- Startseite
- /
- Forum
- /
- Neonicotinoide-Verbot ist da!
Neonicotinoide-Verbot ist da!
24. Mai 2013, 19:34 JD6230
Neonicotinoide-Verbot ist da!
So wie ich das lese, sind auch Biscaya und co ab 1. Dez. verboten, oder? Welche Präparate bleiben uns, um den Raps vor dem Glanzkäfer zu schützen? EU-Kommission verbietet Neonicotinoide ab 1. Dezember Brüssel, 24. Mai 2013 (aiz.info). - Pestizide aus der Gruppe der Neonicotinoide, die im Verdacht stehen, Bienen zu gefährden, dürfen ab 01.12.2013 nicht mehr ausgebracht werden. Das Verbot hat am Freitag die EU-Kommission im Alleingang erlassen, nachdem sich die EU-Staaten nicht einigen konnten. Die Beschränkung betrifft den Einsatz der drei Wirkstoffe Clothianidin, Imidacloprid und Thiametoxam zur Saatgutbehandlung, Bodenanwendung (Granulat) und Blattbehandlung bei Pflanzen und Getreide (ausgenommen Wintergetreide), die Bienen anziehen. Ausnahmen beschränken sich auf die Möglichkeit, bienenattraktive Pflanzen in Gewächshäusern zu behandeln und im Freien nach der Blüte. Vorhandene Bestände können bis höchstens zum 30.11. dieses Jahres aufgebraucht werden. Die Mitgliedstaaten müssen die bestehenden Zulassungen widerrufen oder ändern, um bis zum 30.09.2013 den EU-Vorgaben nachzukommen. Die Beschränkung soll spätestens nach Ablauf von zwei Jahren überprüft werden.
Antworten: 5
24. Mai 2013, 19:58 321
Neonicotinoide-Verbot ist da!
Zur Information: Neonicotinoide werden verboten - laut Ergänzung Dir. DI Lembacher Ergänzung zu Newsletter : Neben dem bienenungefährlichem Wirkstoff Thiacloprid (Biscaya, Callypso) ist auch der Wirkstoff Acetamiprid (Produkt Mospilan 20 SG) nicht vom EU-Verbot betroffen. MfG 321
24. Mai 2013, 20:03 helmar
Neonicotinoide-Verbot ist da!
Und was wenn in 3 Jahren immer noch tote Bienen in den Stöcken liegen? Wer ist dann schuld? Mfg, Helga
24. Mai 2013, 20:14 zehentacker
Neonicotinoide-Verbot ist da!
helmar! sarkastisch waren es dann entzugserscheinungen.
24. Mai 2013, 21:46 baerbauer
Neonicotinoide-Verbot ist da!
@helmar, genau des is des problem neonicotinoide haben sicher bienenschäden verursacht. jedoch dieses verbot wird die biene nicht retten. leider wird sich in 2 jahren nix geändert haben. ich bin für die einschränkung der neonicotinoide - rein vorbeugend, aber es soll jetzt mal richtig untersucht werden was wirklich die ursachen waren. leider wird jetzt 2 jahre wahrscheinlihc nix geforschorscht was noch die bienen so stört und umbringt (welche ursachen es sonst noch gibt und wie man dies ändern kann). ich sehe das problem als bauer und imker, dass einerseits etwas verboten wird, was aber nicht die alleinige ursache war und dass die biene trotzdem stirbt. und wenn jetzt 2 jahre gewartet wird, sind es vielleicht 2 jahre zu viel (wenns wirklich so schlimm ist) wenn bauern und imker mehr reden würden und jeder die probleme/bewirtschaftungsherausforderungen verstehen würde, dann wäre das problem viel leichter zu lösen. lg Christian
24. Mai 2013, 22:22 baerbauer
Neonicotinoide-Verbot ist da!
zur ergänzung: alle buchsbaumbesitzer und hunde/katzenbesitzer dürfen diese neonicotinoide weiterhin unbegrenzt einsetzten.... aber des is jo egal.... do sticht ka biene mehr an hund...
ähnliche Themen
- 0
Ballenzange Duo
Wer ist im Besitz einer solchen . Und kann mir jemand sagen wie weit die inneren Gabeln mitte der Röhre auseinander sind und wie weit die äußeren auseinander sind. Danke im vorhinein
harb1 gefragt am 25. Mai 2013, 19:17
- 5
Siloballen
Wieviel kg Silage bringt ihr aus einem ha ? Ich bringe derzeit 32 Ballen von 3 Schnitten. Ballendurchmesser 1,3m. Das sind ungefähr 26500 kg pro ha. Wobei ich sagen muss das ich auf der feuchteren Sei…
steyr32434 gefragt am 25. Mai 2013, 19:15
- 0
Silage
Hallo ! Wieviele Siloballen bekommt ihr pro ha raus? Also bei mir kommen bei 3 Schnitten 34 Siloballen raus.Bi.mir wiegt ein Ballen ca. 700-900 kg. Gepresst wird mit einer Welger
steyr32434 gefragt am 25. Mai 2013, 18:47
- 4
Pflanzenschutzmitteleinsatz verringern
Hallo Leute, lasst uns doch darüber diskutieren wie wir den Pflanzenschutzmitteleisatz reduzieren können. Ich behaupte, dass wir im Feldbau minestens die Hälfte der chem- Pflanzenschutzmittel einspare…
heribertniessl gefragt am 25. Mai 2013, 18:44
- 2
Pflanzenschutz im Hausgarten
Gestern hatten wir Besuch von einem Hausgartenbesitzer in unserer Gemeinde. Es ist ein guter Bekannter meiner Eltern. Seine Flächen rund um das Haus sind vollgepflastert mit Gemüsegarten und Glashaus …
JD6230 gefragt am 25. Mai 2013, 18:09
ähnliche Links