Neue Gummis...

05. Nov. 2012, 17:16 Unknown User

Neue Gummis...

...braucht mein Traktor, daher meine Frage an die "Bereifungsexperten" Momentan schwanke ich zwischen Trelleborg TM 600 und Vredestein Traxion plus. Dimension: hinten 18.4 - 38 vorne 16.9 - 24 Einsatz: hauptsächlich Ackerbau, wenig Strasse, bisschen Wald, kein Grünland Die Garnitur Vredestein wäre um € 700,00 billiger als die Garnitur Trelleborg Also wer kann mir seine Erfahrungen schildern oder mir in meiner Entscheidung behilflich sein? Momentan habe ich die Michelin Agribib drauf, bin mit denen sehr zufrieden, nur ist Michelin preislich jenseits von gut und böse... Vorab Danke für eure Infos! p.s. hat zwar mit der Reifenauswahl nur am Rande zu tun, aber trotzdem - die Vorderreifen (schlauchlos) werden mit Wasser und Frostschutz gefüllt, damit der Traktor keine "Manderl" mehr macht... ;-)

Antworten: 5

05. Nov. 2012, 18:09 herbie801

Neue Gummis...

Zu Trelleborg kann ich nix sagen, aber der Vredestein ist sicherlich kein billig-Kram. Wir fahren meißt Grünland, Straße, im Acker eher weniger. Vom Verschleiß er sind die echt gut. Was uns dazu gebracht hat sind die zur Mitte hin lang gezogenen Stollen. Das Fahrgefühl ist ruhiger, weil er quasi dauerhaft auf den Stollen fährt. Beim Trelleborg fällt der Reifen halt immer ein klein wenig in das "loch" zwischen den Stollen. Das macht es Gefühlt unruhiger und vibriert. Ich hoffe Du kannst mich Verstehen, ist ein bisschen Laienhaft formuliert ;) VredesteinProfil http://cdn.shopify.com/s/files/1/0017/1932/products/traxion_3_1024x1024.jpg%3F100302 TrelleborgProfil http://uaz-upi.com/image/80826.jpg

05. Nov. 2012, 19:06 schellniesel

Neue Gummis...

Naja die Ackerbauern in D schwören ja (in der Traktor-Kategorie bis 200ps) auf den Michelin xeobib aber du schaust auch ein wenig auf den Preis! Trelleborg is eher was für die Kategorie ab 200ps bis hin zum zum Xerion 5000 also für richtig schwere Kaliber! Wenn ich mich zwischen den beiden von dir vorgeschlagenen entscheiden müsste dann auch eher den Vredestein. Alternativ kann ich dir noch den Kleber Topker vorschlagen der soll auch für den Acker ziemlich gut sein. Niedrige Luftdrücke bei hohen lasten möglich und gute Selbstreinigung! Über preise bzw ob es die auch in deiner dimension gibt kann ich dir aber net sagen! Wo hast du dir den die Reifen anbieten lassen? mfg Andreas

05. Nov. 2012, 19:30 Mick

Neue Gummis...

Du kannst mit beiden nichts falsch machen, aber zwischen Trelleborg und Michelin ist doch im Endeffekt nicht so viel um im Preis, oder? Wennst sparsam einkaufen willst/must dann nimm die Vredesteins, wenn was "besseres" sein soll nimm Michelin/Trelleborg. Sind auch ihr Geld wert. @schnellniesel: Naja so unumstritten wie Du tust ist der Xeobib auch in D nicht. Ist eher ein fauler Kompromiss und die Meinung ist durchaus verbreitet. Und was die Reifenmarkte mit der PS-Klasse zu tun hat versteh ich nicht ganz. Trelleborg TM800 kann man auch auf 120er aufziehen die sind eigentlich durchaus mit den Michelin Multbibs vergleichbar. Aber sobald diese Diskussion losgeht, findet man zu JEDER Marke sowohl abschreckende Probleme, als auch treue Fans ;)

05. Nov. 2012, 19:41 schellniesel

Neue Gummis...

@mick Da hast du schon recht jeder Hersteller bietet ja für alle Segmente unterschiedliche Produkte! Ich hab mir das sagen lassen das der xeobib eben der beste kompromis is für die Klasse bis 7t EG also Acker Transport. enorme Standzeiten und gute Trakton sollen den auszeichnen! Und alles was drüber is kommt der Trelleborg drauf weil der eben der beste in Sachen Zugkraft und Ballastierung bei niedrigem luftdruck sei! (Quelle Fahrern (Lu) auf ehemaligen LPG bzw für BGA Betriebe) Ich hab das mal so geschluckt! ob es stimmt kann ich dir auch net sagen! selber durfte ich das auch noch nicht ausprobieren... mfg Andreas

06. Nov. 2012, 21:18 w4tler

Neue Gummis...

Wenn du jetzt einen 18-4 drauf hast , brauchst einen 620iger sonnst passt er nicht zu den Vorderreifen. Vortrieb bei Allrad und Bremswirkung passen sonst nicht zusammen lg w4tler.

ähnliche Themen

  • 5

    Brunnthaler Entmistung Ersatzteile HILFE

    Hallo Leute! Wir haben seit 1996 eine Brunnthaler Entmistungsanlage bei uns eingebaut. Funktionierte bis jetzt eig. alles problemlos. Nun jetzt ist uns ein Motor einer Seilwinde durchgebrannt. Nun wir…

    johndeere_5720 gefragt am 06. Nov. 2012, 16:31

  • 0

    Kürbiskerne

    Wenn Sie wollen die besten Kürbiskerne dann Kürbiskerne aus Ungarn. Die Preis ist 5-6 Euro/kg email: pekokft@gmail.com

    pekokft gefragt am 06. Nov. 2012, 15:57

  • 3

    Milk Bar

    Hallo Kollegen! Wer hat Erfahrungen mit diesem Kälbertränkesystem? Vor allem die Nuckel würden mich interessieren, da ich von den Ventilen wegkommen möchte und die herkömmlichen Sauger immer schon nac…

    mostkeks gefragt am 06. Nov. 2012, 15:49

  • 0

    Steyr 280a

    Hallo! Ich suche einen Steyr 280a ! Wenn von euch jemand einen Verkauft oder ihr jemanden kennt bitte Melden ! mfG.

    Kroni10 gefragt am 06. Nov. 2012, 15:22

  • 5

    Pöttinger Schwader mit Oberlenker möglich ?

    Guten Tag ! Kann man die Pöttinger Einkreiselschwader mit einem starren Oberlenker fahren, oder geht das nur mit der Kette. Ist ja umständlich, wenn man ständig den Oberlenker runtergeben muß um die K…

    Rauli gefragt am 06. Nov. 2012, 14:45

ähnliche Links