- Startseite
- /
- Forum
- /
- Neue Feldspritze in Gemeinschaft kaufen..
Neue Feldspritze in Gemeinschaft kaufen..
29. Sept. 2013, 14:09 schellniesel
Neue Feldspritze in Gemeinschaft kaufen..
Hallo! In unserer Maschinen-Gemeinschaft ist in den Letzten Jahren durch Flächenzuwachs einiger Betriebe teilweise in eine Eigenmechanisierung gegangen bzw auch ein Mitglied auf das Mr Service zurückgreift... Jetzt kam von einem der restlichen in der gemeinschaft der Wunsch einer Neu (Vorführ) Maschine auf auch ich bin da nicht abgeneigt weil, die alte Hardi mittlerweile an die grenze stößt was ordentlichen Pflanzenschutz gerade in Getreide angeht (fehlender Hangausgleich, zu wenig Abstand zur Pflanze da kein höhenverstellbares Gestänge, unpraktikable 10m fürs Getreide...) Insgesamt sind noch drei in der Gemeinschaft, weiß aber noch nicht ob der dritte in der Gemeinschaft dann noch mitmacht... Hab selber jetzt noch keine infos geholt über diverse Hersteller bis jetzt ist nur der Name Jesernigg in der Runde gefallen... Ein paar Eckdaten: Traktoren werden wie folgt sein: Steyr 8080 Same Dorado 80 Und ungewiss noch der dritte das wäre ein Steyr 9078 oder wenn ich mich nicht täusche seit kurzem schon ein Deutz Agrotron 410 Fragen die sich bis jetzt aufgetan haben is Behältergröße da sind wir eher auf 600l als auf 800l ich bin für ein 12m Gestänge andere könnten sich wieder ein 9/10m Auch vorstellen weil mit 12 m die fahrgassen mit 3m Ab schwieriger einzuhalten sind... Das worauf wir schon in etwa einig sind ist Hydraulische Verklappung, Hangausgleich, Elektrische Steueramaturen Preisvortellung so um die 7-10t€... Kostenanteil wird nach Fläche aufgeteilt! Welche Tipps Anregungen, Hersteller ect zu dem Thema habt ihr?? mfg Andreas
Antworten: 2
29. Sept. 2013, 14:28 Lendl00
Neue Feldspritze in Gemeinschaft kaufen..
Nimm bitte einen größeren Behälter. Der Aufpreis sind einige hundert Euro, und wenn der Traktor zu klein ist muss man ja die Spritze nicht vollmachen. In 10 Jahren wird eine 600l-Spritze am Gebrauchtmarkt deutlich schwieriger zu verkaufen sein als eine Größere. Ich habe auch den Fehler gemacht und mir eine zu kleine gekauft. Vor drei Jahren habe ich mir dann eine 1000l gekauft, obwohl die alte mit 660l noch perfekt funktioniert hat (hydr. klappbar, hydr. Hangausglich) aber eben zu klein wurde. Der Aufpreis 1994 von 660 auf 1000l wären ca. 9000ÖS gewesen. Bei den Jessernigg Spritzen bitte unbedingt mit Besitzern sprechen. Bei uns hatten viele Probleme mit der Gestängestabilität. Also unbedingt ausprobieren und Referenzen anfordern. Wie die Neuen jetz sind kann ich nicht sagen, bei uns werden großteils Amazone gekauft. Klaus
29. Sept. 2013, 15:12 schellniesel
Neue Feldspritze in Gemeinschaft kaufen..
@tria u lendl00 Danke erstmal! Behältergröße wird mM nach überbewertet Ölkürbis im VA geht schon mehr auf da will ich dann anstelle der 300l/ha schon auf 400l gehen? Weiß zwar net ob es was bringt aber Nachteil is sicher keiner??? der ölkürbis is auch das was in der Gemeinschaft etwas stört da ich der einzige damit bin... Ich bin halt der der am Öftesten Spritze durchwäscht... Sonnst funkt die Gemeinschaft tadellos! Naja die 9m sind mit 3m AB bein säen einfacher einzuhalten weil mit einer Überfahrt beide Spuren gezogen werden! Bei 12m machst beim hin fahren eine Spur und beim herfahren eine... Wird bei einigen Feldern mit "besonderen" Zuschnitten etwas mehr Denksport :-) Außerdem wird das Vorgewende schwieriger zu säen! Ich bin da jetzt der Meinung das ich bei 12m die erste Bahn schon die Fahrgasse anlege in Verbindung mit hydraulischer Klappung sollte das nicht das Problem sein!?! Oder wie macht man bei 12m das Richtige vorgewende?? Auf großen Schlägen mit halbwegs gscheiter form kein thema mit 12m auch am vorgewende!! Heuer wird ohnehin noch auf die 9m gefahren... Was preis angeht ist glaube ich mit 10000€ alles dabei was man in der Größenordnung zumindest bei jesernigg so an Austattung bekommt... Also auch eine hydraulische Höhenverstellung!! kurbeln will ich nicht ;-) Ich hab nur mal kurz nachgesehen und hab noch keine über 8 scheine entdeckt? Naja wie gesagt ich muss mich da erstmal etwas einlesen was Feldspritzen angeht.. Mir kommt vor zu dem Preisrahmen muss da schon fast auch eine Amazone drinnen sein..?? Nur haben die in der kat. gar nix mehr... Mfg Andreas
ähnliche Themen
- 1
Steyr Traktormeter
Hallo!ich habe eine frage an euch ich will für unsern steyr 768 ein neues steyr Traktormeter kaufen nun ist es.so das ich mich beim traktor meter nicht auskenne jetzt wil ich euch fragen wenn ich ein …
patrick768 gefragt am 30. Sept. 2013, 09:58
- 1
Wintergersten- Winterweizenanbau
Hallo! Der Anbau steht vor der Tür und da wollt ich mal fragen wer von euch Erfahrungen mit der Wintergerste KWS Meridian und mit dem Winterweizen Kerobino hat. Anbau erfolgt teilweise nach Körnermais…
bauermartin gefragt am 30. Sept. 2013, 09:34
- 0
Ungebeizt vs. Bio
Kann mir jemand den Unterschied zwischen dem ungebeizten Saatgut und einem Bio-Saatgut erklären? Danke!!! :-)
Durum gefragt am 30. Sept. 2013, 09:16
- 7
Welches Getriebeöl nehmen??
Servus!!! Bei meinen 8100a Steyr mit Deutz Getriebe ist der Getriebeöl wechsel fällig. Weiß von euch wer welches Öl da rein gehört??? Laut meiner Betriebsanleitung ein 20W30 Mehrbereichsöl Laut meiner…
Lechna gefragt am 30. Sept. 2013, 09:12
- 1
Fiat 70-90
Wer hat schon mal den Ganghebel repariert? Der Ganghebel schaltet nicht mehr nicht, dreht sich im Kreis. Die Kugel beim Eingang ist nicht gebrochen ,sondern weiter drinnen liegt der Schaden. Innen abg…
Annala gefragt am 30. Sept. 2013, 08:04
ähnliche Links