- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mulcherwelle wuchten??? Wer hat Erfahrungen??
Mulcherwelle wuchten??? Wer hat Erfahrungen??
19. Mai 2011, 15:24 baldur
Mulcherwelle wuchten??? Wer hat Erfahrungen??
Wer hat schon Erfahrungen mit dem Wuchten des Rotors seines Schlegelhäckslers? Mein Häcksler läuft nach Kollision mit Baumstumpf sehr unruhig. Wer hat ähnliches Problem gelöst? Wo und welche Kosten`? Mit oder ohne Hammer wuchten?
Antworten: 3
19. Mai 2011, 23:09 Jophi
Mulcherwelle wuchten??? Wer hat Erfahrungen??
Hallo ! Ich selbst hatte diesbezüglich noch keine Probleme. Aber zwei Berufskollegen hatten das selbe Problem mit ihrem Sauerburger, die beiden haben die Welle ausgebaut und nach Terminabsprache nach Sauerburg gebracht. Dort wurde die Welle sofort gerichtet, und konnte gleich wieder mitgenommen werden, seitdem wieder alles in Ordnung.
20. Mai 2011, 07:10 bauermartin
Mulcherwelle wuchten??? Wer hat Erfahrungen??
Hallo Baldur! Habe den Rotor selbst gewuchtet. Dieser war so unwucht, dass bei voller Drehzahl alles vibriert hat. Es ist auch nicht schwer sondern man braucht nur Geduld. Einfach den Häcksler an den Traktor hängen und dann ein Stück Metall an die Welle anpunkten ( Größe je nach Vibrationen ). Wenn die Welle ruhiger läuft hast du die richtige Stelle gefunden und wenns schlechter wird das Metall 180° versetzt anpunkten. Und zum Schluss wenns geschafft hast das Metall richtig verschweißen! Klingt nach viel Arbeit, aber is nicht so schlimm! Viel Glück!
20. Mai 2011, 08:10 pepe25
Mulcherwelle wuchten??? Wer hat Erfahrungen??
Hatte ebenfalls eine Bekanntschaft mit einem Baumstumpf gemacht. Tauschte daraufhin zwei ledierte Hämmer aus. Mulcher lief daraufhin völlig unrund, dass sogar sämtliche Schrauben lockergerüttelt wurden. Wollte ebenfalls die Welle wuchten lassen. Verglich dann doch die neuen Hämmer mit den alten und stellte fest das die neuen zwei um a´600 g ! schwerer waren ( die alten verbliebenen Hämmer hatten auch noch fast keine Verschleiß). Versetzte die neuen Hämmer gegenüberliegend und der Mulcher läuft wieder völlig rund. ps.Die alten Hämmer waren bereits getauschte Nachbauteile und die zwei neu ersetzten waren Orginalersatzteile.
ähnliche Themen
- 5
Schweinepreise nochmals ein heftiges Minus
in Deutschland wurde im Laufe der Woche angekündigt, dass sich die Marktlage trotz des deutlichen Preisrückganges nicht entspannt .... die Rechung wurde den Schweinebauern heute präsentiert .... Deuts…
apfel11 gefragt am 20. Mai 2011, 14:57
- 2
Steyr Plus 545 Hydraulikölwechsel
Hallo, hab mir vor kurzem einen Steyr 545 und somit meinen ersten Steyr Plus gekauft, somit hab ich leider keine Erfahrung mit dem Modell. Allerdings ist das EW- Steuergerät undicht und er hat viel Öl…
lwl gefragt am 20. Mai 2011, 13:33
- 0
5x mehr Blattläuse in Triticale
4 Wochen nach vorbeugender Spritzung gegen Blattläuse sind im konv. Triticale 5 x so viele Blattläuse wie in biol. Triticaleflächen.
krähwinkler gefragt am 20. Mai 2011, 10:41
- 3
Harnstoff bei Mais
Hallo! Hat irgendwer Erfahrung damit? Ob es sinnvoll ist beim Unkraut (KUKURUZ PACK wird verwendet) spritzen im Mais schon 20kg/ha Harnstoff mit zu spritzen bzw. ob das überhaupt geht? Mais von 3 bis …
Wurm gefragt am 20. Mai 2011, 09:58
- 2
Weizen- und Rapspreis - EURONEXT
Hallo! Die Euronextkurse für Weizen und Raps steigen und steigen. 1/3 meiner Weizen- (220€ exkl.) und die 1/2 meiner Rapsernte (420€ exkl.) habe ich schon im Winter über die Börse verkauft. Steigen di…
PMIS gefragt am 20. Mai 2011, 08:20
ähnliche Links