- Startseite
- /
- Forum
- /
- Nestle fordert EU auf mehr Gentechnikfreiheit
Nestle fordert EU auf mehr Gentechnikfreiheit
26. Juni 2008, 22:11 ehersdorfer
Nestle fordert EU auf mehr Gentechnikfreiheit
Es ist erwiesen dass Gentechnik dem Anbauer der Welternährung nichts bringt -sondern nur den Saatgutkonzernen -der Landwirt erntet Abhängigkeit von den Konzernen und muss mehr Spritzmittel einsetzen .Bei Gentechnik würde bei Pollenflug auch andere Kulturen verunreinigt was nicht mehr zu widerrufen ist . Unseren ökologisch wertvolle Vielfalt an Pflanzen Kräutern Getreidearten Tieren Bodenlebewesen würde dadurch grosser Schaden zugefügt ,da die biologische Funktion gestört wird . Unsere Vorfahren haben lange gekämpft dass der Bauernstand frei wurde - leider gehen wir jetzt mit grossen Schritten wieder der Abhängigkeit entgegen - - - die EU Komission unsere Politik und die Konzerne treiben uns in diese Abhängigkeit - ist dass die moderne Freiheit - - - Es kann doch nicht sein dass Monsato USA Österreich bei Androhung mit Strafen droht. Kein Konsument will Gentechnik in den Nahrungsmitteln --die EU VERLANGT es ??????
Antworten: 1
26. Juni 2008, 23:10 diewahrheitist
Nestle fordert EU auf mehr Gentechnikfreiheit
Naja, es gibt 2 Probleme: 1. Die Lobbyisten in Brüssel, die unbedingt die Industrie gegen die Landwirtschaft ausspielen wollen und besonders jene der Gentech-Firmen. Die sitzen in der EFSA und solange die EU nicht fähig ist, sich eigene Labors zu leisten und die Gentechnik-Sachen ordentlich zu überprüfen, wird man nie vernünftige Testergebnisse bekommen, mit denen man sicher argumentieren kann. 2. Die EU ist in der Zwickmühle der WTO: Die ist von USA, Brasilien etc und weiteren großen Agrarländern dominiert, wo die Gentechnik-Firmen schon das Sagen haben. Dementsprechend wollen sie mit aller Gewalt ihre "Technologie" (in meinen Augen: Experimente auf Kosten aller Lebewesen) durchsetzen, sei es auch mit wirtschaftlicher Erpressung (Verhandlungen, zB Doha-Runde). Wenn die EU-Staaten sich wenigstens in einer Mehrheit gegen Gentechnik aussprechen würden, hätten diese Firmen keine Chance, weil die EU damit intern gestärkt würde, deren Machtausbau zu bremsen und somit auch von den Befürwortern der Technik eingesehen würde, dass ihre Bestrebungen keinen Sinn machen. Solange sich aber alle Agrarminister uneinig sind und nichts Besseres zu tun haben, als zu streiten, werden die anderen diesen Zustand ausnützen und versuchen, uns irgendwann einmal vor vollendete Tatsachen zu stellen. Dann taucht die Frage auf, warum niemand etwas gemacht hat... Warum ist der halbe Kontinent (die politischen Vertreter) schon jetzt für Gentechnik? Die Bevölkerung ist es sicher nicht. --> Die europäischen Nationalstaaten hätten es also in der Hand, sie bräuchten nur mehrheitlich für ein Verbot sein und dies vor der WTO auch standhaft vertreten, nur das geht nur mit guten wissenschaftlichen Beweisen oder politisch - mit europaweiten Referenden könnte man dies auch versuchen und starke Signale nach Übersee aussenden - warum tut das niemand? mfg diewahrheitist
ähnliche Themen
- 0
Case RBX462 Rundballenpresse
Wann ist so eine Presse mit der Ballenanzahl am Ende? Was darf so etwas kosten?
SIGGI gefragt am 27. Juni 2008, 21:24
- 3
schuldenfrei übergeben
Heute hat mir ein älterer Bauer erzählt dass er vor ca 10 Jahren seinen Hof schuldenfrei an den Sohn übergeben hat. Jetzt sind die Schulden so hoch (ca. 1 Mio), dass nicht mehr viel übrig bleiben wird…
Christoph38 gefragt am 27. Juni 2008, 21:16
- 0
Anhängemähwerk
Was hält ihr von so einem Mähwerk http://www2.traktorpool.de/suchen/detail.php?masch_id=920185# Hat von schon mal jemand eines in aktion gesehen Wiefiel ps benötigt mann für ein 5metriges
Chris86 gefragt am 27. Juni 2008, 20:19
- 2
Raps ZwergHybriden
Hallo Ich überleg heuer erstmals einen ZwergHybriden anzubauen bei den normalen Langstrohigen Sorten ist es fast unmöglich eine Blütenspritzung zu machen. Hat jemand von euch schon Zwerge angebaut und…
frank100 gefragt am 27. Juni 2008, 19:26
- 0
Göweil Hochkipp-Heckschaufel
Was haltet ihr von so einer Heckschaufel: Schaufelbreite 1,40 m Gewicht 280kg. Möchte sie an einem 40 PS traktor anhängen.
Agroplus67 gefragt am 27. Juni 2008, 19:18
ähnliche Links