•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Öpul Aufzeichnungen "Betriebsbilanz" Stickstoffdüngung

Öpul Aufzeichnungen "Betriebsbilanz" Stickstoffdüngung

04. Apr. 2011, 11:20 179781

Öpul Aufzeichnungen "Betriebsbilanz" Stickstoffdüngung

Was muss ich da konkret an schriftlichen Unterlagen vorlegen können, wenn ich etwa bei 1,3 GVE je ha bin? Und wo bekomme ich die GVE Zahlen für den GEsamtbetrieb her, die der AMA KOntrolleur sehen will? Gottfried

Antworten: 1

04. Apr. 2011, 19:00 carver

Öpul Aufzeichnungen "Betriebsbilanz" Stickstoffdüngung

Hi, Du als Biobetrieb braucht die N-Aufzeichnungen lt. Anhang E. Dh. Summe LN, Summe Düngungswürdige Fläche, Tierart, GVE und der daraus resultierende N ab Lager u. pro ha/LN, eventuelle Düngerzukäufe. Weiters feldfallender N/ha LN und feldfallender N/ha düngungswürdiger Fläche. Wenn N ff/ha düngungswürdiger Fl. größer als 90 kg ist brauchst du zusätzlich eine bedarfsbezogene Ermittlung. Schlagbezogene Aufzeichnung brauchst keine, ausser eine Naturschutzmaßnahme verlangt es. Ich benutze den LK-Rechner, ist einfach zu bedienen und es sind hilfreiche Tabellenblätter dabei. Ausserdem ist er aufs ÖPUL eingestellt. lg carver

ähnliche Themen

  • 0

    Kostenvergleich zwischen Fahrsilo und Rundballenpressen (Test)

    In der modernen Landwirtschaft wird es immer wichtiger die Kosten für die Grünfutterernte zu senken, um möglichst wirtschaftlich auf den eigenen Betrieb zu arbeiten. Deswegen wäre es mir ein Anliegen …

    Michael889 gefragt am 05. Apr. 2011, 10:16

  • 0

    Kostenvergleich zwischen Fahrsilo und Rundballenpresse

    In der modernen Landwirtschaft wird es immer wichtiger die Kosten für die Grünfutterernte zu senken, um möglichst wirtschaftlich auf den eigenen Betrieb zu arbeiten. Deswegen wäre es mir ein Anliegen …

    Michael889 gefragt am 05. Apr. 2011, 10:10

  • 0

    Kostenvergleich zwischen Fahrsilo und Rundballenpresse

    In der modernen Landwirtschaft wird es immer wichtiger die Kosten für die Grünfutterernte zu senken, um möglichst wirtschaftlich auf dem eigenen Betrieb zu arbeiten. Deswegen wäre es mir ein Anliegen …

    Michael889 gefragt am 05. Apr. 2011, 09:57

  • 0

    Meerkalk

    Hallo, Ist der Meerkalk von Hechenbichler sein Geld wert, oder gibt es bessere Möglichkeiten (auch günstigere) seine Felder zu kalken. MfG gsi

    gsiberger22 gefragt am 05. Apr. 2011, 08:42

  • 0

    aktuelle Haferpreise

    Hallo! Kann mir wer aktuelle Haferpreise oder eine Internetseite nennen wo die aktuellen Futtermittelpreise gelistet sind? Danke! Grüße

    crank_shaft gefragt am 05. Apr. 2011, 00:10

ähnliche Links