Minibagger Kauf

12. Feb. 2018, 08:53 chrisigasser

Minibagger Kauf

Hallo, wir wollen uns für unseren Betrieb nun einen Minibagger anschaffen. Die Haupteinsatzzwecke sind im Hof kleinere Arbeiten (Baumstümpfe ausgraben, Böschungen anpassen...), die Sanierung von Forstwegen und eventuell die kleinere Neuerschließung. Des Weiteren werden wir einen Kegelspalter zum Holzspalten anschaffen. In die engere Auswahl sind der Takeuchi TB145 und der TB175 gefallen, da die neue Serie (TB250, TB260) zu teuer ist. Welchen der beiden Modelle würdet ihr kaufen und habt ihr ein paar Tipps worauf beim Gebrauchtkauf zu achten ist? Danke

Antworten: 3

12. Feb. 2018, 09:37 Darki

Minibagger Kauf

Hallo Wenn man glaubt, mit einem Minibagger einen Waldweg sanieren, bzw anlegen zu können, der sollte ganz schnell diese Idee verwerfen. Ich hatte Leihweise einen 5,5 Tonner, und der kam beim sanieren von Waldwegen, manchmal an die Grenze. Zum Stöcke ausreissen auch nur bedingt brauchbar. Klar werden jetzt wieder einige Sagen alles geht, wenn man mit "Hirn" arbeitet, aber auch nur diejenigen, die den Ganzen Tag zum herumspielen Zeit haben. ;-) PS: Was kostet ein kleiner Takeuchi, sagen wir in halbwegs brauchbaren Zustand 15.000.- Was kostet die Baggerstunde, sagen wir ein größerer 45.- mit Steuer und allem Klimpim.... Sprich du kanst 333 Stunden "baggern lassen"... ohne einen Cent Dieselkosten Wartung etc... lg Dark

13. Feb. 2018, 18:26 jakob.r1

Minibagger Kauf

Grüß Dich chrisigasser, auch ich habe mir erst letzte Woche einen gebrauchten Bagger gekauft, deshalb kann ich Dir ein paar Gedanken mitgeben. Auch ich wollte ursprünglich einen Minibagger kaufen, welcher eben schnell mit dem Kipper zu transportieren ist. Je weiter ich die Suche vertieft habe, -- auch ich möchte kleinere Neuerschließungen machen, Wurzelstöcke ausgraben usw.. wie Du eben auch,---- umso mehr habe ich die Erkenntnis gewonnen das ein Minibagger doch nicht das Richtige ist. Schnell habe ich mich auf einen Midibagger in der Klasse 12 bis 18 Tonnen festgelegt. Durch Ratschläge hier im Forum habe ich keinen Kurzheckbagger gewählt und keine Gummiketten. Ich wollte unbedingt einen mit Schild, -- die sind aber in der Stahlkettenausführung eher dünn gesät. Dann habe ich schnell gemerkt, das ich eher nicht bei einem Händler einkaufen werde, der die Vorgeschichte seiner Bagger gar nicht kennt, sondern nur schnell billig rein und möglichst teuer raus sein Geschäft betreibt. Die tollsten in der Kaste der Händler nennen Dir dann den Standort des Baggers in anderen Ländern usw..... obwohl am Firmensitz des Händlers inseriert. Bei den anderen Portalen im Netz, bei denen Bagger angeboten sind, inseriert auch eine Firma, welche gegen Bezahlung Deinen Wunschbagger untersucht. Ich habe da angefragt, was denn sei wenn in der Zwischenzeit der Bagger verkauft wurde, bevor ich meine Ausfertigung der "Prüfung" erhalten habe? Darauf habe ich nichts von dieser Firma beantwortet bekommen, also habe ich das sein lassen... Dann wollte ich einen Baggerfahrer zur Besichtigung mitnehmen, aber alle haben dankend abgelehnt weil keiner Schuld sein wollte falls dann doch unentdeckte Mängel am frisch gekauften Bagger auftreten. Da ich selbst von Baggern nicht viel Ahnung habe, blieb mir am Schluss nur noch der Weg, am Telefon den Verkäufer des Baggers auf Symphathie zu erfassen und einen zu suchen der die Vorgeschichte des Baggers kennt, so das die Gefahr nicht so groß ist einen Bagger zu erwischen, bei dem die laufenden Reparaturkosten den Vorbesitzer zur Notbremse Verkauf des Baggers drängten. Bei meinem Bagger war es ein Sägewerk im Drautal, wo der Säger den Bagger als Paket mit einem Radlader aus einer Insolvenz eines landwirtschaftlichen Lohnbetriebes erstanden hat. Er wollte nur den Radlader, musste den Bagger aber mitkaufen und hat den dann zum Verkauf ausgeschrieben. Es waren einige Leute da, um den Bagger zu testen und zwei davon wollten den auch kaufen, hatten im Endeffekt aber noch nicht die finanziellen Mittel. Auch wenn Ihr mich jetzt für verrückt erklärt, --mir waren die 500km ins Drautal zu weit um zum Besichtigen und Ausprobieren zu fahren, weil ich genau weiss das ich mit Baggern eben nicht das nötige Fachwissen habe. Ich habe Kontakt zur Bank des Verkäufers aufgenommen, mir die Bonität bestätigen lassen, und den Kaufpreis rübergeschickt. Das war am Freitag und heute Vormittag war der Bagger bei mir. Wünsche Dir nun auch viel Spaß und Glück beim Baggerkauf, Beste Grüße Jakob

13. Feb. 2018, 23:03 KaGs

Minibagger Kauf

Bagger wirst öfter brauchen, als du vorher selber glaubst! Gerade dort, wo eine Baustelle im Plan ist. Aber technisches Geschick wird schon nötig sein, wegen jedem kaputten Simmering eine mobile Werkstätte herzubestellen ist sicher nicht das Gelbe vom Ei!

ähnliche Themen

  • 0

    Sojabohne

    Hallo! Kann man Sojabohne striegeln ? Überlebt sie das? Lg. Hans

    seco2 gefragt am 12. Feb. 2018, 21:51

  • 2

    Bandrechen

    Hallo, möchte mir einen gebrauchten Bandrechen zulegen. Er soll an meinem reform g5 in front betrieben werden. Brauche ihn hauptsächlich zum ausrechen am Rand und von steileren Flächen, der grossteil …

    andreas147 gefragt am 12. Feb. 2018, 18:33

  • 0

    Bandrechen

    Hallo, möchte mir einen gebrauchten Bandrechen zulegen. Er soll an meinem reform g5 in front betrieben werden. Nun meine Fragen: Welche Marke, Zinkenreihen und Breite würdet ihr empfehlen oder habt ih…

    andreas147 gefragt am 12. Feb. 2018, 18:31

  • 0

    5 schar pflug mit 125 ps

    Geht das mit schlepper gewicht 6 to

    sugus gefragt am 12. Feb. 2018, 14:14

  • 0

    An die Redaktion !!!

    Entweder funktionert die Suche bei den Kleinanzeigen nicht oder sind die Leute zu blöd für die richtige Zuordnung ???? Bei der Suche nach CASE Traktoren sind die Hälfte andere Inserrate !!!

    erich78 gefragt am 12. Feb. 2018, 12:12

ähnliche Links