- Startseite
- /
- Forum
- /
- Österreichs Kreditwürdigkeit wird nur noch mit AA+ bewertet
Österreichs Kreditwürdigkeit wird nur noch mit AA+ bewertet
14. Feb. 2015, 13:06 beglae
Österreichs Kreditwürdigkeit wird nur noch mit AA+ bewertet
Dieser Freitag der 13. ging mit einer Hiobsbotschaft zu Ende: Völlig überraschend hat die Republik Österreich Freitagnacht ihr \"Triple A-Rating\" verloren. Die Ratingagentur Fitch hat dem Land die Bestnote AAA entzogen. Österreichs Bonität wird künftig bei AA+ gesehen, teilte das Institut mit. Der Ausblick wird allerdings als stabil bezeichnet. Hauptursache war der noch vor kurzem nicht erwartete Anstieg der Verschuldung auf 89 Prozent, zweiter Auslöser waren die mäßigen Wachstumsaussichten. Die Staatsverschuldung soll heuer 89 Prozent des BIP erreichen, mehr als in allen anderen AAA-Staaten mit Ausnahme der USA, schreibt Fitch in seiner Begründung. Aber auch die langsame Wirtschaftserholung hat Zweifel an den mittelfristigen Perspektiven geweckt. Fitch hat seine Wachstumprognose für 2015 von 1,6 auf 0,8 Prozent halbiert. Auch die geplante Steuersenkung scheine nicht auszureichen, um den Rückgang beim Wachstumspotenzial auszugleichen, so Fitch. Weiters dürfte Osteuropa weniger wachsen als bisher und damit für die österreichischen Exporte weniger Unterstützung liefern. Die Banken bleiben dem Osteuropa-Risiko ausgesetzt. Noch ohne Bank Austria haben die österreichischen Banken mit 20 Prozent das höchste Exposure in Ost- und Südosteuropa. Die Außenstände in der Region machen mit 194 Mrd. Euro 59 Prozent des BIP aus. Auch die Aufwertung des Schweizer Franken werde Druck erzeugen, so Fitch.
Antworten: 6
14. Feb. 2015, 15:34 janatürlich
Österreichs Kreditwürdigkeit wird nur noch mit AA+ bewertet
Da dürfen wir ja eh noch froh sein,daß sie uns nicht noch weiter runtergestuft haben,wo doch die pro Kopfverschuldung um ca. 10.000 Euro mehr ist als in Griechenland.
14. Feb. 2015, 16:29 BB
Österreichs Kreditwürdigkeit wird nur noch mit AA+ bewertet
Warum sind wir Europäer so blöd und lassen uns von den amerikanischen Instituten überhaupt einstufen. Die benoten uns sowieso wie sie gerade aufgelegt sind oder wie sie es von einem nicht ganz unbekanntem Klientel befohlen bekommen. Die eine Ratingagentur ist sogar von den Amis selbst geklagt geworden weil sie bewusst was falsches ausgesagt haben, und haben dann schnell freiwillig eine Unsumme von Dollar Strafe bezahlt, aber darauf bestanden dass in den Medien berichtet wird dass dies kein Schuldeingeständnis war. DAS IST ALSO DIE AMERIKANISCHE REALITÄT, uns wir sind so blöd und primitiv und lassen uns von diesen Verrätern etwas vorgaukeln.
14. Feb. 2015, 18:56 sisu
Österreichs Kreditwürdigkeit wird nur noch mit AA+ bewertet
Hallo! Das ist ganz normal was hier abläuft. Immerhin wird die ganze EU zur Zeit von den USA vorgeführt was die Ukraine Krise betrifft. Dder Amerikaner ist und bleibt der Kriegstreiber Nummer1 in Europa.
