- Startseite
- /
- Forum
- /
- Neue ÖPUL Schikane !
Neue ÖPUL Schikane !
07. Feb. 2015, 10:16 hubi97
Neue ÖPUL Schikane !
Wie diese Woche in der Kammerzeitschrift \"Der Bauer\" zu lesen war, muß ab sofort VOR Glyfosate Anwendung eine Bodenbearbeitung stattfinden ! Wenn durch die Bodenbearbeitung ein Großteil der Unkräuter nur verschüttet ist, die später wieder austreiben, dann ist dies auf jeden Fall kontraproduktiv und TOTALE unsinnige neue Schikane gegen die Bauern. Gerade in Hanglagen ist Glyfos-Anwendung der Beste Erosionsschutz und vor ZR sowieso unverzichtbar ! Was haltet Ihr von der Neuen Bestimmung ?
Antworten: 8
07. Feb. 2015, 10:24 tomsawyer
Neue ÖPUL Schikane !
Also , ich bewirtschafte meinen Betrieb konventionell aber Glyphosate habe ich erst einmal ( vor ca. 10 Jahren auf zwei ha )einsetzen müssen . Sorry, aber ich weiß nicht warum man das braucht ! Und wer das so oft braucht hat eigentlich im ÖPUL ( Umweltprogramm ) nichts verloren, meine Meinung .
07. Feb. 2015, 10:42 sakura
Neue ÖPUL Schikane !
tomsawyer hat anscheinend noch nie Zuckerrüben nach Winterbegrünung angesät. Denjenigen, den diese neue Schikane eingefallen ist, ist genauso ein Vollidi............, wie die Bauernvertreter, die diesem Schwachsinn zugestimmt haben !
07. Feb. 2015, 10:50 schnorti
Neue ÖPUL Schikane !
Ob schwachsinn oder nicht darüber will ich mich nicht äußern da ich in diesem Fall nicht betroffen bin aber als Bodenbearbeitung zählt auch das niederwalzen und danach kann man schon spritzen! Wird wohl die Kostengünstigste Variante von allen Bodenbearbeitungen sein!
07. Feb. 2015, 11:05 Haa-Pee
Neue ÖPUL Schikane !
immer die alte leier.... für immer weniger geld mehr leistung! sei froh dass du noch keine "Spritzapp" anfordern musst wo dir nur tageweise die fahrt über deine felder verifiziert wird! mühsam ernährt sich das eichhörnchen und freibier für alle antialkoholiker..... nur geduld es kommt in zukunft sicher zu gröberen systemwechsel denn wenn volkswirtschaften nur mehr damit beschäftigt sind sich selbst zu verwalten bis zum finalen stuhlgang mit der auflage nur mehr mit kleinkariertes klopapier von oben nach unten zu wischen, dann zerreisst der sich aufbauende innere druck irgendwann den ganzen verein! man sieht sich um und merkt ,hauptsächlich werden arbeitsplätze in der verwaltung geschaffen und erhalten. von wirtschaftswachstum sind wir schon meilenweit entfernt bzw findet es nur mehr in bereichen mit starkem lobbyismus statt.
07. Feb. 2015, 11:40 hubi97
Neue ÖPUL Schikane !
@schnorti, laut Invekos Auskunft reicht das (unsinnige) Walzen leider nicht ! es müßte eine spezielle Schneidwalze sein, die alles zerkleinert.
08. Feb. 2015, 17:19 Greg78
Neue ÖPUL Schikane !
