Neue Kontrollmöglichkeiten bei der AMA

20. Dez. 2017, 20:25 mfj

Neue Kontrollmöglichkeiten bei der AMA

Ab nächstem Jahr sollen ja Programme mit neuen Kontrollmöglichkeiten über die Satelliten laufen, wo die AMA nutzen kann. Mittels Photosynthese-Auswertungen können Schnittzeitpunkte bei Biodiversitätsflächen, Düngetermine, Düngemengen, PSM –Behandlungen usw. festgestellt werden. Also Lug und Trug ist der Kampf angesagt. Nachts noch schnell - irgendwas ausbringen – ist vorbei... Hat jemand die gleichen Informationen bzw. detaillierte Angaben ?

Antworten: 12

20. Dez. 2017, 22:07 farmer80

Neue Kontrollmöglichkeiten bei der AMA

Hab so etwas ähnliches von der Hagelversicherung gehört, es wird daran gearbeitet das die Schadenserhebung (Hagel,Dürre ....) via Satelit erhoben werden soll. LG farmer80

21. Dez. 2017, 00:10 monsato

Neue Kontrollmöglichkeiten bei der AMA

hay ja die technick kann es, es gibt sateliten die bis zu 750 kanäle haben .und es sind unmengen sateliten im weltall. jeder kanal is für eine sache zuständig . zb. 1. boden feuchte 2. krankheiten wie cercospora- getreidekrankheiten 3. ertragsschätzung wieviel grüne blattmasse is vorhanden. 4. niederschläge wieviel sind gefallen 5. boden unterschiede bonitäten-gut schlecht. 6. wieviel dünger ist im boden -ist gestreut worden zb. stickstoff das grün der pflanze zeigt dies 7. in weiterer folge werden bodenproben mit GPS gemacht und man kann den humusgehalt dann im laufe der jahre beobachten ob er steigt oder fällt mittels satelit. das kann runtergerastert werden auf 10 x 10 m auch das finanzamt schaut da mit ist auch auf den vorträgen wo solch technik vorgestellt wird dabei. das geht so weit das in zukunft großbetriebe nicht aufs feld müßen um nachzusehen sondern (jetzt kommt der feeld manager- PC programm) das programm sagt wenn was zum machen ist am feld welche spritzungen zb. und in weiterer folge fahren die traktoren von allein ohne fahrer und erledigen die arbeit. der gläserne bauer falls es dann noch welche gibt

21. Dez. 2017, 00:49 yamahafzr

Neue Kontrollmöglichkeiten bei der AMA

Habe davon noch nichts gehört. Ich bringe aber auch nichts nachts noch schnell etwas aus!!

21. Dez. 2017, 08:07 herbert.b

Neue Kontrollmöglichkeiten bei der AMA

Hallo die Technik zur Nutzung der Satellitendaten für die Kontrolle gibt es seit Jahren. Im neuen eama-Gis hat man schon diese Vorbereitungen entsprechend einprogrammiert.

21. Dez. 2017, 08:08 iderfdes

Neue Kontrollmöglichkeiten bei der AMA

Das mit illegalen Nachtfahrten halt ich ohnehin für ein Gerücht. Im Dunkeln mit voller Beleuchtung am Feld rumzurattern stell ich mir nicht sehr unauffällig vor.

21. Dez. 2017, 08:15 Vollmilch

Neue Kontrollmöglichkeiten bei der AMA

Sentinel 1 und 2 heißen die beiden Satelliten. Stand eh in irgendeiner Bauernzeitung. LG Vollmilch

21. Dez. 2017, 08:38 mittermuehl

Neue Kontrollmöglichkeiten bei der AMA

Kann mir nicht vorstellen daß das Flächendeckend / Permantent zu bezahlen ist. 1-2 Bilder im Jahr vielleicht. Bei Unwettern und Hagel vielleicht noch eines. Würde mich aber nicht stören. Hätte dann nur gerne selber zugang zu den Daten. Ich habe übringens eine Methode gefunden den Mist legal fast jederzeit raus bringen zu lassen. Nennt sich "Ganzjahresweide". Ja - ich weiß das ich da für die Mehrheit kein Vorbild sein kann weil ich besondere Umstände haben. Ich weiß nur das wir auf der Kammer recht lange gebraucht haben bis wir meine Wirtschaftsform in die AMA-Formulare gebracht haben. Einfach weil ich fast keinen Mist hatte zum raus bringen - weil er schon dort war. Bei der jetzigen Erfassung ist es etwas besser. Denke das eine Satelitenauswertung da auch verwirrden wird.

