Mutterkuhhaltung

17. Jan. 2014, 07:57 Wicki

Mutterkuhhaltung

Hallo! Habe gerade den Artikel über die bevorstehende Änderung der GAP in der Mutterkuhhaltung gelesen. Möchte dazu sagen, ich bin kein betroffener und trotzdem nicht erfreut was da auf die Kollegen zukommt! Fakt ist das mit dieser Reform viele, das Handtuch werfen werden und da stellt sich für mich die Frage, wie sehr ist das gewünscht von den Entscheidungsträgern? (Kammer, BB) Für mich völlig unverständlich ist das viele dieser Betriebe den Markt geopfert werden, damit einige wenige wachsen können. Das ist wieder ein Paradebeispiel, dass es gewollt ist, dass kleine Betriebe aufhören, aber nicht nur bei den Mutterkühen, sondern auch in den übrigen LW Betrieben ist es das Selbe. Diese kleinen LW braucht man nur für die Wahlen und das sie in das System viel einzahlen. Ich denke man sollte bei den nächsten Wahlen ein deutliches Zeichen setzen!

Antworten: 3

17. Jan. 2014, 08:07 riener

Mutterkuhhaltung

also ich kenne betriebe mit der neuen regelung ( 280 € / ha ) besser aussteigen ( sind grünlandbetriebe im mühlviertel die schon seit 20 jahren MK haben). die betriebe die bis 2003 Ackerbau und stiermast hatten und danch auf MK umstellten werden schon große verluste haben.

17. Jan. 2014, 08:12 helmar

Mutterkuhhaltung

Hallo Wicki....stimmt, man braucht sie zum Kreuzeln......aber eines sollte man nicht vergessen, nämlich die Tatsache dass es hier gar nicht so sehr geht dass kleiner Betriebe "dem markt geopfert werden", sondern dass kleinere, oft im Nebenerwerb geführte Betrieb voll in die Zahllast bei SVB etc. fallen. Und dass das Betreiben solcher Betriebe, um eine schwarze Null zu schreiben, immer teurer kommt. Und diese schwarze Null ist bereits jetzt oft aus Förderungen gekommen.......... Und hier muß auch die gesamte Politik in Zukunft Farbe bekennen.......will man jetzt vielleicht nicht sehr "wirtschaftliche" Betriebe welche eine sogenannte Bilderbuchwelt vorgaukeln, oder nicht? Um viele kleine Gewerbebetriebe hat auch auch niemand ges....... Hallo Riener...ich hatte incl. Milchprämie eine EHP von knapp 200,--€ Mfg, Helga

17. Jan. 2014, 08:16 stefan_k1

Mutterkuhhaltung

@ wicki volle Zustimmung Kleinbetriebe ob im Handwerk oder in der Landwirtschaft ziehen immer den kürzeren!!!

ähnliche Themen

  • 1

    Sonnenblumenkerne schälen???

    Eine Freundin und ich sind auf der Suche nach jemandem, der im Raum Oberösterreich, Sonnenblumenkerne, die für Speisezwecke gedacht wären, schälen kann. Gibt es irgendwo in eurem Bekannten-, Verwandte…

    little gefragt am 18. Jan. 2014, 07:48

  • 1

    Holzklassen

    Hallo! Kann mir jemand erklären, wie ich bei meinen Blochen selber die Klasse, in der sie vom Sägewerk eingeteilt werden, herausfinden kann, also 1a, 1b, 2a, 2b, 2c usw. es hat was mit dem Durchmesser…

    rotfeder gefragt am 17. Jan. 2014, 21:43

  • 7

    Johny 5080r

    Griaß eich!! Hab einen John Deere 5080r, der momentan ein kleines Problem hat. zwischen 1500 und 1700 U/min dreht er wies ihm gerade passt, wenn man ihn unter 1700 runter lässt sackt die Drehzahl auf …

    KocherL gefragt am 17. Jan. 2014, 20:49

  • 0

    Greening

    hallo! die rahmenbedingungen für das greening dürften ja jetzt schon fix sein? wer weiß schon mehr?? 5 % was zählt alles als landschaftselemente?? faktor für soja anbau 1:2 oder 1:3 ??? lg

    boktan gefragt am 17. Jan. 2014, 19:36

  • 1

    Steyr CVT 150- Baujahr 2002- Dach abnehmen?!

    hallo ! weiß jemand wie man beim CVT 150 das Dach (Poliesteroberteil) abnimmt? Ich müsste nähmlich von hinten wo die scheinwerfer befestigt sind ein kabel in die Kabine hineinziehen. Würde mich über h…

    kurt150 gefragt am 17. Jan. 2014, 19:08

ähnliche Links