Motorsäge

13. Nov. 2004, 18:21 Unknown User

Motorsäge

Wer hat Erfahrungen mit Stihl-Kettenschnellspannung!

Antworten: 3

13. Nov. 2004, 19:58 kitzspitz

Motorsäge

> kauf da a husqarvana donn host wos gescheites!!!!!! du wirst zufrieden sein glaub mir das!!!! mfg. kitz

16. Nov. 2004, 08:22 MaSi

Motorsäge

>Ich habe zwei Husqvarna Profisägen (346XPG u. 262XP) und arbeite viel im Starkholzbereich, aber natürlich auch in der Durchforstung. Die 346er hat eine an der Außenseite liegende Kettenspannung. Ich kenn auch die Stihl, die ein ähnliches System hat. Eine Kettenspannung ohne nachhergehender Fixierung des Schwertes kann nicht funktionieren. Zu den Sägen: Ich arbeite sehr viel auch auf verschiedenen Höhenlagen im Wald. Die Husqvarna ist empfindlicher was die Motoreinstellung betrifft. Wenn man ordentlich einstellt, läuft die Säge garantiert besser als jede Andere. Um im Optimalbereich zu arbeiten (Lauf, Start und Leerlaufbetrieb) ist es bei einigen hundert Metern Höhenunterschied empfehlenswert, den Einstellschraubenzieher mitzuhaben. Ich kann also nur Gutes von meinen Sägen berichten. Vielleicht noch eine Empfehlung aus eigener Erfahrung: Kauf dir nur eine Säge mit Griffheizung, sie ist den Mehrpreis garantiert wert. MfG MaSi

22. Nov. 2004, 18:25 jardy

Motorsäge

> Was hier einige schreiben hat mit der Frage wohl kaum was zu tun. Ich selbst besitze seit etwa einem Jahr eine Stihl 260 C KSS. Mit dieser Säge habe ich bestimmt schon 100 fm Holz gesägt. Die Säge läuft noch wie am ersten Tag uns springt immer sofort an egal obs regnet oder schneit. Die Kettenschnellspannvorichtung an dieser Säge ist meiner Ansicht nach mit das beste was es zur Zeit am Markt gibt. War bisher noch nie kaputt und ermöglicht ein schnelles werkzeugloses Nachspannen der Kette bzw. ein schnelles Reinigen der Säge nach Gebrauch. Auch ist der Ölverbrauch für die Kettenschmierung minimal. Persönlich würde ich mir jederzeit wieder eine Stihl kaufen was ich von Dolmar nicht behaupten kann. Meine Dolmar 109 die ich nur zum entasten verwende springt sehr schlecht an. Selbst nach einstellen durch einen Fachhändler lief die Säge nur für eine Woche gut, dann traten wieder die selben Probleme auf. Auch war an der Säge obwohl wenig benutzt schon die Fliehkraftkupplung kaputt. Werd die Säge warscheinlich heuer durch eine Stihl 180 C KSS ersetzten. Grüsse, Andreas

ähnliche Themen

  • 1

    Fangstand mit Wiegeeinrichtung

    Da ich einen Fangstand (Marke Patura mit Wiegevorrichtung) inkl. Paneele besitze und diesen auch gerne verleihen würde, ist nun meine Frage, ob jemand weiß, wieviel ich pro Tag verlangen könnte? Bitte…

    manu gefragt am 14. Nov. 2004, 09:45

  • 1

    Schweineschlachtung

    Wer füttert wie ich Schweine nur für den Eigengebrauch? Ich brauche für meine Familie ca. 3 bis 4 Schweine pro Jahr. Bis jetzt ließ ich sie im Schlachthof schlachten und kühlen. Einen Tätowierstempel …

    Marlene gefragt am 13. Nov. 2004, 22:24

  • 0

    Silagenacherwärmung

    Ich habe einen Fahrsilo, der sich immer nacherwärmt. Was kann ich dagegen machen?

    Jonas gefragt am 13. Nov. 2004, 14:35

ähnliche Links