Nebenerwerbslandwirtschaft

20. Aug. 2004, 21:57 Unknown User

Nebenerwerbslandwirtschaft

Hallo zusammen, weiß jemand von euch, wieviel Fläche oder wie viele Tiere man von welcher Tierart benötigt, um als LANDWRITSCHAFTLICHER BETRIEB in Deutschland (Baden-Württemberg) zu gelten. Momentan habe ich 15 Kaninchen, ca. 50 Hühner, einen Hahn und werde ca. 0,12 ha pachten. Wird das aussreichen, um als ldw. Betrieb zu gelten? (Landwirtschaftsamt und Bauernverband können mir keine Auskunft geben!) Dies ist notwendig, da uns unsere Nachbarn terrorisieren und wir von Mo.-Fr. nur von 7.30 Uhr bis 20.00 Uhr, am Sa. von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr mit unseren Schleppern fahren dürfen und dies halt sehr schwierig einzuhalten ist. Da ich moment als Hobbytierhalter die gleiche Arbeit habe und auch die Flächen pachten werde, die ich ohnehin schon "bewirtschafte", entsteht für die Landwirte kein Schaden bzw. Nachteil durch meinen "Betrieb". Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. MfG aus Oberschwaben Hobbybauer

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    Druckluftrüttler

    Hat jemand Erfahrung mit Druckluft- Betonrüttlern? Können die was, oder ist das nur Spielzeug.

    Gerhard_ gefragt am 20. Aug. 2004, 21:51

  • 0

    körnermais

    hallo liebe kollegen! wieviel kg körnermais erntet man im durchschnitt am ha? und wieviel kostet mais am ha bei der erzeugung?

    lexei gefragt am 20. Aug. 2004, 20:55

  • 0

    futterbarrenhygiene

    hallo leute ich hätte da eine frage in meinem milchviehstall ist eine sehr schwer zu reinigende barrenschale aus beton, ca 20 cm tief die ich gerne auf futtertischniveau einebnen möchte, aber wie es s…

    herbl gefragt am 20. Aug. 2004, 17:09

  • 1

    Schmäh bei Frontbereifung

    Hallo zusammen, wer kann mir sagen, warum bei manchen Allradtraktoren die Bereifung an der Vorderachse verkehrt herum montiert ist, also nicht so, wie der Hersteller es vorsieht. Ist das nur ein Gag o…

    pbern gefragt am 20. Aug. 2004, 09:20

ähnliche Links