14. Feb. 2015, 21:12 jasowas
Österreichs Kreditwürdigkeit wird nur noch mit AA+ bewertet
So ein Rating hat in der Finanzwelt eine gewisse Bedeutung. Wie das Rating für ein Land zustandekommt ist allerdings mindestenes so geheim wie die Hintergründe bei TTIP, CETA oder TISA. Die großen Ratingagenturen sind alle US dominiert (auch Fitch). Daher kann grundsätzlich nicht von einer unabhängigen und sachlich fundamentalen Beurteilung ausgegangen werden, weil der politische Faktor zwischen geschätzten 0 und 90% variabel ist. Je nach Zweck und Hintergrund was mit diesen Mitteilungen erreicht werden will. Oder kann mir jemand erklären was heute in Österreich so wesentlich anders ist als es gestern noch war?
15. Feb. 2015, 09:57 hubi97
Österreichs Kreditwürdigkeit wird nur noch mit AA+ bewertet
Tatsache ist, daß die DDR 1989 vom Welt-Kriegssieger Rußland befreit wurde. ABER es ist leider traurige Wahrheit daß BRD (und die gesamte EU) vom Welt-Kriegssieger USA noch immer nicht befreit ist ! Der ganze deutschsprachige Raum und auch der Rest der EU steht unter Propaganda der USA (wie viel davon wirklich wahr ist, kennt man von Propaganda der Nazis) ! Jeder Deutsche Kanzler inklusive Frau Merkel verpflichtet sich bei Amtsantritt mit Unterschrift NICHT gegen die Interessen der USA zu agieren (deshalb wird auch TTIP sicher kommen) ! Wir (die gesamte EU) sind sozusagen noch immer die "Sklaven" der Amis und dürfen nicht mal eine Eigene Ratingagentur installieren !
15. Feb. 2015, 18:34 Heimdall
Österreichs Kreditwürdigkeit wird nur noch mit AA+ bewertet
@hubi97 Ob die Kanzlerakte wirklich existiert ist, oder rein erfunden ist, ist noch nicht ganz geklärt. Hat ja mal eine "Kopie" im Netz kursiert, welche sich aber schlussendlich als Fälschung herrausstellte?! Vor kurzem war auf einem russischen Fernsehsender ein Beitrag über die Kanzlerakte Siehe Hier: https://www.youtube.com/watch?v=jfat32txi98
ähnliche Themen
- 1
Rückewagen
hallo, ich hätte eine Frage und zwar, weiss jemand welche Firma diesen Rückewagen herstellt? https://www.landwirt.com/ez/ezdiaartikel/admin/diashow/art_ForstlicheKrananhaenger/Manipulieren.jpg danke, …
mosts gefragt am 15. Feb. 2015, 11:29
- 0
Rückewagen
hallo, ich hätte eine Frage und zwar, weiss jemand welche Firma diesen Rückewagen herstellt? https://www.landwirt.com/ez/ezdiaartikel/admin/diashow/art_ForstlicheKrananhaenger/Manipulieren.jpg danke, …
mosts gefragt am 15. Feb. 2015, 11:29
- 0
Mähzapfwelle bei Mittelklasse-Traktoren
Hallo, grüß euch, weiß jemand von euch, ob es schneller drehende Frontzapfwellen für \"Dorado \" -Traktoren gibt, die man statt der 430er als Alternative anbauen könnte, dann könnte man mit weniger Ga…
ragger gefragt am 15. Feb. 2015, 11:02
- 0
Mähzapfwelle bei Mittelklasse-Traktoren
Hallo, grüß euch, weiß jemand von euch, ob es schneller drehende Frontzapfwellen für \"Dorado 70\" -Traktoren gibt, die man statt der 430er als Alternative anbauen könnte, dann könnte man mit weniger …
ragger gefragt am 15. Feb. 2015, 11:01
- 0
Mähzapfwelle bei Mittelklasse-Traktoren
Hallo, grüß euch, weiß jemand von euch, ob es schneller drehende Frontzapfwellen für \"Dorado 70\" -Traktoren gibt, die man statt der 430er als Alternative anbauen könnte, dann könnte man mit weniger …
ragger gefragt am 15. Feb. 2015, 11:00
ähnliche Links