- Startseite
- /
- Forum
- /
- Minderes Grundfutter - betriebl. Reaktion
Minderes Grundfutter - betriebl. Reaktion
08. Aug. 2014, 09:05 krähwinkler
Minderes Grundfutter - betriebl. Reaktion
Was ist für einen Grünlandbiomilchbetrieb die richtige betriebliche Reaktion auf mindere Qualität ( 4-4,5 MJ NEL und geringer Blattanteil) bei 75% der Jahresfuttermenge?
Antworten: 3
08. Aug. 2014, 09:43 Ziegenbua
Minderes Grundfutter - betriebl. Reaktion
Umstellen auf konvi...
08. Aug. 2014, 10:19 Mascher88
Minderes Grundfutter - betriebl. Reaktion
Hallo, da wirst jetzt viele \"richtige betriebliche Reaktionen\" von Kollegen bekommen! :-) Aber wie es bei uns so schön heißt: \"Übersehen ist auch verspielt!\" Kurzfristig wirst jetzt nicht viel machen können. Außer du bist bereit dazu eine menge Geld in die Hand zu nehmen und Futter zu kaufen! Die Frage ist ja jetzt, warum diese \"mäßige\" Qualität? Schnittzeitpunkt verpasst, Pflanzenbestand schlecht, Schlechtwetter bei der Ernte??? Da solltest du noch ein paar mehr Infos bereitstellen! Langfristig gesehen würde ich persönlich: 1) Bodenuntersuchung machen Nährstoffmängel jeglicher Art, führen zu schlechtem Pflanzenbestand--> Inhaltsstoffen auch Kalk beachten 2) Pflanzenbestand beurteilen und ggf. Sanierung anstreben ein zu hoher Kräuter Anteil führt zu einem geringen Energiegehalt im Futter, bei der Heuwerbung wird außerdem der Blattanteil sehr schnell sehr gering 3) Schnittzeitpunkt anpassen 4) Erntemanagement KRITISCH hinterfragen, vielleicht am besten von einer fremden Person (zwecks Betriebsblindheit) Nicht zu häufiges wenden, auch Drehzahl beachte, vor allem beim Heu!! Maschineneinstellungen! Wenn dir das alles zu aufwendig ist, dann wirst wahrscheinlich damit leben müssen, dass dein Grundfutter nicht die beste Qualität aufweisst! Ansonsten viel Erfolg, und bei einer Bestandssenierung viel Geduld!! Das dauert ein paar Jahre! mfg Mascher
08. Aug. 2014, 12:37 179781
Minderes Grundfutter - betriebl. Reaktion
Von einem Grünlandbiomilchbetrieb erwarte ich eigentlich, dass die Kühe auf der Weide sind, dann ist schon einmal mehr als die Hälfte der Jahresfuttermenge über 5,5MJ und für die Futterkonservierung für den Winter wurde ja schon geschrieben, worauf man achten soll. Gottfried
ähnliche Themen
- 2
Milchtankkauf
Hallo Ich möchte mir einen Milchtank über 1200 liter kaufen und ich weis nicht welche kühlung ich brauche ich müsste damit 2-3 km fahren auf Asphaltierter straße. Manche Händler sagen man müsse einen …
case_maxxum001 gefragt am 09. Aug. 2014, 06:30
- 0
Hackschnitzelerzeuger in SO, JE gesucht!
Hallo, Kann mir wer Nummern von Hackschnitzelerzeuger im Raum Fehring, Jennersdorf und Fürstenfeld schreiben??? Danke MFG A STEIRA
Steira gefragt am 08. Aug. 2014, 20:51
- 0
Rundballenpresse JD 900 Ballengrösse
Hat jemand auch Probleme mit der Ballengrösse bei der jd 990
Alexs gefragt am 08. Aug. 2014, 17:48
- 0
Rundballenpresse JD 900 Ballengrösse
Hat jemand auch Probleme mit der Ballengrösse bei der jd 990
Alexs gefragt am 08. Aug. 2014, 17:48
- 4
Mutterkuhherde nur mit Grassilage und Heu füttern???
Hallo, Ich überlege gerade meine Ration für die Mutterkühe umzustellen?!? Derzeit füttere ich 1 Drittel Maissilage, 1 Drittel GrasSilorundballen uns 1 Drittel Heu + Gerstenschrott und MaisMus nach Bed…
Steira gefragt am 08. Aug. 2014, 15:59
ähnliche Links