milchrechner

13. Jan. 2012, 14:35 Unknown User

milchrechner

12 kühe 12 x 365 x ca.20 lt x 0,40.- = 35040 .- euro - 50% betriebskosten = 17520.- / 12 monate = 1460.- ist das realistisch ? danke

Antworten: 8

13. Jan. 2012, 15:59 hoeller1

milchrechner

Hab gar nicht gewusst das ich meine kühe 365 Tage melken kann da wird´s mit den 20lt pro tag auf dauer kritisch!! mfg

13. Jan. 2012, 16:56 franz23

milchrechner

Hallo, bei mir reichen 50% Betriebskosten nicht. Bei Vollkostenrechnung, also mit Gebäuden und Maschinen wirds eng. Ich hoffe nur das wir mit 40 Cent Milchpreis rechnen können! mfg Franz

13. Jan. 2012, 17:55 melchiorr

milchrechner

hallo! € 17520,00 sind bei 3 Stunden Stallarbeit täglich € 16,00 pro Stunde. Eigentlich kein schlechter Lohn für einen Nebenerwerb. Denn im Vollerwerb wird ein betrieb mit 12 Kühen ja nicht geführt. lg. herbyy

13. Jan. 2012, 17:57 Johngoat

milchrechner

Wider amal a schwierige Frage. Aber ich glaube nicht, dass es viele Betriebe gibt , die um 20Cent (Vollkosten!!) Milch produzieren können, zumindest nicht in Österreich. Aber wenn du des schaffst sag mir bitte bescheid, dann mach ihcs auch so.

13. Jan. 2012, 18:52 wecker

milchrechner

Bei Milchproduktion rechnet man mit ca. 20 - 30 % Deckungsbeitrag vom Umsatz. @ herbyy_ Mit der Stallarbeit allein ist es noch nicht getan. Du musst noch Futter produzieren, Mist und Gülle ausfahren, Zeit für Aufzeichnungspflicht, Zeit für Geburten und Kälberaufzucht, diverse Reparaturarbeiten .....

13. Jan. 2012, 21:03 melchiorr

milchrechner

hallo! @wecker Futter produzieren, Gülleausfahren u.dgl. ist in den Betriebskosten enthalten. Wo sind sonst die 50%? Wobei mir die 50% als zu wenig erscheinen. lg.herbyy

15. Jan. 2012, 09:01 walterst

milchrechner

@hans8011 Rechnerisch absolut richtig und auch realistisch, wenn Du 40 Cent Milchpreis und 20 Cent Produktionskosten realisieren kannst. Ein wesentlicher Vorteil unseres Berufes ist, dass wir die Freiheit geniessen, unsere Kostenrechnungen und Gewinnschätzungen ganz nach unseren eigenem Belieben anlegen zu dürfen. Je nach Gusto rechnet man sich ein Vorhaben schlecht oder schön und lässt auch gerne mal ein paar Kostenfaktoren, die das Ergebnis verzerren könnten unter den Tisch fallen. Die Gewinne bzw. Konsequenzen daraus streift man ohnehin selbst ein. Im Konkreten Fall bereitet mir Kopfzerbrechen, warum vollkostenrechnende Milcharbeitskreisbetriebe, die vermutlich nicht zu den ganz Dummen in der Milchproduktion gehören, auf 46 Cent Produktionskosten kommen.

15. Jan. 2012, 19:05 Karl3753

milchrechner

Hallo höchst interessant diese "Milchmädchenrechung", mich würde interessieren woher du die Grundlagen für deine Annahme für diese Berechung hast und welche Ausbildung du genossen hast? Die Realität sieht sehr viel anders aus, sonst würde niemand aus der Milchwirtschaft aussteigen! wünsche schönen Abend mfg

ähnliche Themen

  • 0

    Biete Klauenpflege

    Hallo ich bin dabei mich als klauenpfleger selbstständig zu machen und biete klauenpflege aller rassen an bei interesse einfach anrufen oder mailen KLAUENPFLEGE-GILBERT 01727006747 06696912765

    rk889 gefragt am 14. Jan. 2012, 13:40

  • 0

    Fahr Containersystem C45F

    Hallo,ich suche Gebrauchte Container für ein Fahr Containersystem C45F,vielen Dank

    BaggerPeda gefragt am 14. Jan. 2012, 13:32

  • 7

    Deutz DX 3.65

    Ich interessiere mich für einen Gebrauchttraktor und habe mir gestern einen Deutz DX 3.65 inkl. mechanischem Hauer-Frontlader näher angeschaut. Vielleicht könnt ihr mir eure Meinungen bzw. Erfahrungen…

    birkha1 gefragt am 14. Jan. 2012, 12:41

  • 0

    Norwegisches Rotvieh

    Ich würde gerne Kreuzungen mit Norwegischem Rotvieh ausprobieren. Weiß jemand wo man Sperma Beziehen kann?

    Rocker45 gefragt am 14. Jan. 2012, 11:38

  • 0

    Steyr 8130 - Achslast Carraro Vorderachse

    Servus, weiß zufällig jemand die zulässige Achslast der ab 1991 erhätlichen "starken" Vorderachse? MfG

    Chevy gefragt am 14. Jan. 2012, 10:40

ähnliche Links