- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchtank Größe
Milchtank Größe
16. Jan. 2015, 14:13 Milchmensch
Milchtank Größe
Ich plane einen neuen Stall und brauche einen neuen Milchtank, da ich bis jetzt aber keinen Milchtank hatte (Direktvermarktung) und keine MLP mache, weiß ich nicht wie groß der Tank sein sollte. Es wird für 12 Kühe und zweitägige Milchabholung gebaut! Blockabkalbung sollte man auch beachten! Wie groß sollte der Milchtank sein? Milchwanne oder Hofbehälter? Für 5 Malzeiten auslegen? Mfg Milchmensch
Antworten: 4
16. Jan. 2015, 17:56 1Hansi
Milchtank Größe
Das kommt drauf an auf welche Leistung du gehen willst 6000oder8000 oder10000 ? Fütterst du die Kälber mit Milchaustauscher oder nicht? Kannst dir leicht aus rechnen zb. 6000/Kuh/Jahr :300 tage=20 Liter am Tag mal 12=240 L. 240mal 2 sind 480 Liter pro Lieferung - Das was dein Kälber saufen . Das heist da wären wir ihrgend wo bei 450l Tank . Könnte man aber schon selber auch oder? Mfg.
16. Jan. 2015, 18:27 bierli
Milchtank Größe
1Hansi: kann man so nicht sagen, stichwort saisonelle abkalbung. aber das muss milchmensch selbst wissen und ausrechnen, sowas gehört zum beruf des landwirts dazu ;) mfg
16. Jan. 2015, 19:51 golfrabbit
Milchtank Größe
Nur nicht zu klein - gibt nichts Lästigeres als zu knapper Platz. Gebrauchte Tanks gibts ja zum Saufüttern, für 12 St. werden 600l aber wohl reichen - die Wannen sind auch nicht empfindlich fürs Anfrieren wenn bei der ersten Mahlzeit noch wenig zum Kühlen ist.
16. Jan. 2015, 23:15 sts
Milchtank Größe
Da man saisonale Schwankungen hat, gilt als Faustzahl, dass 1/100 der Jahresliefermenge im Tank Platz haben soll, bei 6000l Milchleistung und 12 Kühen sind das 72000l pro Jahr = 720l Tankgröße. Wenn der Milchwagen direkt an den Hof und zur Milchkammertür fahren kann, ist die Wanne einfacher und schneller zu reinigen, wenn die Milch transportiert werden muss, auch nur aus dem Hof, brauchst du einen Tank. Bei einem Tank steht man allerdings bei 500l irgendwo an, größere Tanks sind selten und nur mehr schwer zu ziehen mit dem Handwagen. Also, wenn möglich eine Wanne, durchaus auch eine gebrauchte zulegen und lieber größer als kleiner. Ich bin vor 4 Jahren von Tank auf Wanne umgestiegen, wäre mit einer 700l Wanne ausgekommen und habe dann eine 1000l Wanne günstig gekriegt und bin jetzt froh über die Größe.
ähnliche Themen
- 0
- 0
lkw tandem kipper
Schwartmüller Tandem Dreiseitenkipper BJ 08.2010 sehr guter zustand 17000€
Wastl1 gefragt am 17. Jan. 2015, 12:44
- 0
lkw tandem kipper
Schwartmüller Tandem Dreiseitenkipper BJ 08.2010 sehr guter zustand 17000€
Wastl1 gefragt am 17. Jan. 2015, 12:43
- 0
Welcher Rotorladewagen ?
Frage an die Praktiker: Krone AX oder Pöttinger Faro ? Ist der Rotorladewagen auch für Heu geeignet ? Bitte keine Firmenmeinungen. Danke
jakober gefragt am 17. Jan. 2015, 11:13
- 0
Hirsch am Wühlen
https://www.youtube.com/watch?v=r04U0QMYFQY Wir vom Lwft Agrartechnik Austria Team wollen uns bei euch für 1000 Abos bedanken
steyr8100chrisi gefragt am 17. Jan. 2015, 10:19
ähnliche Links