Neubau Schweinestall

16. Mai 2015, 09:26 4130

Neubau Schweinestall

Hallo. Wir (junges Ehepaar unter 30 und meine Eltern) betreiben einen Betrieb mit 100 Zuchtsauen und angeschlossener Mast in NÖ. Die Zuchtsauen sind am Bauernhof und der neue Maststall liegt einige 100 Meter außerhalb am freien Feld. Da die Zuchtsauenställe langsam in die Jahre kommen, überlegen wir sie zu erneuern. Weil wir den letzten produzierenden Betrieb im Dorf haben (vor 10 Jahren waren es noch 7) und in direkter Nachbarschaft einige Eigentumswohnungen entstehen, werden wir am Hof kaum mehr Möglichkeiten haben die Sauenhaltung weiter zu betreiben und auszubauen. Daher möchten wir den Betrieb auf ca. 160 ZS + Mast erweitern und die Zucht zum Mastbetrieb aussiedeln. (weil praktischer oder auch nicht????) Daher meine Frage: sind hier Landwirte, die die Schweinezucht samt Abferkelung ausgesiedelt haben und könnt ihr mir ein paar Tipps geben? Weiters möchten wir den Produktionsrythmus von 3 Wochen-, auf 4 Wochen- oder 5 Wochen-rythmus umstellen. (effektiveres Arbeiten da größere Gruppen, nicht so oft im Jahr Geburtsüberwachung dafür intensiver, 3 Wochen Absetzten kontra 4 Wochen absetzen, neue Abferkelbuchten und noch viele andere Fragen) Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe und Ratschläge

Antworten: 3

16. Mai 2015, 10:04 sturmi

Neubau Schweinestall

Würde ich mir an eurer Stelle gut überlegen, die Bevölkerung wird immer kritischer! http://mediathek.daserste.de/G%C3%BCnther-Jauch/Die-Wut-der-Bauern-sind-unsere-Lebensm/Das-Erste/Video?documentId=28250434&topRessort=tv&bcastId=8109878 https://www.youtube.com/watch?v=Spl3hC-eVgc MfG Sturmi

30. Juni 2015, 16:26 Schildendorfer

Neubau Schweinestall

Habe erst so ein Projekt verwirklicht mit 180 Zs mit Aufzucht ins freie Feld bin im September so weit zum Einstallen. Würde ich jeder Zeit wieder machen. Mfg Mario

12. Sept. 2015, 11:47 maniharold77

Neubau Schweinestall

Hallo Komme ebenfalls aus Niederösterreich (Bezirk Tulln) und wir haben auch einen geschlossenen Betrieb mit 100 Zuchtsauen und angeschlossener Mast. Zusätzlich haben wir auch noch einen Hofladen wo circa 4 Sauen die Woche geschlachtet werden. Wir haben einen 4 Wochen Rhythmus und 3 Wochen Säugezeit. Bei uns ist ebenfalls der Maststall circa 150m entfernt vom Zuchtenstall und die Abferkelboxen brauchen dringend eine Renovierung den der Stall ist schon circa 30 Jahre Alt. Wir sind selbst grad am überlegen wie wir das Problem angehn und haben uns entschieden wenn ein Gutes System für die freie Abferkelung rauskommt werden wir den Stall renovieren. Ich kann dir nur empfehlen keinen Stall Neu bauen und auch nicht Aufzustocken würde an deiner Stelle eher klein bleiben und den Alten Stall Renovieren und die Kosten so niedrig wie möglich halten. Denn der Schweine Preis wird in den nächsten Jahren sicher nicht besser werden. Also sehe ich ehrlich gesagt keine schöne Zukunft für uns Schweinebauern! 3 Wochen Säugezeit funktioniert bei uns sehr gut bei Fragen einfach schreiben Mfg Mani

ähnliche Themen

  • 2

    Strechfolie

    Hallo, Ich bin einige Jahre jetzt mit der BSK Silapac gefahren und davor einige Zeit mit der RaniWrap (Beide in Dunkelgrün), war mit beiden sehr zufrieden, leider sind jetzt beide nirgendwo mehr zu be…

    2006erwins gefragt am 17. Mai 2015, 09:16

  • 0

    Podiumsdiskussion zu TTIP: Gefahr oder Segen?

    Großveranstaltung - Diskussion -(u. Betriebsbesichtigung) Termin: Montag, 18.5.2015 http://www.topagrar.at/home/Podiumsdiskussion-zu-TTIP-Gefahr-oder-Segen-1769003.html Was sagt Ihr dazu? MfG 321

    321 gefragt am 17. Mai 2015, 08:05

  • 0

    melkstand fanggitter liegeboxen erden?

    Hallo ist es notwendig melkstand fanggitter liegeboxen zu erden?

    380261049 gefragt am 16. Mai 2015, 20:27

  • 1

    Iodzahl - Schweinefett

    Immer wieder liest man von der Iodzahl beim Fett. Was ist das eigentlich? Was sagt die Iodzahl aus? Welcher Wert ist normal? Welcher Wert ist erstrebenswert? Wie wird er durch die Fütterung beeinfluss…

    JD6230 gefragt am 16. Mai 2015, 19:41

  • 1

    kleinerer Unfall - welche Versicherung?

    Hallo zusammen, mir ist ein kleiner Forstunfall (nichts Dramatisches, nur sehr lästig) passiert. Mit welcher Versicherung bin ich besser bedient: NÖ-GKK oder SVB und lässt sich das im Nachhinein änder…

    znare gefragt am 16. Mai 2015, 16:43

ähnliche Links