•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Österreich soll zu Griechenland-Paket mit 1 Mrd. beitragen

Österreich soll zu Griechenland-Paket mit 1 Mrd. beitragen

12. März 2010, 14:33 HPS

Österreich soll zu Griechenland-Paket mit 1 Mrd. beitragen

Insgesamt gehts dabei um 55 mrd euro!! Auf die 11 mio Einwohner von Griechenland gerechnet würde das einen Geldbetrag von rund 5.000euro für jeden Griechen bedeuten?? schaut nach einer ordentlichen Summe aus, oder?? Wenns ein Kredit werden sollte, müssten ihn die Griechen vermutlich nie zurückzahlen. Schaut nach einem guten Geschäft aus,... Bei der AUA mussten wir weniger zahlen um sie los zu werden, hier darf man beitragen ohne die Möglichkeit zu haben das Objekt abzustoßen. http://derstandard.at/1267743825392/Eine-Milliarde-Gemunkel-ueber-Austro-Beitrag-zu-Griechen-Paket http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/eu/2311738/oesterreich-soll-zu-griechenland-paket-1-mrd-beitragen.story http://kurier.at/wirtschaft/1985331.php

Antworten: 2

12. März 2010, 14:37 HPS

Österreich soll zu Griechenland-Paket mit 1 Mrd. beitragen

hier der Artikel aus dem Standard, der wiederum der APA entstammt: Gemunkel über Austro-Beitrag zu Griechen-Paket Wien - Berlin, Paris, EZB und deutsche Bundesbank bereiten hinter den Kulissen ein milliardenschweres Hilfspaket für die griechischen Staatsfinanzen vor, zu dem auch Österreich 1 Mrd. Euro "oder etwas mehr" beitragen soll, berichtet die Tageszeitung "Kurier" in ihrer Donnerstagausgabe. Eine diesbezügliche Zusage aus Wien liege bereits vor, technisch solle die Hilfe über die Oesterreichische Kontrollbank (OeKB) laufen, heißt es in dem aus Berlin stammenden Bericht. Nach deutschen und französischen Schätzungen benötige Griechenland bis Jahresende 55 Mrd. Euro, um sich vor der Staatspleite zu retten; Berlin sei bereit, 20 Milliarden, Frankreich könne 10 Mrd. Euro beitragen, "beide hoffen aber, dass es so viel Geld gar nicht braucht". "Notfalls" wolle man aber auch genügend Geld in die Hand nehmen, um das britische Pfund gegen Spekulanten zu verteidigen, heißt es in dem Bericht. Das Hilfspaket solle nach dem Schlüssel bestritten werden, der für die Finanzierung der EZB gelte - mit Ausnahmen für Staaten mit gefährdeter Finanzierung (Spanien, Portugal, Irland) Die ersten Stützungsmaßnahmen sollen in der Karwoche gesetzt werden. Der Plan sei mit EZB und Bundesbank abgestimmt, schreibt der "Kurier. Regierung weiß nichts Weder Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) noch Vizekanzler Josef Pröll (VP) wollen allerdings etwas von einer solchen Zusage wissen. Ein Sprecher des Finanzministeriums sagte dazu "Weder sind wir gefragt worden, uns zu beteiligen, noch sind die Diskussionen im Ecofin über die Art der Hilfe oder die Summen so weit gediehen, dass sie schon so konkrete Formen angenommen hätten". Das Berichtete sei "völlig aus der Luft gegriffen". Ein Faymann-Sprecher räumte zwar ein, dass es telefonischen Kontakt zwischen der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Faymann gegeben habe, dabei sei ein solches Hilfspaket "aber "nicht einmal im Ansatz besprochen worden". Es handle sich um eine "Ente". (APA)

