- Startseite
- /
- Forum
- /
- Neuer Pöttinger Faro
Neuer Pöttinger Faro
09. Jan. 2015, 23:32 Uatala
Neuer Pöttinger Faro
Hallo Wir wollen uns einen neuen Rotorladewagen anschaffen, der auch für den Hang geeignet ist. Laut Pöttinger Vertreter könnten wir den Faro auf eine breite von 2,80 meter stellen lassen, so das er sicher am Hang steht. Man hört oft das dieser Wagen nicht gerade eine gute Schnittqualität hat, aber sehr leichtzügig ist. Uns wurde der neue Faro 4010 (nicht der Combiline) mit dem 31 Messer Schneidwerk angeboten, der dieses Jahr auf den Markt kommt. Meine Frage daher ist, hat wer Erfahrungen mit diesem Ladewagen bzw. der jetzt \"alten\" Serie mit 27 Messer, die er mit mir teilen kann? Zudem noch die Frage: Oben- oder Untenanhängung? (Zugfahrzeug ist ein Steyr 6125 Profi mit 165 bzw. bald 180 Ps)
Antworten: 9
10. Jan. 2015, 07:10 hdb
Neuer Pöttinger Faro
Hallo umbedingt Untenanhängung mit min.3to Stützlast besser 4to. Die Traktorleistung ob 160 od 180ps machen am Hang keinen Unterschied, wohl aber das Eigengewicht des Traktors, je mehr desto besser!
10. Jan. 2015, 08:13 mucki2008
Neuer Pöttinger Faro
Der neue Faro hat im Prinzip das Schneidwerk vom Alten Europrofi bekommen, und das ist sicher nicht schlecht von der Schnittqualität her gesehen!
10. Jan. 2015, 10:00 biomax
Neuer Pöttinger Faro
Hallo! Wir haben uns im herbst einen neuen Rotorwagen, auch für Hanglagen, gekauft. Ich hab durchs Jahr Pöttinger FARO, einen alten krone erntewagen und einen Gruber Twinpower probiert. Gekauft hab ich einen Gruber TP 350. Mit dem Faro bin ich mit 140 ps nicht glücklich gewesen, braucht zuviel Kraft und war um mehr als eine Tonne schwerer als der Gruber TP. Die Schnittqualität war auch alles anders als berauschend. Ich hab in gern wieder abgehängt. Mitn Gruber bin ich beim 1. schnitt auf ebenen Kleegrasflächen bis 15 km/h gefahren ohne das der traktor von der drehzahl viel, da hatte ich noch 120 ps. Beim Faro dann schon mit 140 ps ist die ZWdrehzahl von ca 1000 auf 850-830 abgefallen bevor die Ladeautomatik eingriff. Das war mir zu viel. Das ist meine Erfahrung, der Pöttingervertreter hat das natürlich anders gesehen, aber das lied kennen wir eh schon alle. lg biomax
10. Jan. 2015, 11:16 Deutz6120
Neuer Pöttinger Faro
Hallo! Ich habe mir 2014 einen faro 4000 gekauft mit vollausstattung hat ca.6000 kg und ich fahre mit einem 130 PS traktor in hanglagen bis 35 % muss aber ein frondgewicht mit 700kg anhängen! Bimax macht eine Marken Diskussion daraus bin auch den Krone gefahren schlecht ist keiner mehr entschieden hat im enddefekt die nähe zum Händler!!!! Der Krone ax ist auch ein super gerät die schnittqualität ist ziemlich die selbe! Mit 15km/h fährt man gleichmal kommt auf die schwadgrösse an! Am besten ist probieren! Will nicht sagen das da Gruber schlecht ist aber ich kann auch kann kia mit an BMW vergleichen!!!!!
