- Startseite
- /
- Forum
- /
- Most machen!
Most machen!
22. Sept. 2007, 10:40 bodi
Most machen!
Hallo brauche eure Erfahrung! möchte selber mal wieder Mostmachen zum Schnapsbrennen, mein problem hab keinen keller mehr, nur einen alten Stall wo es ihm winter so um O grad hat, wie kann ich den Most trotztem zum Gären bringen wieviel Grad wären optimal zum Gären und wie lang braucht der Most bis er fertig ist zum Schnapsbrennnen, hab normal Plastikmostfässer 200l vielen dank im voraus!
Antworten: 3
22. Sept. 2007, 15:43 reijo
Most machen!
Du wirst doch keinen Most machen zum Schnapsbrennen? Mostschnaps ist unverkäuflich. Es wäre besser, gleich das Obst einmaischen und vergären, und dann Schnapsbrennen. Ist vom Aroma her viel besser. mfg reijo
22. Sept. 2007, 19:31 berghof
Most machen!
an bodi, zum ären brauchst mindestens 15-18 Gradm mit speziellen Gärhefen e genügen 12 Grad. Mußt halt heizen (ganz kleinen Verschlag aus Plastikplanen mit E Heizkörper) Mostschnaps ist wunderbar - super zum verkaufen und trinken-aber nur wenn auch der Most super war. schau mal unter Reisetbauer nach. absolute Prämierungen etc.... an Rejo.... siehe oben mfg Klaus (auch mein Mostbrand ist (glaube ich) ein Traum)
23. Sept. 2007, 09:00 Nitram
Most machen!
Hallo bodi! Die Idealgärtemperatur (=Safttemperatur) beträgt 15-20 Grad Celsius. Höhere Temperaturen bringen bei der Gärung keinen Vorteil. Die Mindesttemperatur liegt bei 10 Grad. Die Höchsttemperatur bei 40 Grad. Doch diese wird nur bei sehr großen Behältervolumen erreicht, da ja bei der Gärung Wärme entsteht. Die Gärung wird in vier Stufen unterteilt: 1) Vermehrung der Hefen (1-3 Tage) 2) Angären (bis zu 3 Tage) 3) Stürmische Gärung (14 Tage) 5) Stille Nachgärung (2-4 Wochen) Was deinen Gärraum anbelangt, würde ich sagen daßer ausreichen wird. Allerdings wirst du etwas früher pressen müssen. Dann müßte eigentlich noch genug Zeit sein um die Gärung abzuschließen bevor die Temperatur unter die 10 Grad Mindesttemperatur fällt. Auch der Schnaps aus Most läßt sich verkaufen. Allerdings ist der Prozentsatz für die Ausbeute bei der steuerlichen Berechnung zu hoch. Daher ist für mich das Mostbrennen uninteressant. Weiters kannst du diesen Schnaps ohne weiteres zum Ansetzen verwenden. Warum sollte man ein Produkt im Supermarkt kaufen, wenn man selbst ein Qualitätsprodukt erzeugen kann?!?! Liebe Grüße und gutes Gelingen Martin
ähnliche Themen
- 1
Einfacher Rinderstall
Hallo! Wir möchten gerne einen neuen Rinderstall für unsere 5 Rinder baeuen, die Suche im Internet hat jedoch nichts vernüftiges ergeben, so hoffe ich, dass mir hier geholfen wird. Es sollte ein Laufs…
Johann4 gefragt am 23. Sept. 2007, 09:51
- 0
STEYR 9094 Motor wird zu warm
Hallo bei schwerer arbeit zb. pflügen überhizt sich der motor wer hatte auch mal solche probleme ?
michi2 gefragt am 22. Sept. 2007, 23:04
- 2
Mc Cormick CX 65 L
Hallo, Wer hat Erfahrung mit diesem Traktor, auch als Frontladertraktor(Steuerung usw.) Vor-Nachteile, Spritverbrauch, Komfort, Preise, Verleichsmodelle der anderen Marken, einfach alles was ihr wisst…
Steira gefragt am 22. Sept. 2007, 21:03
- 1
Franzosenkraut bekämpfen
Hallo Kollegen! Ich habe Probleme mit dem Franzosenkraut auf der Weide.Überall wo Grasnarbenverletzungen sind kommt es. Die großen kann man ja leicht ausreissen,aber sind auch viele dabei. Beim Spritz…
gadaffi gefragt am 22. Sept. 2007, 21:00
- 0
Lasco-Riener Forstanhänger
Schönen guten Abend Hat jemand Erfahrungen mit Lasco Forstanhänger.
martin66 gefragt am 22. Sept. 2007, 20:09
ähnliche Links