Milchproduktion auf Holländisch

08. Juni 2016, 15:38 colonus

Milchproduktion auf Holländisch

Ich glaube es wurde schon viel gejammert über den Milchpreis und den Verfall, aber dieser Artikel schlägt alles bisher bekanntes! Lest euch den Artikel durch und dann weiß man wie die Zukunft der Milchproduktion aussieht!

Antworten: 15

08. Juni 2016, 18:14 Vollmilch

Milchproduktion auf Holländisch

Hallo colonus! Welche neuen Erkenntnisse kannst du diesem Artikel entnehmen? Ist doch eh alles bekannt, oder? LG Vollmilch

08. Juni 2016, 21:59 Steyrcvtfan

Milchproduktion auf Holländisch

Gibt aber hoffentlich auch andere Meinungen bei diesen Preisen. Wird man sehen welche Position sich durchsetzen wird. Geiz bleibt geiz und Gier frißt Hirn.

09. Juni 2016, 07:53 rbcecker

Milchproduktion auf Holländisch

Wos hinführt siehst eh bei dem Bayrischen 500+ Kuhbetrieb, der gehört jetzt Müller Milch. Und die Bäurin hat sich aufge...

09. Juni 2016, 08:00 Fallkerbe

Milchproduktion auf Holländisch

Zitat aus dem Artikel Wer herkömmliche konventionelle Standardmilch produziert wird dafür immer nur den Weltmarktpreis bekommen. Zitat ende Ich denke, diese Erkenntniss muss mancherorts noch reifen.

09. Juni 2016, 09:34 Deutz6120

Milchproduktion auf Holländisch

So eine Phosphat Obergrenze wäre schon was tolles dann würde der Weltmarkt Preis doppelt so hoch sein! Alles was keine Familien Betriebe sind werden es in Zukunft sehr schwer haben die lohnkosten bringen Sie um¡!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!8-}

09. Juni 2016, 10:05 Ziegenbua

Milchproduktion auf Holländisch

@Riiitsch: ich nehme an du meinst es ist kein KUHmilch-Land

09. Juni 2016, 11:12 einfacherbauer

Milchproduktion auf Holländisch

"Alles was keine Familien Betriebe sind werden es in Zukunft sehr schwer haben....." ein familienbetrieb sollte auch in lohnkosten u gewinnbereichen denken!!!!! die zeiten sind eigentlich vorbei wo der arbeitsgreis noch ordentlich zur kasse u gabel gebeten wird.

09. Juni 2016, 12:22 Deutz6120

Milchproduktion auf Holländisch

Wenn du als bauer Alles rechnest musst sofort aufhören immer is am Taschenrechner sitzen nicht der beste verdienst mal zum nachdenken

09. Juni 2016, 13:40 mfj

Milchproduktion auf Holländisch

Wenn halb Europa "gentechnischfreie Milch" erzeugt ist der Micky-Preiszuschlag auch futsch. Ebenso werden die Futterkosten für genfreies Kraftfutter deutlich steigen. Ob Bio- Weide- Heumilch- Mondmilch- Hornmilch- Slow Inputmilk...oder wie sie alle heißen, in großen Mengen erzeugt werden, ist die Selektionswirkung auch vorbei. Ich bin mal richtig gespannt, was der Biomilchsektor die nächsten zwei Jahre macht. In der BRD steigen zur Zeit die Kulap-Bauern zu Massen um, im Herbst 2016 liefern die schon Biomilch...mit verkürzter Umstellzeit. Das wird noch richtig spannend...

09. Juni 2016, 13:58 Ziegenbua

Milchproduktion auf Holländisch

@mfj: Wenn alle auf Bio umgestellt haben hat sich die Überproduktion auch erledigt, falls ich den Beitrag von Bauer Willi über die angebaute Fläche und Erntemenge richtig interpretiert habe.

09. Juni 2016, 14:17 einfacherbauer

Milchproduktion auf Holländisch

@deutz hast ganz recht - denk einfach mal nach

09. Juni 2016, 14:23 kraftwerk81

Milchproduktion auf Holländisch

interessant wird auch das BIO Kraftfutter - wo soll das denn dann so auf die Schnelle herkommen > die Preise werden hochschnellen

09. Juni 2016, 14:48 senf

Milchproduktion auf Holländisch

Lösung des Milchüberschusses: Weg mit dem Kraftfutter! Raufutterverzehrer mit Raufutter und nicht Raubfutter füttern, und der Milchsee trocknet von selber aus meint Senf

09. Juni 2016, 15:09 norbert.s

Milchproduktion auf Holländisch

@senf... ja das wärs ich glaube kaum das in AT das alle machen, weder noch von DE bis NL. Und wenn es nicht alle machen ist es sinnlos!

09. Juni 2016, 15:39 mfj

Milchproduktion auf Holländisch

Und die Milchviehbetriebe mit eigenen Ackerbau - sprich Kraftfutter sind dann die großen Gewinner. Milchproduktion - ab in die Gunstlagen - nichts anderes wollen die Öko´s, Grünen, Bauernbascher und ein paar ewig gestrige aus dem eigenen Berufsstand.

ähnliche Themen

  • 0

    Pflugscharren

    Hallo, Ich benötige für meinen Regent Pflug neue Pflugscharren. Hat jemand Erfahrung mit Pflugscharren von Faie oder Ökoprofi bzw sind diese schlechter von der Qualität ? Schöne Grüße

    5430 gefragt am 09. Juni 2016, 15:18

  • 1

    Vögerl Seilwinde Bedienung

    Hallo, ein Bekannter von mir ohne Internet-Zugang (das gibt es auch noch!) hat mit einer Wirtschaft eine alte Vögerl Traktor Seilwinde \"mitgeerbt\". Da außer der Typenbezeichnung 35 nichts auf der Wi…

    Suedsteierer gefragt am 09. Juni 2016, 10:10

  • 3

    Zufrieder mit Pöttinger Doppelschwader?

    Hat jemand Probleme mit dem Pöttinger Doppelschwader 7.2? Hatte vorher 11 Jahre lang den 7.1 und nie Probleme gehabt. Letztes Jahr hab ich mir eben den 7.2 gekauft. Mir hat es schon zweimal die Arme g…

    schoosi1 gefragt am 08. Juni 2016, 20:52

  • 0

    Finanzielle Unterstützung und schnelle Hilfe in 72 Stunden

    Hallo Frau und Frau Sie haben leider für Kredite von Banken für verschiedene Ursachen abgelehnt. Sie sind speziell, ehrlich und von gutem Charakter und mit einem Einkommen, das Sie kommen auf Ihre mon…

    franck.i gefragt am 08. Juni 2016, 20:23

  • 3

    finanzielle Unterstützung und schnelle Hilfe in 72 Stunden

    Hallo Frau und Frau Sie haben leider für Kredite von Banken für verschiedene Ursachen abgelehnt. Sie sind speziell, ehrlich und von gutem Charakter und mit einem Einkommen, das Sie kommen auf Ihre mon…

    franck.i gefragt am 08. Juni 2016, 20:08

ähnliche Links