•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Motorbremswirkung - Lastschaltgetriebe oder Turbomotor ?

Motorbremswirkung - Lastschaltgetriebe oder Turbomotor ?

20. Aug. 2004, 22:37 Unknown User

Motorbremswirkung - Lastschaltgetriebe oder Turbomotor ?

Hallo! Wer kann mir sagen welche Motorbremswirkung ein Turbomotor im Vergleich zu einem Saugmotor bei gleichem Hubraum hat? Bei einem Gespräch mit einem Kollegen erklärte dieser mir daß, New Holland durch den Zusammenschluß von Fiat und Ford entstanden ist. Da Ford schon vor vielen Jahren ein zweistufiges Lastschaltgetriebe in seine Traktoren einbaute könnte es sein, daß das Lastschaltgetriebe von New Holland technisch gleich funktioniert. Damals hatte das Getriebe angeblich in der langsamen Stufe keine Motorbremswirkung hat. Wie sieht das heute aus? Übrigens was soll man von der Leistungsangabe nach ISO TR 14396 halten? Vor und Nachteile: Turbomotor Saugmotor (eventuell grösser Hubraum), Lastschaltgetriebe. Also schreibt mir eure Erfahrungen. Schönen Abend wünscht Markus.

Antworten: 1

22. Aug. 2004, 12:26 JAR_313

Motorbremswirkung - Lastschaltgetriebe oder Turbomotor ?

> Hallo Markus! Was willst eigentlich genau wissen; die Fragestellung beinhaltet den gesamten Bereich aus Verbrennungskraftmaschinen und Triebwerkstechnik?! Grob umrissen ein paar Antworten und Meinungen von mir: Motorbremswirkung: bei gleichem Hubraum, der Turbomotor, da dieser eine höhere Nennleistung haben wird, wodurch der Motor einen höheren mittleren Innendruck hat, und dadurch in Schubfahrt mehr Arbeit verrichtet (vernichtet) werden muss. Wenn das Getriebe in der langsamen Stufe keine Motorbremswirkung hatte, dann nur deshalb, da diese Stufe mit einem Freilauf aufgebaut war; wurde in die schnelle Stufe geschaltet, dann überholte diese Stufe einfach die langsamere; da aber eben nicht 2 Stufen gleichzeitig im Eingriff sein dürfen, der Freilauf; so konnte man sich an der Komplexizität des Aufbaus etwas ersparen. ...Hat mit den heutigen LS-Getrieben nichts mehr zu tun. ISO PS - Angaben sind für die Wurst, Du kannst lediglich den Kraftstoffverbrauch des Traktors besser vorab einschätzen, denn irgendwo müssen die PS ja herkommen, auch wenn diese nicht bis zum Rad gelangen. Leider verheitzen die LS-Getriebe ordentlich Leistung, gerade auf der Straße zu spüren; Abhilfe wird neu mit dem Powerbosst geschaffen, der im Straßenmodus die Leistung des Motors erhöht. (NH TS) Optimal sind die PTO Angaben wie in Amerika praktiziert, da kann ich sofort ablesen und 1:1 vergleichen, was ich effektiv von der installierten Leistung nutzen kann. Turbo-; Saug-Motor Größerer Hubraum und somit weniger Leistung pro CCM bei optimaler Wartung der Maschine bringt Lebensdauer und Durchzugskraft. Werden allerdings die Spritzigkeit, die hohen Drehmomentwerte bei definierten Drehzahlen (Powerboost), die geforderten Abgasnormen, der Herstellkostendruck oder die Sparsamkeit im Teillastbereich als Messkriterien herangezogen, so gibt es keine Alternative zum Turbo. mfg josef

ähnliche Themen

  • 0

    Druckluftrüttler

    Hat jemand Erfahrung mit Druckluft- Betonrüttlern? Können die was, oder ist das nur Spielzeug.

    Gerhard_ gefragt am 20. Aug. 2004, 21:51

  • 0

    körnermais

    hallo liebe kollegen! wieviel kg körnermais erntet man im durchschnitt am ha? und wieviel kostet mais am ha bei der erzeugung?

    lexei gefragt am 20. Aug. 2004, 20:55

  • 0

    futterbarrenhygiene

    hallo leute ich hätte da eine frage in meinem milchviehstall ist eine sehr schwer zu reinigende barrenschale aus beton, ca 20 cm tief die ich gerne auf futtertischniveau einebnen möchte, aber wie es s…

    herbl gefragt am 20. Aug. 2004, 17:09

  • 1

    Schmäh bei Frontbereifung

    Hallo zusammen, wer kann mir sagen, warum bei manchen Allradtraktoren die Bereifung an der Vorderachse verkehrt herum montiert ist, also nicht so, wie der Hersteller es vorsieht. Ist das nur ein Gag o…

    pbern gefragt am 20. Aug. 2004, 09:20

ähnliche Links