- Startseite
- /
- Forum
- /
- Misthaufen
Misthaufen
18. Juli 2010, 16:04 Gerdula
Misthaufen
Ich schreibe für meine Tante die einen Bauernhof in Niederösterreich hat. Sie hat vor kurzer Zeit die Vorschrift von der EU erhalten, ihren Misthaufen neben den Stall zu räumen. Etwa 20 m daneben hat sie seit Jahrzehnten einen wunderschönen Garten angelegt, wo sie Ananas, Himbeeren, Ribisel und alles an Gemüse angebaut hat. Genau dorthin soll in Zukunft laut EU der Misthaufen hin. Ich frage mich, ob sich die Beamten dort überhaupt im klaren sind, wie schwer so ein Schubkarren voll Mist ist. Warum muss meine Tante jetzt 20 Meter weit mit der Schubkarre fahren um den Mist abzuladen. Geschweige denn, wie soll sie den Urin von 50 Tieren dorthin leiten. Bis jetzt hat man den Mist unmittelbar neben dem Stall hinausgekippt. Ist das wirklich rechtens? Kann man meine Tante dazu zwingen? Ich möchte wissen, wie diese Beamten in der EU überhaupt auf so hirnlose Ideen kommen, haben die keine andere Arbeit? Bitte helft mir, ob meine Tante diesen Umbau auch wirklich machen muss. Vielen lieben Dank Gerdula
Antworten: 4
18. Juli 2010, 16:23 tiroler
Misthaufen
Hallo Gerdula ! Ich glaube kaum, daß das rechtens ist.Unser Misthaufen ist auch nur 3,50 m vom Stall entfernt. mfg. Heinz
18. Juli 2010, 17:49 walterst
Misthaufen
Der Inhalt der "Vorschrift der EU", die Deine Tante erhalten hat, wäre sehr interessant für alle Landwirte, denn ich denke, dass die EU nicht Vorschriften für einzelns Personen oder Betriebe erstellt. "Die EU" wird mM kaum darauf drängen, den Mistplatz Deiner Tante auf einen bestimmten Platz zu verlegen. Schreib mal genau, worum es überhaupt geht?
18. Juli 2010, 17:54 elia
Misthaufen
hallo! deine tante muß ja eine begründung bekommen haben mit einen rechtsverweis(§) , auf dem sie sich berufen. die eu war das sicher nicht, da die bauordnung, bautechnikverordnung,.... landesrecht ist! mfg elia
18. Juli 2010, 18:08 bernhart
Misthaufen
Hallo Gerdula lass dich beraten von der landwirtschafts-kammer sie sind die vertretung der bauern. auf jeden fall einsprch erheben über die kammer cc-vorschriften beachten wenn ihr fördergelder aus der eu bekommt . es ist schwierig jetzt dir radschläge zu geben mann kennt die gegebenheiten lage hicht. Ich hatte meinen mist nur auf einer betonierten fläche lagernd ich musste eine grube bauen das das oberflächen-wasser aufgefangen wird, anderseits darf mann mist auf den feldern lagern wo keine grube notwendig ist . grundwasser? die eu ist meinermeinung ein grosser misthaufen. Wünsche DIR VIEL ERFOLG WÄRE INTERESSANT WASS BEI DIR ENTSCHIEDEN WIRD . 0681/10871801
ähnliche Themen
- 2
STEYR T 84 Preis???
Hallo hätte da mal eine Frage? Habe von meinem Uropa einen Steyr T 84 BJ 1956 mit Hydraulik, E-Starter und Seitenmähwerk vererbt bekommen! Leider habe ich keine Ahnung was ich mit dem machen soll und …
heppin85 gefragt am 19. Juli 2010, 13:31
- 0
Preis Bio - Hafer
Hallo! Kann mir jemand von euch vielleicht sagen wieviel ich für eine Tonne Bio - Hafer verlangen kann wenn ich ihn privat verkaufe?
traktorrad gefragt am 19. Juli 2010, 13:04
- 3
Nachbars Bäume
vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. habe das grundstück meiner grosseltern überschrieben bekommen. das nachbargrundstück ist naturschutzgebiet und wird von einen bauern mehr oder weniger bewirt…
hannes1174 gefragt am 19. Juli 2010, 12:50
- 2
Preis Steyr 8070a SK2
Was meint ihr? Möchte meinen Steyr privat verkaufen, ist wirklich noch in sehr gutem Zustand. BJ. 10/93, 7900 h, hauer POM C 70, DL, Luftsitz,Vierradbremse, Staubremse. hydr. anhängerbremsventil... Si…
golfrabbit gefragt am 19. Juli 2010, 12:01
- 1
Geotrac 60 Oberlenker-Aufhängung
Servus Leute, eine Frage: Wofür ist beim Geotrac 60 die Oberlenker-Aufhängung so komisch gestaltet? Hat das einen Sinn zu Dämpfung, oder für was ist das! Auf alle Fälle, ist die Aufhängung Locker und …
schroppae gefragt am 19. Juli 2010, 10:37
ähnliche Links