10. Jan. 2015, 11:33 Uatala
Neuer Pöttinger Faro
Da es bei uns wirklich sehr steil ist, wollen wir den Faro nicht mit allzu viel Austatten. Er kommt ohne Dosierwalzen und ohne nicht wirklich wichtiger Ausstattung auf ca. 5100-5300 kg. Die Leistung dürfte kein Problem sein, da ein 6 Zylinder mit 180 Ps vorgespannt wird. ;) Auserdem würde ich gerne Häckselgut also Grünroggen, Gras und Silomais transportieren können da ich ao zum Teil nen ASW ersetzen kann. Der Gruber TP kommt mir etwas weniger Stabil und vergleichsweise sehr teuer vor. Auserdem hat er nur 27 Messer ;) Vom Krone AX hört man das er sehr schwer sein soll und auch mehr Kraft benötigt.
10. Jan. 2015, 12:25 Deutz6120
Neuer Pöttinger Faro
Die dosierwalze würde ich nicht weglassen wenn du eh mit 180 PS fährst macht das auch nix mehr aus! Der Krone ist annähernt gleich schwer da ist nichts um was dir viel an Leistung nimmt! Aber du musst selber wissen wie du ihn ausstattest!den ax fährst du mit der 540 zapfwelle und den 1000 er Der Preis ist + - 500 Euro
10. Jan. 2015, 12:56 Uatala
Neuer Pöttinger Faro
Die Dosierwalze kommt mir nicht auf den Wagen, da es wieder viel Gewicht in ziehmlicher höhe ist, ich Heu und Stroh auch ohne Schäden abladen will und es wieder viel Geld kostet. ;) Mit dem AX muss is laut Hersteller mit der 540er fahren und mit den neuen Pöttinger, egal welches Produkt (wird jetzt umgestellt), mit der 1000er. Wenn ich jetzt also mal nen "wickler" bekomme, kann ich also kurzfristig auf die 540er wechseln. Krone ist ohne zweifel ein gutes Produkt, das ist mir schon klar ;) Nur heißt es oft das der Krone nur am ebenen Boden zu Hause ist und wir flächen im durchachnitt mit 43% Hangneigung haben.
17. Jan. 2015, 11:19 caterkiller
Neuer Pöttinger Faro
Also um die Verwirrung zu beseitigen. Es gibt den neuen Faro mit \"normalem\" Aufbau und in Combiline Ausführung. Faro 4010 Combiline Faro 5010 normaler Aufbau Steht auch so im Prospekt. http://www.poettinger.at/landtechnik/download/390.de.0814_Faro_combiline.pdf
18. Jan. 2015, 01:09 Uatala
Neuer Pöttinger Faro
Es gibt nen 3510 und nen 4010 sicher in normaler ausführung, vielleicht auch den mit 45 m3 (schätze mal 4510) Das weis ich da wir den 4010 mit normaler ausführung gekauft haben ;)
ähnliche Themen
- 0
Maisgebiss claas
Hallo wir wollen uns ein claas maisgebiss zulegen ein claas ru 600 oder orbiss 600 hat jemand erfahrungen damit vor und nachteile würd mich freun
fendtandi gefragt am 10. Jan. 2015, 22:53
- 0
1,3kg Tageszuhnahme bei Kalbinnenmast möglich?
Würde mich interessieren ob jemand so hohe Tageszunahmen in der Kalbinnenmast hat, ohne dass die Kalbinnen zu sehr verfetten.
AND7 gefragt am 10. Jan. 2015, 21:54
- 0
hochsilofräse
Hatte in letzter Zeit jemand von euch eine silofräse gekauf . Was sind so die Preise derzeit wurde sie für 3m Silos und grassilage brauchen
martin1600 gefragt am 10. Jan. 2015, 21:16
- 0
Claas corto 3100 FN
Hallo leute habe mir vor kurzem ein class corto 3100 fn gekauft (gebraucht) und heute habe ich es zum ersten mal vor unseren schlepper gebaut und hab es gestartet. Im stand bei ca500 zapfwellenumdrehu…
FENDT gefragt am 10. Jan. 2015, 21:07
- 0
Wallisser Schwarznasenschafe!!!!
Hallo!! möchte gerne anfangen Walliser Schwarznasen zu Züchten!!hat jemand erfahrung??? ist das rentabel mit dieser rasse??? kennt jemand züchter?? mfg
traktor11 gefragt am 10. Jan. 2015, 21:04
ähnliche Links