möscha-verteiler für verschlauchung

28. Okt. 2015, 00:24 Unknown User

möscha-verteiler für verschlauchung

möschaverteiler zeigt auch bei verschlauchung schönes verteilbild, arbeitsbreite mit ca15m höher als bei prallteller. futterverschmutzung ist erstaunlich gering, demo-film gibts bei agraria zu sehen.

Antworten: 3

28. Okt. 2015, 18:51 wickinger83

möscha-verteiler für verschlauchung

Möschaverteiler fahren wir schon seit 15 jahren. Bei richtiger einstellung wird das arbeitsbild gleich sein egal ob güllefass oder verschlauchung

29. Okt. 2015, 07:46 Mingo

möscha-verteiler für verschlauchung

funktioniert dieser auch im sehr steilen Gelände. Habe zur Zeit einen Mai Verteiler und dieser funktioniert sehr gut. Ein Bekannter wollte mal einen Möscha probieren . mussen die Feldstücke von oben nach unten in Schichtenlinie begüllen, und da denke ich wird der Schwenkverteiler nicht gleichmäßig schwenken. Oder?

23. Dez. 2015, 21:18 FloRe

möscha-verteiler für verschlauchung

Hallo Mosti! Kannst du mir kurz deine Erfahrungen mit dem Möscha-Verteiler in Kombination mit der Gülleverschlauchung erläutern. Haben 75er Schlauch und normalen Elektro-Schwenkverteiler, wollen aber auf Möscha umrüsten, da wir beim Güllefass damit gute Erfahrungen gemacht haben. Welche Öffnung hast du beim Möscha bei der Verschlauchung? Man soll hier ja die 30mm Düse nehmen, damit man im Schlauch immer genug \"Gegendruck\" hat (Verstopfungen?) Beim Güllefass haben wir die 65er Düse. Danke. LG. Florian

ähnliche Themen

  • 6

    Milchquotenregelung neu

    Nun ist es soweit, die Quote ist abgeschaft und der Milchpreis ist stark nach unten gerutscht und wird sich auch nicht so schnell erholen, denn eine Bremse gibt es nicht. Irland will seine Milchmenge …

    eva gefragt am 28. Okt. 2015, 22:52

  • 1

    Zweikreisel-Seitenschwader Kuhn GA 6620

    Wer hat schon Erfahrung mit diesem Schwader? Macht er eine saubere Arbeit, wie ist die Reparaturanfälligkeit, wie zufrieden seid ihr mit dieser Maschine? Würdet ihr ihn wieder kaufen und welche Zusatz…

    alander gefragt am 28. Okt. 2015, 20:58

  • 7

    Traktorimport aus Deutschland nach Österreich - Anmelden?

    Hallo Leute! Importere gerade einen Traktor Steyr Bj. 2004 aus Deutschland. Wie muss ich dann weiter vorgehen um diesen anmelden zu können? Muss ich damit auf die Landesregierung oder reicht es wie z.…

    Martin456 gefragt am 28. Okt. 2015, 20:26

  • 0

    Strohrundballen stationär auflösen!

    Hallo! Ich möchte mir ein Gerät zum stationären auflösen von Strohrundballen bauen, und bin nun auf der Suche nach Ideen, bzw Erfahrungen zu dem Thema! Ich hätte als Ausgangspunkt an einen alten Mists…

    Laudabau gefragt am 28. Okt. 2015, 18:46

  • 0

    GRENZZAUN - DER BÖSE VIKTOR - UND WAS MACHT ÖSTERREICH JETZT

    es kam wie es kommen mußte - zuerst war es der BÖSE VIKTOR und jetzt ist es eine frau welche die zeichen der zeit spät erkannt hat - hoffentlich nicht zuspät http://www.oe24.at/oesterreich/politik/Mik…

    muk gefragt am 28. Okt. 2015, 18:31

ähnliche Links