21. Dez. 2017, 08:38 Richard0808

Neue Kontrollmöglichkeiten bei der AMA

Ich frag mich sowieso schon lange für was der Ama Kontrollor das ganze Feld abläuft wenn e alles schon per Satellit vermessbar ist...

21. Dez. 2017, 08:44 frank100

Neue Kontrollmöglichkeiten bei der AMA

Sowas gibt es bei der Hagelversicherung schon mindestens ein Jahr kannst dir sehr schön den bewuchs ansehen

21. Dez. 2017, 08:54 Richard0808

Neue Kontrollmöglichkeiten bei der AMA

Wenn ich eine Dürreversicherung bei der HV habe und einen Schadensfall kommt da noch wer vorbei den Dürreschaden begutachten oder wird das nur per Satellit und Niederschlagsmengen ermittelt?

21. Dez. 2017, 08:57 mfj

Neue Kontrollmöglichkeiten bei der AMA

Mit diesen Daten entstehen auch Arbeitsplätze...nur nicht für Landwirtschaft. Die AMA sucht z.b. für Vorarlberg alleine ab 2018 eine Handvoll zusätzliche Mitarbeiter - wo diese Daten auswerten bzw. kontrollieren. Mit Hilfe der Photosynthese-Farbgebung kann man z.b. an Stichtagen für Schnittzeitpunkte oder Düngeverbote Daten sofort auswerten. Die Bilder sind sowieso vorhanden, die Auswahl der fälligen Betriebe entscheidet der Zufallsgenerator. Ebenfalls kann die Höhe der Feldfrucht abgeschätzt werden. Also, beim 3 m hohen Mais auf dem Bioacker - wird wohl eine Nitratmessung folgen... ...schöne neue Zeit. Wobei Ehrlichkeit im Landwirtschaftlichen Bereich, vielleicht vorhandene Mythen und Märchen entlarven kann !

21. Dez. 2017, 09:11 mittermuehl

Neue Kontrollmöglichkeiten bei der AMA

Ich glaube das einfach so manche Ergäbnisse nicht so leicht auszuwerten sein werden. Das wird eine großer Arbeitsaufwand. Ich denke nur an ein paar alte Bäume die bei jedem neuen Bild bei mir beanstandet werden weil sie einen Meter wo anders stehen. Und ich schwöre ich habe die Bäume noch nicht heimlich umgesetzt. Die stehen seit 50 Jahren an der selben stelle. Wie steht es eingentlich im Zahlenverhältnis "Landwirt / Verwalrungspersonal der Landwirte". Wieviel Menschen arbeiten für die AMA, die Kammern, usw.. 1 zu 1 ? ;)

ähnliche Themen

  • 0

    große Schubkarre

    Servus, kann mir jemand eine größere Schubkarre empfehlen ? (ca240-300l),wo Preis-Leistungs-Verhältnis passt.

    Gatterbauer33 gefragt am 21. Dez. 2017, 19:11

  • 0

    Brotbackofen selber bauen

    Hallo, die Firma ,Naturvollwärmeschutz/Ökobau' (Bayern) bauen noch solche Öfen wie vor 100 Jahren. Die bauen den Ofen auch so daß dieser auch funktioniert! Kostet doch auch einiges. schöne Grüße

    Wolfstriegl gefragt am 21. Dez. 2017, 15:23

  • 0

    Milchpreis 2018

    Hallo Forumsteilnehmer Gerüchten zu folge soll das Jahr 2018 eine Kopie von 2015 2016 werden. Weis jemand mehr davon!?!? Lg

    martin gefragt am 21. Dez. 2017, 14:44

  • 0

    Neuer Sitz für Steyr 8080 SK2

    Hallo, ich möchte mir bei meinem Steyr 8080 SK2 einen neuen Sitz gönnen. Hat von Euch diesbezüglich eventuell jemand Tipps oder eine Empfehlung für mich? Danke Gerhard

    gerhard.s9 gefragt am 21. Dez. 2017, 13:09

  • 3

    Mähdrescherersatzteile

    Hallo, ich brauche für meinen John Deere 1068H einige Ersatzteile wie Einzugs- und Aufzugsketten, Schüttlerwellen und Lager usw., möchte die Teile im Nachbau kaufen. Es gibt die verschiedensten Anbiet…

    woazstroh gefragt am 21. Dez. 2017, 10:03

ähnliche Links