- Startseite
- /
- Forum
- /
- Minimalbodenbearbeitung und Biolandbau: Vortrag
Minimalbodenbearbeitung und Biolandbau: Vortrag
24. Feb. 2009, 00:02 bioschurl
Minimalbodenbearbeitung und Biolandbau: Vortrag
Am 27. 2. um 9:00 beim Dorfwirt "Gasthof Feichtner" in Andorf (OÖ - Innviertel) Inhalt: Die pfluglose Wirtschaftsweise schont den Boden und spart obendrein Kosten. Doch ist sie auch für den Biolandbau geeignet? Manfred Wenz, langjähriger (pflugloser) Biobauer aus Deutschland und international bekannt als Entwickler des Eco-Dyn Gerätes wird in dem Seminar diese Frage beantworten und aus seinen reichen Erfahrungen berichten. Themen wie Mischkulturen, Untersaaten, Aufwandsreduktion, Verbesserung von Struktur, Fruchtbarkeit und Tragfähigkeit des Bodens machen diesen Tag sicher auch für den einen oder anderen Nicht Biobauern interessant. Dies ist ein gut gemeinter Veranstaltungstipp; Schaffen wir es, dass aus diesem Beitrag ausnahmsweise mal keine Bio/Konvi/Pfluglos/Pflug/NoTill und was weiß ich was Glaubenskriegsdiskussion wird? Bin gespannt! Freu mich auf eine sachliche, fachliche Diskussion mit Euch! Bioschurl
Antworten: 3
24. Feb. 2009, 00:08 petermoser
Minimalbodenbearbeitung und Biolandbau: Vortrag
wensd mit viel ungraut zu friden bisd dann ist das pflug los siher auch bei bio zun machen.
24. Feb. 2009, 06:55 208
Minimalbodenbearbeitung und Biolandbau: Vortrag
war am 18 feb in mold beim wenz hab mir das angehört schaut alles super aus nur mir kommt die maschine zu kompliziert vor wenn ich denn stunden einsatz am feld zwar reduziere aber stundenlang an der maschine rumschraub das solls ja auch nicht sein ich kann mir vorstellen das die grubbersämaschine von heko (www.heko-landmaschinen.de) genauso oder sogar besser funktioniert also die maschine schaut professioneller aus ausserdem konnte der wenz nicht sagen welche fruchtfolge er fährt sonst kann ich mir pfluglos im biolandbau schon vorstellen werd heuer sicher einen teil meiner fläche umstellen
02. März 2009, 16:17 sturmi
Minimalbodenbearbeitung und Biolandbau: Vortrag
@bioschurl Jetzt mußt wohl du die Nachfolge von Biolix antreten um hier das Sprachrohr des Biolandbaus zu sein! ;-)) Du bist konsensorientiert und das gefällt mir. MfG Sturmi
ähnliche Themen
- 1
Walzen - Weizen im Frühjahr
Hi Berufskollegen, ich überlege meinen Weizen heuer im Frühjahr zu walzen. Hab das noch nie gemacht. Hat da jemand Erfahrung? Bringt der Bodendruck tatsächlich etwas (Haarröhrchenwirkung)? Verletzt ma…
wufarmer gefragt am 24. Feb. 2009, 19:45
- 0
ist das möglich
kalb geb 30.01.2009 ca. 40 kg Geburtsgewicht 23.02 2009 lgw 90 kg =2,147 kg Tageszunahme
brader1979 gefragt am 24. Feb. 2009, 18:42
- 0
ist das möglich
kalb geb 30.01.2009 ca. 40 kg Geburtsgewicht 23.02 2009 lgw 90 kg =2,147 kg Tageszunahme
brader1979 gefragt am 24. Feb. 2009, 18:42
- 5
Kartoffelroder Wühlmaus 1033 /1433
Hallo. Ich suche einen Wühlmausroder. Ich tendiere auf ein Wühlmausgerät der Type 1033 oder ev 1433. Wir haben nur etwa 3-4ha Saatkartoffel zum rodern deshalb reicht glaub ich eine 1033. Gibt es von d…
frischauf gefragt am 24. Feb. 2009, 17:56
- 0
MF 6130
Hallo hat wer Erfahrung mit einen MF6130 mit 4 fach Lastschaltung . Wie ist die Leistung, ist das Getriebe schwergängig oder anfählig. Mfg. TS115
Wunderwuzi gefragt am 24. Feb. 2009, 16:41
ähnliche Links