- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ölwechselintervall bei Motoren mit Leistungssteigerung
Ölwechselintervall bei Motoren mit Leistungssteigerung
16. Juni 2016, 15:44 Richard0808
Ölwechselintervall bei Motoren mit Leistungssteigerung
Hallo Ich nehme einmal an das hier im Forum einige sind die bei Ihrem Traktor auch die Leistung angehoben haben, also die Software verändert usw. Meine Frage wäre jetzt ob Ihr deswegen öfter das Motoröl wechselt z.b.: bei 250Bst. statt den vorgegebenen 500Bst.? Oder ist das völlig Unnötig?
Antworten: 5
16. Juni 2016, 17:16 Frammeringer
Ölwechselintervall bei Motoren mit Leistungssteigerung
Hab zwar keinen Motor mit Leistungssteigerung. Ich wechsele aber trozdem so ca. alle 250 h das Motoröl. Hab einen New Holland TSA bei dem das Intervall eig. 600 h ist. Ich wechsle es aber immer schon alle 300 h, da ich finde das Öl heutzutage immer mehr aushalten muss und die Motoren auch stärker belastet sind durch z.b. Abgasrückführung usw. um die geforderten Abgaswerte zu erreichen. Und wenn das Öl dann 600 h im Motor herumturnt... Hab einen alten Eicher bei dem muss alle 150 h das Öl gewechselt werden. Bei den anderen Trakoren wechsle ich wie gesagt alle 250 h. Bei deinem mit Leistungssteigerung würd ich alle 200 bis höchstens 250 h das Öl wechseln. Und am besten auch Synthese Öl verwedenen, das die erforderliche Spezifikation hat.
16. Juni 2016, 18:25 kronehitbauer
Ölwechselintervall bei Motoren mit Leistungssteigerung
Einmal im jahr oder je nach Ölwechselintervall......
16. Juni 2016, 22:54 Ferdi
Ölwechselintervall bei Motoren mit Leistungssteigerung
Einmal im Jahr, das Problem beim Öl ist das Kondenswasser Vermischung. Also würde ich auch so bei 250h wechseln u. wir haben das von der Fa. www.eurol ölfinder.at hat sehr gute Qualität u. dort sieht man die Menge u. auch die Sorte. Wenn man mehrere KFZ hat kann man sich dann das Universelste eben auch aussuchen.
17. Juni 2016, 09:02 JD
Ölwechselintervall bei Motoren mit Leistungssteigerung
Wenn der hersteller einen ölwechselintervall von 500 h angibt dann ist es purer luxus um nicht zu sagen verschwendung mit 250 h das öl zu wechseln. Wichtig ist nur dass es das richtige öl ist dann kannst den motor auch 500 h mit vollast fahren.
17. Juni 2016, 11:57 schellniesel
Ölwechselintervall bei Motoren mit Leistungssteigerung
Da gibt's kein Pauschale Aussage! Das kommt auf den motortyp und der Abgasnachbehandlung drauf an! Und was beim Tuning wirklich am kennfeld verändert wurde! Öl verschleißt durch volllast Beanspruchung nur unwesentlich mehr! Ölqualität verschlechtert sich durch Kurzstrecken oder nur leerlaufbetrieb wesentlich schneller! Ich würd auch sagen dass man am Hersteller Intervall bei fachlichen softwaretuning nix gemacht werden muss! Sonst sollte dir dein Tuner dass auch gesagt haben!! Mfg Andreas
ähnliche Themen
- 5
Von der Zweiklassen-Medizin in die Zweiklassen-Landwirtschaft?
In der Medizin ist die Zweiklassen-Gesellschaft schon längst üblich. Die, die es sich leisten können kommen schneller dran, die anderen müssen länger warten. Auch in der Landwirtschaft wird eine Zweik…
hans_meister gefragt am 17. Juni 2016, 11:00
- 1
Landini Mythos 105
Hallo Wir haben in unserem RV einen Landini Mythos 105, der nur ca.20-30 Min. am Tag gebraucht wird Leider ist der Akku nach ca. eine Woche immer wieder leer und wir müssen nachladen Liegt es an der z…
andreas.w gefragt am 17. Juni 2016, 09:57
- 0
- 0
Massey Ferguson 5611
Hat jemand Erfahrung mit dem MF 5611 ? Verbrauch? Preis Leistung ? Wos kostet er ca ? Gut für einen Grünlandbetrieb ? Was ist der unterschied zum neuen 5700 SL?? Mfg
Tomamon gefragt am 16. Juni 2016, 22:10
- 0
TTip Podiumsdiskussion zum nachhören
Hier der Link, zum Audiostream von der TTip Podiumsdiskussion, auf www.okitalk.com/archiv.php unter 9.Juni.2016 zum nachhören, ist wirklich interessant!
gruberp gefragt am 16. Juni 2016, 21:15
ähnliche Links