- Startseite
- /
- Forum
- /
- mieselsüchtiges buget....
mieselsüchtiges buget....
27. Okt. 2010, 22:56 Haa-Pee
mieselsüchtiges buget....
anders kann ich die neue steuerwelle nicht kommentieren.... anstatt sich genauer anzusehen wer im staat leistung für die volkswirtschaft bringt,wird frisch und munter mit spritsteuern,da und dort ein paar kürzungen bei den ausgaben buget gemacht vorallem im pflegebereich finde ich es persönlich höchst bedenklich und unfair. die kapitalspritze für die notleidenden griechen muss natürlich auch erst wieder von den hiesigen steuerzahlern refinanziert werden..... bei der aktienbesteuerung betätigt sich der staat als grösster spekulant gleich direkt und spekulation ist im grunde genommen absolut nicht schädlich! wie wenn jede investion in den kapitalmarkt von unermesslichen renditen gesegnet wäre davon können die aktionäre und anleiheinhaber der A-Tec Industries sich wenigstens die KEST sparen und die verluste gegenrechnen..... wenn risikokapital permanent bei gewinnen hohen steuern ausgesetzt ist werden diese für den fortschritt wichtigen kapitalmassnahmen langsam trockengelegt! damit beschneidet sich der staat letztendlich selbst! aber einem sozialisten marktwirtschaft zu erklären ist ein ding der unmöglichkeit. ein staat der ohnehin kaum venture capital für zukunftsfähige junge unternehmen oder möglichkeiten zur forschung und erweiterung zur rverfügung stellt würgt diese wichtigen finanzinstrumente die auch den wohlstand sichern von vornherein ab. denn wir haben ausser wald und wasser keine bedeutenden rohstoffquellen..... anstatt die verwaltung von gemeinden bundesländern und sonstigen gebietskörperschaften zusammenzulegen wird nur mit massensteuern jongliert. auch besteht absolut kein mut in bestehende pensionsverträge einzugreifen von denen vorallem bei so manchem staatsdiener,öbb,post,nationalbank pensionär im sinne des gleichheitsgrundsatzes und der nachhaltigkeit für künftige generationen handlungsbedarf besteht. ich kenne ÖBB pensionisten in früheren leitenden funktionen die jetzt um die 85 jahre alt sind und mit 55 in rente gegangen sind und als pensionist schon mehr verdient haben als in ihrer aktiven laufbahn! schritte zur bugetkonsolitierung hätten schon vor mehr als 20 jahren eingeleitet werden müssen aber da politik und demokratie sich im grunde gerne selbst schädigt da nur von wahlperiode zu wahlperiode gedacht wird wurden diese schritte verabsäumt. skandinavische länder sind da immer einen schritt voraus die haben sich früher dazu durchgerungen und stehen aktuell auch wesentlich besser da . hab mir im bescheidenen rahmen schon vor längere zeit werte wie statoil norwegen oder auch UPM kymenne finlandia ,stora enso ins depot gelegt ,unisono bis dato tolle performance!
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 1
Lenkservostat Anschlüsse 8055 Hinterrad
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben bezüglich der Anschlussbelegung beim Lenkservostat vom Steyr 8055 Hinterrad. Weiß nämlich nicht wie ich die Schläuche anschließen soll, weil ich den Servostat in…
Silvio07 gefragt am 28. Okt. 2010, 22:01
- 0
franek landmaschinen
Hallo! Kennt jemand die Firma Franek Landmaschinen (angeblich aus Polen) ??? Wenn ja, hat da schon mal wer eine Maschine gekauft? mfg
flo005 gefragt am 28. Okt. 2010, 22:00
- 0
franek landmaschinen
Hallo! Kennt jemand die Firma Franek Landmaschinen (angeblich aus Polen) ??? Wenn ja, hat da schon mal wer eine Maschine gekauft? mfg
flo005 gefragt am 28. Okt. 2010, 21:57
- 1
Verwindung Getriebewanne Kreiselegge
Habe heute meine Rotoland SK300, Bj. 1990 gewaschen. Dabei ist mir aufgefallen, das die Getriebewanne um 3 cm gewunden ist, dh. in der Mitte ist sie waagrecht, rechts ist sie 1,5 cm nach vorne geneigt…
tristan gefragt am 28. Okt. 2010, 21:06
- 2
Hat jeman Ahnung vom einem Mb trac 700.
Möchte mich als Pflege Traktor einen 700 zulegen. Hab mich schon des öffteren ungesehn und schon wen in ausicht. Weiß jemand worüber ich beim Kauf achten soll. Wo die häufigsten probleme auftauchen ,Ö…
felixk gefragt am 28. Okt. 2010, 21:01
ähnliche Links