Molkereien auf schwachen Beinen

19. Aug. 2009, 16:14 walterst

Molkereien auf schwachen Beinen

Das AIZ meldet einen Bericht über den Zustand deutscher Molkereien. Ich halte den Zeitpunkt des Berichtes nicht für zufällig. Möglicherweise möchte man den Leser darauf vorbereiten, dass es wackelnde Molkereien auch bei uns gibt und der Schock dann etwas geringer ausfällt. Mal schauen. TAGES-KURZINFOSERVICE - ZUR VERFÜGUNG GESTELLT IN KOOPERATION MIT DER LK ÖSTERREICH LANDWIRTE-TAGESZUSAMMENFASSUNG VON AIZ-PRESSEDIENST, AUSGABE Nr. 12338, Mittwoch, 19. August 2009 Jede dritte deutsche Molkerei "wackelt" Auf welch schwachen wirtschaftlichen Beinen viele deutsche Molkereien stehen, zeigt nun eine Branchenstudie. Speziell Genossenschaften erzielen demnach oft nur eine unterdurchschnittliche Rentabilität, weshalb sie für den kommenden Ausscheidungswettbewerb schlecht gerüstet erscheinen. Jede dritte deutsche Molkerei ist ein Wackelkandidat München, 19. August 2009 (aiz.info). - Rund ein Drittel der deutschen Molkereien steht wirtschaftlich auf schwachen Beinen. Das hat eine Branchenstudie der Unternehmensberatung Munich Strategy Group (MSG) ergeben. Die MSG untersuchte 80 Milchverarbeiter auf ihre Ertragskraft und strategische Ausrichtung. Das Ergebnis deckt erhebliche Defizite auf. Besonders die Genossenschaften sind für den erwarteten Ausscheidungswettbewerb offenbar schlecht gerüstet. Sie erzielen laut MSG im Vergleich zu mittleren und großen Privatmolkereien nur eine unterdurchschnittliche Rentabilität. Die Ursache ist, dass die Genossenschaften ihren milchliefernden Mitgliedern einen möglichst hohen Erzeugerpreis bieten wollen. Das geht häufig zulasten der Eigenkapitalbildung. Unter den zehn ertragsstärksten deutschen Molkereien ist daher nicht eine Genossenschaft. Laut MSG erzielen über 30% aller untersuchten Unternehmen nur ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von unter 1% des Umsatzes. Sie sind hochgradig abhängig von Preisschwankungen, einzelnen Großkunden und der Politik. Als Erfolgsrezept empfehlen die MSG-Berater eine Konzentration auf Kernkompetenzen und Nischen, eine Internationalisierung und eine Optimierung des Produktportfolios.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 1

    Bullenstall

    Hallo wir wollen einen Stall bauen und wissen nicht ob es richtig ist ein Kaltstall zu bauen was habt ihr für erfahrungen damit gemacht wie z .B mit Rindergrippe oder ander krankheiten die durch die K…

    CASE5140 gefragt am 19. Aug. 2009, 22:35

  • 0

    Gaspardo PE 300 Pneumatisch

    Hat wer von euch ahnung von der einstellung und Abdrehprobe bei einer Gaspardo Sähmaschine

    mucki2008 gefragt am 19. Aug. 2009, 21:25

  • 0

    Getreide säen mit APV 250

    Ich möchte eine Begrünung mit etwa 80 kg je ha Grünroggen als Deckfrucht säen. Wir haben ein APV 250 Sägerät (mit dem elektrischen Geläse)auf einem 6 m Striegel aufgebaut zur Verfügung. Hat da jemand …

    179781 gefragt am 19. Aug. 2009, 21:20

  • 2

    Außenputz Dämmung?

    Hallo Leute, ich hab mein Haus mit einen roten 38er Ziegel gebaut und nun steht die Außenfasade an. Ich hab mir dazu eine Beratung geholt. Ursprünglich wollte ich nur "normal" verputzen lassen damit d…

    Holzvorderhittn gefragt am 19. Aug. 2009, 21:16

  • 0

    Zwillingsräder

    Hallo Freunde! Kurz und bündig: Passen 16,9R34 Zwillingsräder zu 540/65R34 Bereifung am Traktor ? mfg Berni

    berni6 gefragt am 19. Aug. 2009, 19:51

ähnliche Links