- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchziegenhaltung
Milchziegenhaltung
13. Mai 2016, 10:32 jaggy1
Milchziegenhaltung
Milchziegenhaltung Hallo, Ich würde mich für die Ziegenmilcherzeugung interessieren, da das in unserer Region anscheinend ein Nischenprodukt ist. Komme aus dem Bezirk Hartberg Da stellen sich mir folgende Fragen: Ist es überhaupt sinnvoll von Milchkühe auf Milchziegen umzustellen? Wie sieht es mit den Stall für die Ziegen aus? Welche Ansprüche haben sie beim Futter? Wer würde diese Milch von der östlichen Steiermark abholen? Wie viel kostet circa ein Liter Ziegenmilch (Bio und konventionell)? Würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen ;) .
Antworten: 4
13. Mai 2016, 11:13 Ziegenbua
Milchziegenhaltung
In der Steiermark ist mir nur die Molkerei in Schladming bekannt, welche ziegenmilch abnimmt. Bei dir wirds wohl nach NÖ näher sein. Was ich dir sagen kann ist, dass du es ohne Bio schwer haben wirsd, am Besten noch Silofrei (-> Heumilch). Bei den aktuellen Preisen ist es sicher eine Überlegung wert von den Milchkühen wegzugehen, als Selbstläufer ist die Ziegenmilch aber dennoch nicht zu betrachten. Nachdem du hier schon fragst welche ansprüche sie vom Futter haben gehe ich davon aus dass du ein Kurzentschlossener bist - falls deine Pläne konkreter werden würde ich dringend zu MEHREREN Kursen zur Zieghenhaltung raten. Der Liter Ziegenmilch kostet ca. 2 Euro im Einzlhandel, meist wird aber schon auf 0,75 Liter reduziert damit die 2 Euro Marke nicht überschritten wird, da dürfte wohl eine Schmerzgrenze der Kunden liegen. Der Molkerei zustellen wirsd du die Milch um ca. 80 Cent (Bio) dürfen, Abholung bringt natürlich Abzüge, ist aber auch eine Mengenfrage. Bei einem Blick auf meine Landkarte würde ich dir eher zur Selbstvermakrtung raten, bei deiner offensichtlich fehlenden Erfahrung mit Ziegen aber sicher auch nicht ohne größere Investitionen und Lehrgeld (Leergeld?) zu verwirklichen.
13. Mai 2016, 13:41 einfacherbauer
Milchziegenhaltung
ziegen- u schafmilch ist die absolute zukunft mit definitiven wachstumspotzenzial. kommenden 10 jahre wird es boomen deshlab verstehe ich nicht wieso sich noch immer so viele kuhmilchbauern dagegen wehren. wenn mehrere umstellen kann man auch mit einem kleinen tankwagen (auto) zur molkerei fahren. lehrgeld zahlt man überall u des beste futter ist gerade gut genug
14. Mai 2016, 14:10 Bioziege
Milchziegenhaltung
hi jaggi1,haben vor neun jahren deise von dir angedachte umstellung vollzogen.grund war der von den bauernvertretern gefahrene kurs in der agrarpolitik der nur da enden konnte wo er jetzt ist,aber das ist ein anderes thema .deine frage futteransprüche:sehr hoch,silage eher no go, warmluftgetrocknet standart!!!!.lehrgeldzahlungen lange zeit mit einplanen!!!!!.arbeitszeitbelastung umgerechnet aufs GV doppelt so hoch(ich war 30 jahre erfolgreich kuhbauer und sage heute die kuh macht KEINE arbeit!!!)mfg bioziege
16. Mai 2016, 09:26 Andi7
Milchziegenhaltung
