- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchkontingentabschaffung ist Enteignung!
Milchkontingentabschaffung ist Enteignung!
04. Dez. 2010, 15:04 milkmann
Milchkontingentabschaffung ist Enteignung!
Hallo Milcherzeuger vieleicht müsste man nur eine Klage beim Europäischen Gerichtshof einbringen! Auch die Transparenzdatenbank war rechtswiedrig!
Antworten: 2
04. Dez. 2010, 17:18 RichardGier
Milchkontingentabschaffung ist Enteignung!
Naja, wenn man jemandem die Möglichkeit eines arbeitsfreien Einkommens (Richtmengenverkauf oder -Leasing),das seinerzeit auf ziemlich fragwürdige Weise (Liefermenge im Referenzzeitraum) "geschenkt" wurde,wieder entzieht, fällt das wohl nicht unter Enteignung ,sondern Rückkehr zur Normalität. Ungerecht allenfalls für jene, die zwischenzeitlich Kontingent gekauft haben,aber: Wessen Zukauf schon lange genug zurückliegt, der hat ohnehin schon gutes Geld mit den zusätzlichen Mengen verdient- und wer glaubte ,in letzter Zeit noch zukaufen zu müssen,obwohl es schon genügend Hinweise auf ein Auslaufen des Systems gab, der sollte dies als fehlgeschlagene Spekulation zur Kenntnis nehmen und nicht die Schuld bei anderen suchen. Überhaupt sehe ich die Perspektive ,daß mit der GAP-Reform neben dem Milchquotensystem auch das "historische" Modell bei der Einheitlichen Betriebsprämie -ein ziemlicher Unfug,ebenfalls ein arbeitsfreies Einkommen-abgeschafft werden könnte, als erfreulichen Schritt in Richtung Normalität. mfG
04. Dez. 2010, 20:04 johndeere
Milchkontingentabschaffung ist Enteignung!
Hallo! Indirekt oder in der Praxis wird die Milchquote wohl in Form von "Lieferrechten" zu den Milchverarbeitern weiterleben. Dies gilt natürlich nur für die in letzter Zeit, Gegenwart und künftig gelieferte Milch. Für jene Kontingentbesitzer die nach auslaufen der Quote, ihre bisherige Liefermenge als Lieferrecht verkaufen möchten, wird es nichts mehr geben. Dies wird dem einzelnen Milchwerk obliegen, ob sie eine solche Menge umschreiben lassen. Gerade deshalb sind jene nicht die Blöden, die heutzutage noch Kontingent verkaufen oder kaufen, je nachdem was der Betrieb in Zukunft vor hat. So wird es nach meiner Erfahrung vielfach in Bayern und in Österreich gesehen. schöne Grüße Sepp
ähnliche Themen
- 0
Lindner Geotrac 64
Wir haben die absicht einen Lindner GEOtrac 64 zu kaufen. Ersuche um eure beurteilung zu diesem Traktor.
Seppy gefragt am 05. Dez. 2010, 14:32
- 1
Beamte raus aus Volksvertretungen!
boid beamde ins palament kimman und don neama gwöhlt wern, derfns wida in eanan beruf zrugk. olle miasn schbarn netta die beamdn nit, wei bei denan fahandlungen zun schborbaked huckn beamde als abgeor…
dude gefragt am 05. Dez. 2010, 13:23
- 1
AMA- Kontrollen
Hallo an Allle! Wie misstrauisch unser EU- Agrarsystem nun ist, merkt man daran, daß Kontrollen auf die gleichen Kontrollen stattfinden. (sog. Nachkontrollen). Ein System wie man es vor 30, 40 Jahren …
geba gefragt am 05. Dez. 2010, 13:20
- 0
Schätzung einer Holzdecke
Hallo! Kann mir jemand sagen wer mir eine Holzdecke über den Wert schätzen kann. Die Decke ist 6x6m und aus dem Jahr 1791.(Fotos habe ich in den Kleinanzeigen) Danke
kreilreinhard gefragt am 05. Dez. 2010, 12:34
- 0
THALER HOFLADER
Hallo hat jemand erfahrung mit Thaler Hofladern und wie ist das Haendlernetz in tirol ?
schoemi gefragt am 05. Dez. 2010, 11:27
ähnliche Links