Öko oder nicht?

15. Feb. 2013, 20:17 FENDT 711 Vario

Öko oder nicht?

Hallo Leute, frage an euch, welche vorteile habe ich als Ökobetrieb? bzw. wie kann ich ein Öko Betrieb werden? Was brauche ich für einen Öko betrieb? ich hoffe ihr könntet mich ein bisschen aufklären Mfg

Antworten: 5

15. Feb. 2013, 21:04 misches

Öko oder nicht?

Ich nehme an du verstehst unter Öko das selbe wie Biologische Landwirtschaft dazu brauchst du nicht viel. sehr vereinfacht gesagt: Du brauchst einen Kontrollvertrag mit einer Kontrollstelle und musst dich an die geltenden Auflagen für die Biologische Landwirtschaft halten.

15. Feb. 2013, 23:45 Indianerlandwirt

Öko oder nicht?

Hallo Fendt...., Ökologie ist die Lehre vom Haushalten. Modern gesehen ist sie heute in einem Topf mit Umweltschutz, Klimaschutz, Naturschutz und nachhaltigen Wirtschaften. Die Frage ob du als Öko-Betrieb eine Vorteil hast....... wie "Geld machen" ......wird sich so nicht einstellen. Der Vorteil hat nur der natürliche Lebensraum.... und letztlich du, weil du ein Teil von ihr bist.

16. Feb. 2013, 17:21 lmao173

Öko oder nicht?

Der Vorteil als Öko- oder Biobetrieb liegt rein auf der finanziellen Seite. Alles andere ist Schöne-Welt-Gerede. Wenn ich nach ökologischen Gesichtspunkten wirtschafte, meine Erzeugnisse aber warum auch immer nicht adäquat vermarkten kann, dann bringt die Mitgliedschaft bei einem Verband nichts als Kosten und Bürokratie. Bin ich nicht Verbandsmitglied, befolge aber dennoch deren Richtlinien, dann bin ich kein "Bio-Betrieb". Fakt ist: habe ich Vorteile in der Vermarktung, zahlt sich eine Umstellung aus. Ansonsten kann ich ja biologisch wirtschaften, würde aber davon abraten, irgendwo Verbandsmitglied zu sein.

16. Feb. 2013, 18:27 biolix

Öko oder nicht?

Hallo Stadtfrau ! Also für uns war bio nie ein "schönes-Welt-Gerede"... Bei uns haben Alle was davon... Wir haben unsere Kühe von den Ketten "befreit", haben Auslauf und Weide gerne dazu gemacht.. Auf den Äckern wieder eine ordentliche Fruchtfolge eingeführt, kompletten Zukaufsdünger und PSM weggelassen und wir leben toll damit.. das es dann finanziell auch noch passt ist für uns die "Draufgabe".. ;-)) lg biolix

17. Feb. 2013, 11:32 mfj

Öko oder nicht?

Die Frage ob man „Öko“ wirtschaft oder nicht - stellt sich nicht, Fendt ! Es ist eine fundamentale Voraussetzung um „Unternehmerisch“ erfolgreich und ausdauernd wirtschaften zu können. Öko – birgt die zwei Nenner: Ökologisch und Ökonomisch in sich. Welchen Zähler du jeweils auf die Komponenten vergeben willst, liegt an deinen Möglich- und Fähigkeiten. Ein Schmarr´n ist – wenn die Bedeutung Ökologisch - mit der „Verbandsorientierten Mitgliedschaft – oder kurz gesagt Biozertifizierung – verbunden bzw. verwechselt wird. Diese Ein-Engung möchten sich die Bioverbände natürlich unter den Nagel reissen, stimmt aber nicht. Nicht Biobetriebe wirtschaften ökogerecht (- meist garnicht ökonomisch...wenn wir mal die Subventionen abziehen...) sondern es gibt eine ganze Palette von Betriebsmodellen, die einen weitaus besseren „ökologischen Fußabdruck haben“ als die geköderten und Berater-überredeten Biobetriebe. Wer Biobetrieb werden will, muss ein hohes Maß an fremder Willensbildung von „ideologischen Ungereimtheiten und haltlosen willkürlichen Beurteilungen“ zulassen und annehmen können. Meist sind die "Umstellungswilligen" eh jene suchenden Menschen mit fehlender und ungefestigter Persönlichkeit, gepaart mit einem Hang und Slang zu trendigen Modewellen und gesellschaftlichen Mainstream. Die günstige derzeitige Förderlage – je nach Bundesland – setzt dem ganzen noch das passende Deckelchen drauf...um dem „Hinterleuchten und Hinterfragen“ als Topf, die Stromquelle zu nehmen. Wo der "verstaubte Glauben" zur Hintertür hinausgeworfen wird, kommt der "angezuckerte Glauben" (Mutter Erde...) zur Vordertür wieder herein ;-)) Biobetrieb ja – wenn er aus Überzeugung und Bekenntnis vollzogen wird, weit abseits von versiegenden Förderquellen und Goldmarie-Gschichteln...aber niemals - aus „Mission-Sanierungsgründen, Bekehrung oder gar Heirat (chancen)....“

ähnliche Themen

  • 6

    Wie kann ich meine Pferdemist entsorgen ? Benötige dringende Hilfe !!!

    Wo kann ich meine Pferdemist im Kreis neuss entsorgen? Ich habe das problem das der Landwirt wo ich vorher meine Mist hingebracht habe, meine mist nicht mehr abnimmt. Darum frag ich wo ich sie entsorg…

    hanomag1 gefragt am 16. Feb. 2013, 19:45

  • 2

    Photovoltaik Anlage

    Wer weis den aktuellen kW Preis bei einer 5 kW Anlage ohne Montage, die würden wir selber durchführen? Die Preise sind ja massiv gefallen und viele meinen es kann nur mehr teurer werden, daher würde m…

    sabfra gefragt am 16. Feb. 2013, 19:08

  • 0

    LM-Minister lässt die falschen Kontrollieren! Pferdefleischskandal

    Pferdefleischskandal: "Kontrollfokus muss auf die Verarbeitung" www.ubv.at

    Egate gefragt am 16. Feb. 2013, 19:05

  • 0

    Steyr9105/CaseCS110 Schwächen?

    Hallo, Welche Schwächen gibt´s bei den Modell/Bj2002, ca- 5-7000 Bst. MFG A STEIRA

    Steira gefragt am 16. Feb. 2013, 19:04

  • 0

    Pensionsvorsorge

    Viele Leute glauben, als Pensionsvorsorge in irgendeiner (meist virtuellen) Form Geld anhäufen zu müssen. Ich hab mit für einen handfesteren Weg entschieden. Nämlich dazu: Gottfried

    179781 gefragt am 16. Feb. 2013, 18:25

ähnliche Links