden. Habe einfachen Kunstharzlack verwendet- Billig aber ist ja eine Arbeitsmaschine! Für alles zusammen habe ich etwa drei Wochen gebraucht! Schieb es nicht allzulange raus- im Winter zu lackieren ist sogut wie für die Katz- ausser du kannst die Garage auf 20 Grad beheizen! Wenn du noch fragen hast, melde dich einfach! Mfg

09. Juni 2015, 23:20 traktorensteff

Oldtimer abbeizen vorm lackieren?

Also, wenn du es ordentlich machst, kommt der Rost nicht mehr durch. Es ist die Frage, ob du den Traktor als Oldtimer restaurieren willst oder ihn noch zum Arbeiten verwendest. Bei einer ordentlichen Restaurierung sollten die Teile von jemandem, der sich auskennt, mit feinem Sand (nicht grobes Material, auch wenn dir jemand sagt, es würde schneller gehen, Qualität braucht Zeit) sandstrahlen. Vom Abschleifen halte ich bei einem Oldtimer nichts, du hast zu viel Materialverlust und ruinierst eigentlich die Oberfläche. Außerdem würde ich nicht wie von User9000 geschrieben dick lackieren. Das sieht bei einem Oldtimer aus wie in Lack getunkt, man sieht es stellenweise bei Kanten. Wenn du den Traktor als Arbeitstraktor verwendest, dann lackiere lieber nach dem Putzen einfach drüber und es hält einige Jahre. Wenn du später mal alles ordentlich machen willst, hast du dann nichts durch Abschleifen zerstört.

ähnliche Themen

  • 0

    Bandrechen Molon knüssel

    Hallo haben einen Reform bandrechen welchen wir nun austauschen möchten Frage: Molon oder knüssel?

    Entfeldhof gefragt am 08. Juni 2015, 21:21

  • 0

    Bandrechen Molon knüssel

    Hallo haben einen Reform bandrechen welchen wir nun austauschen möchten Frage: Molon oder knüssel?

    Entfeldhof gefragt am 08. Juni 2015, 21:20

  • 2

    Schlegelmulcher Breite

    Hallo Leute! Muss mir leider einen neuen Mulcher anschaffen da ein zu großer Stein hineingekommen ist. Bis jetzt hatte ich einen Sicma 220er. Traktor ist ein Steyr 975 mit Zwillingsräder. 2,80m Spurbr…

    Martin456 gefragt am 08. Juni 2015, 21:18

  • 0

    Front Zapfwelle Nachrüsten Fiatagri 88-94

    Hat jemand zufällig einmal eine Front Zapfwelle bei diesem Gerät nachgerüstet oder weiß jemand ob es vielleicht schon einen Bausatz für das Modell gibt?

    Newhollandts115 gefragt am 08. Juni 2015, 20:18

  • 4

    Einstreumaschine

    Hallo! Habe 120 Stiereauf Tieflauf und Tretmist und streue derzeit zu zweit per Hand ein, aber das ist auf Dauer schon anstrengend und bei diesen Temperaturen auch nicht lustig und die Tiere müssen be…

    Rudi147 gefragt am 08. Juni 2015, 19:26

ähnliche Links