Mulden- oder Dreiseitenkipper

04. Dez. 2010, 13:11 hpu6

Mulden- oder Dreiseitenkipper

Was würdet ihr empfehlen? Naturlich mit hydraulischer Rückwand. Haupteisatzgebiet wäre Gras- bzw. Maissilage, Getreidetransport, Hackschnitzeltransport. Welche Marken bieten das beste Preis/Leistungsverhältnis ( Pühringer, Gerbl, Brantner, Reisch...) und welche Erfahrungen habt ihr gemacht? hpu

Antworten: 2

04. Dez. 2010, 14:47 Fendt828

Mulden- oder Dreiseitenkipper

Hallo hpu6 Das mit den Mulden Dreiseitenkipper würde ich mir nochmal überlegen, von unserem dorf hat jemand einen und der ist sau schwer.Also wen du nicht unbedingt einen Mulden Dreiseitenkipper brauchst würde ich einen normalen Muldenkipper nehmen. Einer von den Besten ist sicher der Brantner wir haben einen Brantner Power Tube und einen 1056 xL oda irgendwie so sind top zufrieden, sind aber sehr teuer im einkauf. Wen du eher auf den Preis schauen willst würde ich dir zu Pronar raten musst mal goggeln die sollen nicht mal schlecht sein. VG Fendt828

04. Dez. 2010, 19:12 johny6140R

Mulden- oder Dreiseitenkipper

Hallo hpu6 Wir haben seit heuer im august einen Brantner Power Tube 20053/2 PT Muldenkipper mit so ca. 25 cbm Wassermaß mit 50cm Aufsatzwänden vordere Aufsatzwand ist ein Sicht Gitter und in der Mulde haben wir auch ein Sichtgitter das mit einem Beiliegenden Blech zum verschliessen ist und hat so um die 15,5t Nutzlast. Plateaugröße innen 5300 x 2230/2280 mm Muldenhöhe 1500 mm Gesamtlänge 7000 mm Gesamtbreite 2550 mm Spur 2000 mm Hab damit heuer für eine Biogasanlage Maishäcksel, und Sudangrashäcksel gefahren. Beides ist kein Problem vom Abrutschen her weil die Mulde mit ihren 2 Stempeln über 50 Grad Kippwinkel hat. Haben zuhause auch Mais zum trocknen und Hackschnitzel transportiert auch beides kein problem. Die Brantner haben einen starken LKW Kipprahmen und starke Hubstempel und die Mulde wird in Foliennahtverschweissung in einem mit 4mm Blech hergestellt daher keine schweissnähte die Material zurückhalten könnten. Haben ihn mit Untenanhängung gekauft und Hydraulischemstützfuss der im Rahmen unter der Brücke untergebracht ist. Die Federpakete liegen unter der Achse daher 1,30m Plattformhöhe. Haben 550/60-22.5 Flotation Reifen montiert. Und die Federung ist wirklich gut gelungen weil sie auch ohne Stabilisatoren wenig bis gar nicht Wankt besonders gut am Berg und auf der Strasse super laufruhig. Würd mir nur wieder einen Brantner kaufen ist nicht der "billigste" aber meiner Meinung nach der Trapazierfähigste durch starken Rahmen und der ACC 866 Lackerierung. Und 10 Jahre Garantie auf den Fahrgestellrahmen das draut sich auch nicht jede Firma geben !! Aber entscheiden musst du dich was du an Qualität und Haltbarkeit haben willst !! mfg Bernhard

ähnliche Themen

  • 0

    Schätzung einer Holzdecke

    Hallo! Kann mir jemand sagen wer mir eine Holzdecke über den Wert schätzen kann. Die Decke ist 6x6m und aus dem Jahr 1791.(Fotos habe ich in den Kleinanzeigen) Danke

    kreilreinhard gefragt am 05. Dez. 2010, 12:34

  • 0

    THALER HOFLADER

    Hallo hat jemand erfahrung mit Thaler Hofladern und wie ist das Haendlernetz in tirol ?

    schoemi gefragt am 05. Dez. 2010, 11:27

  • 2

    Klauenprobleme

    Habe ab und zu lahme Kühe im Laufstall. Am Klauenstand finde ich dann kleine Klauengeschwüre die sich bis zum oberen Klauenrand hochziehen. Ausschneiden und Holzpackl picken, Biotin füttern. Hat Jeman…

    203060 gefragt am 05. Dez. 2010, 11:25

  • 0

    stallbau

    die frage: entmistung oder hoftrak???

    andler gefragt am 05. Dez. 2010, 11:19

  • 0

    Fahrerlaubnissklasse

    Hallo Ich werde mir demnächst einen Fendt 509c zulegen . In meinem Eu Führerschein auf der Vorderseite sind als Fahrerlaubnissklasse BE C1E CE MSLT eingetragen , auf der Rückseite hinter T/S das Symbo…

    Klauso gefragt am 05. Dez. 2010, 10:20

ähnliche Links