MOTORSENSE PROFIGERÄT

30. Juni 2009, 20:45 Waldtanne12

MOTORSENSE PROFIGERÄT

Wer hat ja Erfahrungen mit der MOTORSENSE gesammelt?. ich habe zuhause einen alten Husqvarna 245 RX Forstfreischneider und ich will durch NEUE ersetzen.. MfG Waldtanne

Antworten: 2

30. Juni 2009, 20:56 Jophi

MOTORSENSE PROFIGERÄT

Hallo ! Habe mir vor zwei Jahren die Husqvarna 343R gekauft und bin mehr als zufrieden damit. Dazu natürlich die Fasswald Mähscheibe, dann gibts kein halten mehr. Jophi

30. Juni 2009, 23:07 gasteighof

MOTORSENSE PROFIGERÄT

Wir verwenden für Freischneidearbeiten, Ausmähen in der Christbaumkultur, Feldkosmetik etc. die GR 2036 von Jonsered. Ich weiß nicht ob es diese Geräte noch gibt. Wir verwenden eigentlich immer die dreizackigen Grasblätter 300mm, Plexiglasvisiere, keine Tragegurte, sondern Rückentraggestelle, kugelgelagerte Gleitteller für präzises Arbeiten. Auch haben wir 3 Stück für Berufskollegen mitgekauft, alle zufrieden. Winkelgetriebe fetten nicht vergessen. Ein Vorgängermodell haben wir kaputtgefahren. Darob kann man aber nicht böse sein. Zu mager eingestellt, für Einsätze, wo man die ganze Tankfüllung mit Vollgas fährt. MfG Hans

ähnliche Themen

  • 5

    motorsäge Marke

    Hallo ich möchte ja wissen, wer am besten Erfahrungen mit der Motorsäge gesammelt hat? Seid Ihr auch zufrieden mit der Marke? Welches Zweittaktöl Marke verwendet Ihr beim Holzfällen? Ich würd mich auf…

    Waldtanne12 gefragt am 01. Juli 2009, 20:37

  • 0

    Aufsteckrohre auf Palettengabel

    Hallo Hat jemand von euch Erfahrung mit Aufsteckrohren auf die Palettengabel zum transportieren von Soliballen? Danke Landbauer

    Landbauer gefragt am 01. Juli 2009, 19:18

  • 1

    Hackschnitzel

    Weis jemand von euch, wieviel 1 Raummeter Scheiterholz Hackschnitzel ergibt? Wie kann man umrechnen von Hackschnitzel auf Öl? Vorwiegend Weichholz. Gibt es irgendwo Tabellen oder ähnlichnes? Danke Gug…

    gugge gefragt am 01. Juli 2009, 16:59

  • 0

    Versuche zu Effektive Mikroorganismen

    Hallo, ich möchte eine Arbeit über die EM schreiben und suche dazu bereits bestehende wissenschaftliche Arbeiten zu EM in Gülle- und Silageversuchen. Ich hab mal bei jemanden etwas gelesen über einen …

    Noro gefragt am 01. Juli 2009, 15:45

  • 0

    Quotenpreise Deutschland 1. Juli

    Übertragungsgebiet: Ost: 0,08 €/kg West: 0,15 €/kg

    Michael_Woeckinger gefragt am 01. Juli 2009, 15:39

ähnliche Links