- Startseite
- /
- Forum
- /
- Nachhilfe in Sachen Atomenergie und Gentechnik
Nachhilfe in Sachen Atomenergie und Gentechnik
25. Nov. 2008, 17:35 Chevy
Nachhilfe in Sachen Atomenergie und Gentechnik
An alle an Aufkläung in Sachen Gentechnik und Atomenergie interessierten Zeitgenossen ergehen folgende Lesebefehle: http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/gentechnik/tid-12634/interview-die-setzen-auch-menschenleben-aufs-spiel_aid_350759.html (2 Teile) http://www.focus.de/politik/deutschland/greenpeace-gruender-atomkraft-ja-bitte_aid_350653.html mfg martin
Antworten: 2
25. Nov. 2008, 18:02 Else
Nachhilfe in Sachen Atomenergie und Gentechnik
Ah, die Aufklärer sind wieder am Werk. Ich lasse mich nicht mehr aufklären, schon gar nicht von einem Nüsslein (in einem Chevy) :-)
25. Nov. 2008, 18:06 beginner
Nachhilfe in Sachen Atomenergie und Gentechnik
@Chevy Auf der Gehaltsliste einer dieser Genfirmen zu sein, scheint die Leute wirklich zum Lügen zu autorisieren! Bewiesen ist hier noch lange nichts...Es gibt ja keine wirklichen Langzeittests und schon gar keine, die nicht von Gen-Firmen gemacht und veröffentlicht wurden. Genauso wenig ist Handystrahlung schlecht und Mikrowelle natürlich auch nicht und Nano-Technik natürlich auch nicht und eigentlich gar nichts, wo viel viel Geld dahinter ist. Natürlich kann die Bio-Landwirtschaft die Welt nicht ernähren, hat sie ja leider keine starke Lobby hinter sich,...sonst würde sie es auch können! ;-) mfg beginner
ähnliche Themen
- 1
Blauzungenimpfung - Wartezeit
Wieviel Wartezeit für Milch und Fleisch ist vorgesehen nach der nun bevorstehenden Blauzungenimpfung? Wieviel Wartezeit müssen Biobetriebe diesbezüglich einhalten? Kann man ohne weiteres die doch nich…
jonatan gefragt am 26. Nov. 2008, 16:51
- 3
Gehen Jungbäuerinen noch in den Stall??
Wie siehst da bei euch aus? Meine Frau macht es noch kenne jedoch einige Freunde und Berufskollegen die ihre Damen nicht mehr dazu animieren können in Gummistiefel zu springen und im den Stall zu gehe…
MAIS76 gefragt am 26. Nov. 2008, 14:47
- 0
Frontmähwerk Vogel & Noot BCS 285 und Mörtl TLF 252
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Mähwerktypen (Anfälligkeit)? Es wird im steilen Gebiet gearbeitet, jährlich ca. 25 ha zum mähen. 70 PS stehen zur Verfügung. DANKE
KR100371 gefragt am 26. Nov. 2008, 13:32
- 1
EU-Umweltminster uneinig über GVO-Zulassungssystem
wenige tage vor der entscheidenden sitzung sind 27 eu-umweltminister noch immer zerstritten darüber, ob undwie das zulassungsverfahren für gentechn. veränderte (gv-)planzen in europa verändert werden …
ANDERSgesehn gefragt am 26. Nov. 2008, 13:22
- 0
Wettbewerb "Naturschutz aus Bauernhand"
Der Bauer als Naturschützer – er pflegt die Hecken, öffnet seine Dachböden für Fledermäuse und seine Stalltür für Schwalben, er mäht vorsichtig um Brutgelege wertvoller Vögel herum, er fördert mit bun…
Ideenwettbewerb gefragt am 26. Nov. 2008, 13:20
ähnliche Links