•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Bodenerosion war am Niedergang zahlreicher Kulturen beteiligt

Bodenerosion war am Niedergang zahlreicher Kulturen beteiligt

28. Okt. 2010, 00:22 biolix

Bodenerosion war am Niedergang zahlreicher Kulturen beteiligt

nabend ! also es ist immer wieder schön das sich auch konv. Kollegeninnen Gedanken über die Zukunft der Landwirtschaft machen, bez. über unsere zukünftigen Ernährungsgrundlagen, und u.a. hat mir gerade ein konv. Kollege gemailt, und das möchte ich euch nicht vorenthalten,w eil das Thema einfach immer mehr an brisanz gewinnt, inkl. ich die Diskussion in Deutschland verfolge bez. Bodenrichtlinie udn meine das ist eines der wichtigsten Themen..darum danke Wolf ! lg biolix Hallo ! Wusstest du schon das Bodenerosion war am Niedergang zahlreicher Kulturen beteiligt war. aus dem Inhalt: http://www.naturland.de/fileadmin/MDB/documents/Presse /PI_2010/Prof.Dr.Montgomery_Buchvorstellung_geschuetzt.pdf Bodenerosion war am Niedergang zahlreicher Kulturen beteiligt- dies gilt für das neolithische Europa, für das klassische Griechenland und das alte Rom, ebenso wie für die Südstaaten der USA und für weite Teile Mittelamerikas PLATO 427 - 347 v.Chr. Der lockere Boden schwemmt vollständig fort und ließ vom Land nur hageres Gerüst zurück. In dem damals noch unversehrten Land waren die Hügel noch bedeckt von Boden, die nun felsige Ebene..... >>>>eine Nation, die ihre Boden zerstört, zerstört sich selbst Franklin D. Roosevelt, Febr.. 27, 1936 Ein Netto -Bodenverlust von 1 mm/ Jahr, wie er für konventionelle Agrarbetriebe typisch ist, führt in 500 bis 1.500 Jahren zum vollständigen Abtrag von durchschnittlicher Mächtigkeit (ca. 50 bis 100 cm). Dies deckt sich erstaunlich genau mit der durchschnittlichen Lebensdauer vergangener Kulturen,.... Die Welt ernähren Die Erträge aus Direktsaat und biologischer Landwirtschaft können diejenigen aus Konventionellem Landbau ersetzen Die Wiederherstellung der Fruchtbarkeit der Böden kann der Schlüssel zu einer nachhaltigen Landwirtschaft in der POSTFOSSILEN ÄRA sein Eine "Grüne Revolution" Seit Anbeginn der Geschichte hat die Menschheit die Gredadierung der Böden voran getrieben. In diesem Jahrhundert sind wir an einen Wendepunkt ; Wir bestimmen heute wie es die nächsten tausend Jahre weitergehen wird. Die gestellte Aufgabe ist einfach. Wenn wir höheres Leben aufrecht erhalten wollen, müssen wir in seine Grundlage investieren - in das Leben im Boden und das Leben, das er ermöglicht. http://www.naturland.de/fileadmin/MDB/documents/Presse /PI_2010/Prof.Dr._Huelsbergen_Landwirtschaft_geschuetzt.pdf http://www.naturland.de/fileadmin/MDB/documents/Presse /PI_2010/Prof.Dr.Glaser_TerraPreta_geschuetzt.pdf http://www.naturland.de/fileadmin/MDB/documents/Presse /PI_2010 Prof.Dr.Miehlich_Den_Boden_im_Blick_geschuetzt.pdf

Antworten: 3

28. Okt. 2010, 01:05 Noro

Bodenerosion war am Niedergang zahlreicher Kulturen beteiligt

ach lix, in unserer heutigen gesellschaft erodiert so viel, wenn´s da nur der boden wär und wenn´s nach deinem nettobodenverlust ging dann würd´s die usa gar nimmer geben, denn z.b. im bundesstaat georgia sind seit der besiedeltung 2 m boden durchschnittlich an höhe abgetragen worden. und da bringen auch keine viel sagen den skripten der TU München nicht viel. nein jetzt mal im ernst, erosion ist wichtig und bodenaufbau ist noch viel wichtiger, aber ein konvi der sagt sich halt: Boden? ich hab genug boden, so lang ich auf 35 cm pflügen kann!