Hallo, wir haben vor 7 Jahren von der konventionellen Milchviehhaltung auf die Milchziegenhaltung umgestellt. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines Wechsels von Michkühen auf Milchziegen kann ich eindeutig mit ja beantworten wenn die Voraussetzungen passen. Die biologische Kuhmilchproduktion ist zur Zeit auch eine sehr interessante Sparte und die Umstellung ist nicht so gravierend, da die Tierart die gleiche bleibt. Geht es dir aber so wie uns seinerzeit (Betriebsgröße ca. 20 ha, veraltetes Stallgebäude, Generationswechsel, usw.) und bist du offen für die Milchziegenhaltung ist das sicher eine Nische in die man investieren kann. 30% geringere Stallbaukosten, viel Eigenleistung möglich da ein Großteil der Aufstallung aus Holz gefertigt ist, weniger Flächenbedarf/GVE usw. Uns hat die Milchziegenhaltung den Vollerwerb mit ca. 20 ha LN gesichert (1,5 Bak) mit Milchkühen wäre sich das wahrscheinlich nicht ausgegangen. Standardmäßig werden die Tiere im Tieflaufsystem gehalten, da die Tiere eher trocken koten ist die Verschmutzung der Tiere, bzw. der Euter bei regelmäßiger Einstreu nicht so problematisch wie bei Rindern. Die Tiere laufen einfach auf einer \"Mistmatratze\". Die Aufstallung und teilweise auch die Melkstände werden in der Regel aus Holz gefertigt (Eigenleistung). Laut Arbeitskreisauswertung OÖ liegt der durchschnittliche Milchpreis für Bioziegenmilch bei Hofabholung bei ca. 68 Cent, die konventionelle Milch liegt bei ca. 50 Cent inkl. MwSt. Es gibt meines Wissens zwei Molkereien in Österreich die konventionelle Ziegenmilch verarbeiten: \"Die Käsemacher\" (=Ploner) in Niederösterreich und die \"Zillertaler Molkerei\" (=Kröll) in Tirol. Bioziegenmilch verarbeiten soweit ich weiß die Bergland Molkerei, die Stiftsmolkerei Schlierbach, Leeb Biomilch und die Andechser Molkerei aus Deutschland. Ich würde mich auf jeden Fall mal mit dem Ziegenzuchtverband in Verbindung setzten um herauszufinden welche Molkerei in deine Region fährt um die Milch abzuholen und dann mit dieser Molkerei mal Kontakt bezüglich eines Liefervertrages aufzunehmen. Wenn du Interesse hast, dann besuche unseren Betrieb auf Facebook unter \"Ziegenhof Tanzer\" da gibt es laufend Bilder und News.
ähnliche Themen
- 2
An alle Krone Rundballen Spezialisten
Hallo!!! Kaufe mir eine Krone Fortima, wie erkenne ich ob der Rollboden getauscht werden soll, beim Hinteren hat mir ein Vertreter gesagt der gehört umgedreht, bringt das wirklich was ? Danke für eure…
hgm9 gefragt am 14. Mai 2016, 08:12
- 2
Pflanzenschutzmittel Transportieren
Guten Abend liebe Landwirt Freunde, Ich habe einen Frage an euch Profis. Ich helfe bei meinem\"Versuchsschwiegervater\" auf dem Hof mit. Immoment sind wir in der Planzenschutzsaison und ich wollte Fra…
marvin.k gefragt am 13. Mai 2016, 22:16
- 6
Amerika
Keine Toilettenpausen „Sie tragen Windeln bei der Arbeit“ In der amerikanischen Geflügelindustrie sollen die Arbeitsbedingungen laut der Menschenrechtsorganisation Oxfam empörend sein: Einer Mehrheit …
FXST gefragt am 13. Mai 2016, 20:27
- 9
Erstmaliger Kürbis Anbau
Hallo Ich baue heuer erstmalig Kürbis an und hätte paar fragen zur Unkrautbekämpfung 1. Setzt ihr Spritzmitteln ein (wenn konventionell) oder nur auf die mechanische Bekämpfung 2. wenn Spritzmitteln d…
Johnny gefragt am 13. Mai 2016, 20:05
- 2
Versteigerung
Versteigerung von 26 Positionen am 06.06.2016, 13.00 Uhr in 7472 Dürnbach 22. Was haltet ihr von den Schätzpreisen? Teilweise ganz schön überzogen, oder? Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügu…
dietmar1975 gefragt am 13. Mai 2016, 14:39
ähnliche Links