12. März 2010, 14:39 HPS

Österreich soll zu Griechenland-Paket mit 1 Mrd. beitragen

hier der Artikel aus dem Standard, der wiederum der APA entstammt: Gemunkel über Austro-Beitrag zu Griechen-Paket Wien - Berlin, Paris, EZB und deutsche Bundesbank bereiten hinter den Kulissen ein milliardenschweres Hilfspaket für die griechischen Staatsfinanzen vor, zu dem auch Österreich 1 Mrd. Euro "oder etwas mehr" beitragen soll, berichtet die Tageszeitung "Kurier" in ihrer Donnerstagausgabe. Eine diesbezügliche Zusage aus Wien liege bereits vor, technisch solle die Hilfe über die Oesterreichische Kontrollbank (OeKB) laufen, heißt es in dem aus Berlin stammenden Bericht. Nach deutschen und französischen Schätzungen benötige Griechenland bis Jahresende 55 Mrd. Euro, um sich vor der Staatspleite zu retten; Berlin sei bereit, 20 Milliarden, Frankreich könne 10 Mrd. Euro beitragen, "beide hoffen aber, dass es so viel Geld gar nicht braucht". "Notfalls" wolle man aber auch genügend Geld in die Hand nehmen, um das britische Pfund gegen Spekulanten zu verteidigen, heißt es in dem Bericht. Das Hilfspaket solle nach dem Schlüssel bestritten werden, der für die Finanzierung der EZB gelte - mit Ausnahmen für Staaten mit gefährdeter Finanzierung (Spanien, Portugal, Irland) Die ersten Stützungsmaßnahmen sollen in der Karwoche gesetzt werden. Der Plan sei mit EZB und Bundesbank abgestimmt, schreibt der "Kurier. Regierung weiß nichts Weder Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) noch Vizekanzler Josef Pröll (VP) wollen allerdings etwas von einer solchen Zusage wissen. Ein Sprecher des Finanzministeriums sagte dazu "Weder sind wir gefragt worden, uns zu beteiligen, noch sind die Diskussionen im Ecofin über die Art der Hilfe oder die Summen so weit gediehen, dass sie schon so konkrete Formen angenommen hätten". Das Berichtete sei "völlig aus der Luft gegriffen". Ein Faymann-Sprecher räumte zwar ein, dass es telefonischen Kontakt zwischen der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Faymann gegeben habe, dabei sei ein solches Hilfspaket "aber "nicht einmal im Ansatz besprochen worden". Es handle sich um eine "Ente". (APA)

ähnliche Themen

  • 1

    Kirschbaumholz

    Habe die Ehre! Kennt jemand von Euch einen ungefähren Preis für Kirschbaumholz? (Wildkirsche, mehrere Stämme, ca. 20 - 50cm Durchmesser, jeweils mehrere Meter lang) Preisspanne von-bis ?? danke im vor…

    da_zwerch gefragt am 13. März 2010, 10:48

  • 2

    Weidezaun - Vorschriften

    Im April beginne ich damit, Turopolje Schweine auf die Weide zu stellen. Gerät und Draht sind schon da, nächste Woche kommen die Lärchenpflöcke und jetzt stehe ich nach vielen Diskussionen vor der Fra…

    herzogengut gefragt am 13. März 2010, 10:34

  • 3

    Kettenräder Miststreuer Kirchner

    Habe einen Miststreuer Kirchner Triumpf B2 BJ1970 und möchte gerne die Kettenräder hinten erneuern (abgenützt). Habe aber das Problem, dass sich das Zahnrad aussen beim Antrieb auf der Welle trotz Erh…

    Ger101 gefragt am 13. März 2010, 09:52

  • 2

    Waldbodensanierung

    Hallo Ich habe in diesem Winter eine Durchforstung auf einen sehr kargen Standort gemacht! Da es sich um einen eher trockenen halbschattigen Standort handelt habe, ich das Problem dass nach der Durchf…

    rm1981 gefragt am 13. März 2010, 09:34

  • 0

    Lindner 1700A Getriebeöl nachschauen

    Hallo wo schaut man das Getriebeöl nach??? gibts da ein Messstab oder ein Schauglas??? MFg MIke

    LindnerMike gefragt am 13. März 2010, 09:15

ähnliche Links