28. Okt. 2010, 07:19 sturmi

Bodenerosion war am Niedergang zahlreicher Kulturen beteiligt

@biolix Auweh, nach Mitternacht ist dein Missionierungsbedürfnis besonders hoch! ;-) In den 1980er-Jahren war viel und oft vom Waldsterben die Rede. Passiert ist allerdings das Gegenteil: Die Waldfläche in Europa war seit Jahrhunderten nicht so groß wie derzeit. Stichwort Ozonloch: Das Ozonloch schließt sich wieder, der Zustand von vor 1980 wird voraussichtlich bis 2050 wieder erreicht. So ist´s auch mit dem Boden, er wird auch bei konv. Ackerbaubetrieben, durch verschiedene Maßnahmen, wieder fruchtbarer, lockerer und damit leichter zu bearbeiten und erzielt die dreifachen Erträge wie bei Bio´s. Biolix, Moor & Co: Bleibt ruhig bei eurem Slogan: "(Demeter)Bio´s ernähren die Welt!" :-D Sagt aber der Bevölkerung dass sie auf vegetarisch umgestellt werden muß! Die Wahrheit ist dem Konsumenten zumutbar. ;-)) MfG Sturmi

28. Okt. 2010, 07:25 sturmi

Bodenerosion war am Niedergang zahlreicher Kulturen beteiligt

@biolix Auweh, nach Mitternacht ist dein Missionierungsbedürfnis besonders hoch! ;-) In den 1980er-Jahren war viel und oft vom Waldsterben die Rede. Passiert ist allerdings das Gegenteil: Die Waldfläche in Europa war seit Jahrhunderten nicht so groß wie derzeit. Stichwort Ozonloch: Das Ozonloch schließt sich wieder, der Zustand von vor 1980 wird voraussichtlich bis 2050 wieder erreicht. So ist´s auch mit dem Boden, er wird auch bei konv. Ackerbaubetrieben, durch verschiedene Maßnahmen, wieder fruchtbarer, lockerer und damit leichter zu bearbeiten und erzielt die dreifachen Erträge wie bei Bio´s. Biolix, Moor & Co: Bleibt ruhig bei eurem Slogan: "(Demeter)Bio´s ernähren die Welt!" :-D Sagt aber der Bevölkerung dass sie auf vegetarisch umgestellt werden muß! Die Wahrheit ist dem Konsumenten zumutbar. ;-)) MfG Sturmi

ähnliche Themen

  • 1

    Lenkservostat Anschlüsse 8055 Hinterrad

    Kann mir bitte jemand einen Tipp geben bezüglich der Anschlussbelegung beim Lenkservostat vom Steyr 8055 Hinterrad. Weiß nämlich nicht wie ich die Schläuche anschließen soll, weil ich den Servostat in…

    Silvio07 gefragt am 28. Okt. 2010, 22:01

  • 0

    franek landmaschinen

    Hallo! Kennt jemand die Firma Franek Landmaschinen (angeblich aus Polen) ??? Wenn ja, hat da schon mal wer eine Maschine gekauft? mfg

    flo005 gefragt am 28. Okt. 2010, 22:00

  • 0

    franek landmaschinen

    Hallo! Kennt jemand die Firma Franek Landmaschinen (angeblich aus Polen) ??? Wenn ja, hat da schon mal wer eine Maschine gekauft? mfg

    flo005 gefragt am 28. Okt. 2010, 21:57

  • 1

    Verwindung Getriebewanne Kreiselegge

    Habe heute meine Rotoland SK300, Bj. 1990 gewaschen. Dabei ist mir aufgefallen, das die Getriebewanne um 3 cm gewunden ist, dh. in der Mitte ist sie waagrecht, rechts ist sie 1,5 cm nach vorne geneigt…

    tristan gefragt am 28. Okt. 2010, 21:06

  • 2

    Hat jeman Ahnung vom einem Mb trac 700.

    Möchte mich als Pflege Traktor einen 700 zulegen. Hab mich schon des öffteren ungesehn und schon wen in ausicht. Weiß jemand worüber ich beim Kauf achten soll. Wo die häufigsten probleme auftauchen ,Ö…

    felixk gefragt am 28. Okt. 2010, 21:01

ähnliche Links