- Startseite
- /
- Forum
- /
- ÖDÜPlan vs LK Düngerrechner
ÖDÜPlan vs LK Düngerrechner
28. Apr. 2016, 16:40 dirndle85
ÖDÜPlan vs LK Düngerrechner
Hallo, Ich hab die Aufzeichnungen bisher mit dem LK Düngerrechner gemacht, aber richtig auskennen tu ich mich bei dem nicht. (kenne mich mit Excel usw gut aus) Beim Stöbern im Forum bin ich auf den ÖDÜPlan gestoßen und hab mir den in der Testversion angesehen und nun einige Fragen dazu: 1. Der ÖDÜPlan ist ja relativ teuer - ist die Lizenz nur einmal zu kaufen oder jährlich? 2. Außerdem erscheint er mir recht übersichtlich, auch dass ich Daten vom eama importieren kann, finde ich gut. Wir sind aber nur ein kleiner Bauer (kein Acker, nur Mist/Jauche und Weide/Wiese) und ich frage mich, ob sich diese Investition auszahlt? 3. betrifft auch den LK Düngerrechner: Wo gebe ich zB den Lagerplatz Feldmiete ein? Der LK Düngerrechner fragt ja nur, ob mein Lagerplatz für den anfallenden Mist bzw anfallende Jauche groß genug ist. (Lagerplatz Mist 40m2 Stapelhöhe 2m, aber wir haben noch 2 Feldmieten oder ist das bei der Aufzeichnung egal? Ausstreuen tun wir ja auch nicht 80 Kubik sondern viel mehr, das beinflusst ja auch den N-Wert? (hoffe einer versteht was ich meine) Und wieviel Jauche ich ausbringe kann ich ja auch nicht eintragen oder nimmt er automatisch den Wert, was ich an Lagerplatz angebe?! Ich befasse mich noch nicht sooo lange mit dem Ganzen und hoffe, dass mir geholfen werden kann ;-) LG S\'Dirndle
Antworten: 5
28. Apr. 2016, 17:39 bali
ÖDÜPlan vs LK Düngerrechner
Tabelle Tiere Lagerraum für Mindestlagergröße, Tabelle Hofdung -> Jahresanfall -( ausgebrachte Düngemenge) Mist und Mist 2 für Feldmiete bei aktueller Version des LK düngeplans
28. Apr. 2016, 17:41 Hans_Gr
ÖDÜPlan vs LK Düngerrechner
Servus Dirndle 85! Ich verwende den ÖDÜPlan seit dem Wirtschaftsjahr 2015. Die Kosten sind einmalig zu bezahlen (€ 99,-) . Also ein überschaubarer Betrag. Die Dokumentation ist sehr übersichtlich. Mit dem LK Düngerrechner bin ich nicht wirklich warm geworden, zumal wir als Ökopunkte NÖ Betrieb einen guten Düngerrechner gehabt haben. Der ÖDÜPlan kommt von der LK Oberösterreich. Für genauere Fragen kontaktiere Hr. Ing. Christoph Ömer unter der Nummer 05069021561. Er wird dir gerne weiterhelfen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt. LG Hans
28. Apr. 2016, 18:06 Richard0808
ÖDÜPlan vs LK Düngerrechner
Hallo! Lagerplatz Feldmiete braucht mann nicht angeben, du solltest sie nur Jährlich abwechseln. Was wichtig ist, ist ein befestigter Lagerplatz für 6 Monate und den musst du angeben.
28. Apr. 2016, 19:31 dirndle85
ÖDÜPlan vs LK Düngerrechner
Danke für eure Antworten. Ja Hans, ich werd auch nicht warm mit dem aber eine gute Kontrolle ists trotzdem wenn ma beides macht hab ich festgestellt. Ich find super dass vom ödüplan eine Testversion verfügbar ist und es ist auch alles sehr gut erklärt und beschrieben
29. Apr. 2016, 09:01 iderfdes
ÖDÜPlan vs LK Düngerrechner
Ich kenn manche kleine Betriebe, bei denen ändert sich nichts bezüglich Fläche und Tierbestand, die machen einmal eine Düngeberechnung und kopieren sie dann eben jedes Jahr mit neuem Datum. Ist ja auch ein Schmarrn, jedes Jahr die gleichen Daten einzugeben, um das gleiche Ergebnis zu bekommen. Die Kammer macht die Berechnung auch, kost zwar ein paar Euro, aber wär - wie gesagt - nur eine einmalige Investition.
ähnliche Themen
- 0
Erfahrungen: Pferdehaltung auf Kompostboxen
Hallo, mich interessiert, ob jemand in diesem forum erfahrung hat, mit komposteinstreu in pferdeboxen. vielen dank für infos watcher
watcher gefragt am 29. Apr. 2016, 11:45
- 0
Erfahrungsaustausch über Jobo ST 75
Grüß Euch, suche zwegs Erfahrungsaustausch Forumsmitglieder die beim österreichischen Importeur einen Jobo ST 75 oder einen BJM 350 bestellt haben. Liebe Grüße Jakob
jakob.r1 gefragt am 29. Apr. 2016, 10:09
- 0
...und wieder gehts nach unten, wer hält durch??
Das neue Milchpreisanlageblatt bestätigt meine Befürchtungen. Bin neugierig, wann es zu massiven Produktionseinbrüchen kommt. mfg beatl
beatl gefragt am 29. Apr. 2016, 09:57
- 0
Kosten Lohnanbau Soja
Meine Frage, was wird so verlangt von Lohnunternehmen die Soja mit der Einzelkornsämaschine anbauen?! mfg
boerger01 gefragt am 29. Apr. 2016, 09:33
- 0
Steyr 4085 Kompakt
Hallo, Wer hat einen sollchen und kann mir über negatives oder positives berichten!? Wie schauts mit dem Verbrauch aus? MFG A STEIRA
Steira gefragt am 29. Apr. 2016, 07:54
ähnliche Links