Also meiner Meinung nach wird das bewusst von der Bauernkammern bzw. Bauernbund gewünscht, dass kein Glyfos mehr eingesetzt warden darf. Auszug AMA Merkblatt Stand Dez. 2014: Verzicht auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln vom Zeitpunkt der Anlage der Begrünung bis zum Ende des Begrünungszeitraumes. Die Beseitigung von Zwischenfrüchten darf nur mit mechanischen Methoden (Häckseln oder Einarbeitung) erfolgen. Dies Formulierung ware für den Landwirt Annehmbar gewesen da niemend die Abgefrorene Winterbegrünung beseitigt sondern das Beikraut in der abgstorbenen Begrünung. Beseitigen lt. Duden: Abschaffung, Anulierung, Aufhebung, Entfernung..... Die Formulierung\" Die Beseitigung von Zwischenfrüchten\" wurde hoffentlich in Absprache AMA - Bauernbund -Rep. Österreich - Brüssel verfasst und Publiziert. Nun ist seit Ende Jänner eine Klarstellung von der AMA auf der Web Page Publiziert welche keine Fragen bzgl. beseitigung von Zwischenfrüchten offenlässt. Wäre Interessant ob die AMA das selbstständig ohne gesätzlichen Hintergrund und ohne Absprache mit den Landwirte verträtern ändern darf bzw. tun und lassen kann was Sie will. Wo sind unsere gut bezahlten Bauernbund Funktionäre die diesen Schwachsinn aufzeigen und verhindern? Wo sind die Ökologen die wissen wie Glyfos funktioniert und aufzeigen, dass eine Glyfosbehandlung nach einer mech. Bodenbearbeitung keinen Sinn hat. Über die Sinnhaftigkeit div. Maßnahmen hier zu Diskutieren macht sicher keinen Sinn da diese Maßnahmen sicher nicht von Praktikern beschlossen wurden sondern von Theoretikern die noch nie selber einen Betrieb geführt haben.
08. Feb. 2015, 19:15 HBler
Neue ÖPUL Schikane !
Bürokratie lässt grüßen ! genauso sinnvoll wie die LSE Erfassung Schaut auch um. Man bechleunigt die Entfernung von LSE. Jetzt oder vielleicht nie mehr möglich lautet die Devise. Die, welche bereits vor 30 bis 40 Jahren Obstbaumreihen ausrissen und planierten weinen der jetztigen 6 Euro Jahresprämie keine Träne nach. Und die Sache mit Glyphos: Ich habe heuer eine nicht abfrostende Begrünung ausgesäht. (Gräser). Im Herbst (mitte Oktober) einmal gehäckselt. Die ist im November noch 10 cm gewachsen. Im FJ wird auch noch ein Wachstum und damit Nährstoffaufnahme sein bevor ich sie 2 bis 3 Wochen vor Saat abspritze. Ohne abspritzen wird mein Boden nicht abtrocknen für eine trockene Saatbereitung für Mais.
09. Feb. 2015, 04:53 hubi97
Neue ÖPUL Schikane !
@HBler, Volle Zustimmung, aber manche hier im Forum haben das genauso wenig kapiert, wie unsere SEHR Gut bezahlten Berufsvertreter !!
ähnliche Themen
- 0
ÖKL Merkblatt MB24 (Düngersammelanlage)
Hallo, Hat jemand diese Merkblatt? Was wird da alles beschrieben/erläutert? Sind hier auch Planungen von Schieberabwurfschächten drin? Werden auch Bsp. angeführt für Güllegruben Verbindungen? Danke im…
steyrm9000 gefragt am 08. Feb. 2015, 10:05
- 3
Rundballenpresse für Heu und Stroh
Möchte mir eine gebrauchte Rundballenpresse kaufen. Welche Presse ist zum Heu und Strohpressen ideal. Ballendurchmesser 180 cm , da ich die Rundballen am Heuboden sowieso mit dem E-Stapler transportie…
203060 gefragt am 07. Feb. 2015, 21:09
- 0
Schaft er es ??
Wer kann das Toppen ? Lindner auf gar keinen Fall!
vadireckt gefragt am 07. Feb. 2015, 21:07
- 2
Melkroboter Gea
Hallo, hab öfters gelesen, dass man mit dem Gea Mione 38.000 Zellen weniger haben soll, als mit einen anderen Melkroboter. Hat diesbezüglich von euch jemand Erfahrungen, oder kann es bestätigen. Was s…
KarlFriedrich gefragt am 07. Feb. 2015, 18:08
- 0
Mineraldüngerpreise
Wo liegen die aktuellen Mineraldüngerpreise? NAC(27) 18/46 15/15/15 20/20 26/10 mfg
fleckfan gefragt am 07. Feb. 2015, 17:48
ähnliche Links