- Startseite
- /
- Forum
- /
- ÖPUL neu
ÖPUL neu
08. März 2006, 22:23 biolix
ÖPUL neu
hallo ! ist schön das der Herbert Kain so aktiv ist, aber das mit den 18% ist o.k. würde ich nicht so hinehmen, denn 1 ist dieses Umweltförderprogramm das einzige das bei der Bevölkerung (Steurezahler ) am besten ankommt und gerade das wird nun die größte FÖrderkürzung . 2. wird es bei den 18% ode rmehr bis zu 50% im noch immer gültigen vorschlag nicht bleiben weil eben der Deckel ab 2008 eingeführt wird und da weiter 10% drohne, inkl. Neuverhandlung der GAP... also wundern mich so Schlagzeilen der BB Zeitung " Das ist die Stärkung für den härteren WEttbewerb", also klar bei stärkeren WEttbewerb bedeutet fü mich immer fallende Preise noch Kürzung der "Ausgleichszahlungen" das ist die tollste Stärkung aller zeiten... hab heute wieder mit ein paar netten leuten gesprochen die nicht in der LW sind, da war ein satz markant " mit den bauern hat man schon immer alle machen können ".. ja so ists.. mfg. biolix Biobauern mit ÖPUL Neu - Ansatz unzufrieden Der vorliegende ÖPUL-Entwurf im Rahmen des sogenannten Grünen Pakts gefährdet massiv die Existenz von flächenbezogen wirtschaftenden Viehbauern, warnt der Obmann des steirischen Ernte-Verbandes Herbert Kain. Während aktuell die Nachfrage nach Bioprodukten boomt, gibt es im Maßnahmenpaket zum ÖPUL neu massive Einschnitte und Kürzungen für die Biobauern und die anderen flächenbezogen wirtschaftenden Bauern. Das Programm führe zu einer massiven Umverteilung in Richtung intensivere Landwirtschaft, kritisierte Obmann Herbert Kain. Den Biobauern sind die prinzipiell im neuen ÖPUL notwendigen Kürzungen von rund 18 % kein großer Dorn im Auge, sie stört es einzig und alleine, dass das neue Programm als gerecht und ausgewogen verkauft wird, was es aber in Wahrheit nicht ist. Um nicht weiter benachteiligt zu sein, fordern die Biobauern daher: Ø Den Wegfall der Staffelung der GL-Prämien und eine Gleichstellung der Prämien mit jenen des Ackers. Ø Eine Einführung eines Tierprämienmodells und die Einführung einer Festmistprämie, die Weiterführung des Kontrollkostenzuschusses zumindest in bisheriger Höhe.
Antworten: 2
09. März 2006, 08:22 bioanz
ÖPUL neu
Hallo Biolix Haben vor einer Woche eine Besprechung mit Kammerdirektor-Stellvertreter Franz Raab und Theresia Meier(LWK-Vize-Präsidentin) gehabt. Wir haben in unserer Arbeitsgruppe zahlreiche Betriebe gerechnet, und kamen auf eine durchschnittliche Kürzung von über 26% im Öpul neu. Darauf angesprochen antwortete uns Herr Raab, das die Kürzung nicht 18% betrage sondern 25% und wir daher nicht jammern brauchen. Bezüglich nicht Berücksichtigung von Weide, und Düngeraufbereitung in der Biolandwirtschaft wurden keine klaren Aussagen getroffen. Es wurde aber auf die Ausbringung der Gülle mit Schleppschlauchverteiler hingewiesen. (im Grünland und auf Hängen, wie bei uns völlig unsinnig).
11. März 2006, 09:47 perndi
ÖPUL neu
wenn Bio sich sehr gut verkaufen läst,währe ein höherrer Preis sicher leicht zu bekömmen.das ist eine sehr gute möglichkeit ein höheres einkommen zu erzielen.
ähnliche Themen
- 0
wer hat ein Normstahl Tor
mit alu iso- longlife auflage. Ein garagentor oder vielleicht sogar ein großes Hoftor / Industrietor? bitte um mail - hab nur eine frage dazu. danke tc56@aon.at
leop gefragt am 09. März 2006, 18:04
- 0
Milben und Läuse
Hab mir durch Zukauf Läuse und Milben eingeschleppt. Weiss jemand was wirkunsvolles?
kraftwerk81 gefragt am 09. März 2006, 17:27
- 1
frontstapler für metrac
Habe da einen leichten Frontstapler gesucht und gefunden. Für kleine Ladetätigkeiten von Stroh-/Heuballen ec. mit einer maximalen Belastung von 700 kg. Scheint eine tolle Sache zu sein, hat jemand ber…
manfred64 gefragt am 09. März 2006, 15:07
- 0
Dyna-4
Frage: Ist schon jemand mit einem MF 5400-Serie mit dem neuen Dyna-4 Getriebe Probegefahren? Im deutschen und schweizer Internet liest man schon einen Monat darüber. Bei uns hört man noch nicht viel.
radiation gefragt am 09. März 2006, 14:23
- 0
hereford rind
Wer hat Infos über das Hereford Rind in der Mutterkuhhaltung? EKA, tägliche Zunahmen . EVtl. Züchter die Kühe verkaufen.
hako gefragt am 09. März 2006, 14:13
ähnliche Links