MF 5600 Dreizylinder

01. Dez. 2012, 11:36 MF 5450 Dyna4

MF 5600 Dreizylinder

Was sagt ihr dazu?

Antworten: 5

01. Dez. 2012, 14:40 ludwig1

MF 5600 Dreizylinder

Das ist halt der Lauf der Dinge, lieber ein Hightech Dreizylinder als ein Lowtech Vierzylinder. Ich glaube, daß sogar John Deere unter 100 PS Dreizylinder einführen wird, um konkurrenzfähig zu bleiben.

01. Dez. 2012, 15:34 mostilein

MF 5600 Dreizylinder

wird halt a miade hitten werden mit alles drum und drann

02. Dez. 2012, 11:14 fergie30

MF 5600 Dreizylinder

Hello schönen SO! Jungs schaut euch doch mal den Weltmarkt an?? Zu was wird denn heut noch ein Traktor unter 100 PS gebraucht?? Als Hoftraktor mit Lader und eventuell als Pflegetraktor nicht mal das mehr, den mit denn grossen gezogenen Spritzen is er auch nicht mehr zu gebrauchen. Und auf das arbeiten die Hersteller hin!! Und vorallem der Hofi muss Spritzig- wendig- und Sprit sparent sein. Um uns in Österreich schert sich doch keiner mehr wo der 90- 100 Ps Traktor alles macht und der Grosse ist!!!! VLG Fergie

02. Dez. 2012, 14:25 Fergi

MF 5600 Dreizylinder

Ich habe am Freitag mit einem gesprochen, der hatte die möglichkeit einen MF 56o9er zu testen. Dieser war selber sehr überrascht wie Spritzig diese war. Am Freitag hatte ich auch die möglichkeit einen 210er Vario zu fahren, dieser war auch sehr Spritzig. Ich glaube man sollte diese Schlepper ausgibig testen, dann wird man sehen was sie leisten. Einen grossen Vorteil hat dieser Motor schon, dieser kommt für die Einhaltung der neuen Abgasvorschrift ohne Ad Blue oder Parikellfilter aus. Er braucht nur einen Kat u. eine AGR, das ist mit sicherheit ein grosser vorteil. Ab 100PS haben alle 4 Zylinder. Bei der SIMA in Paris werden dan die neuen 4-Zylinder vorgestellt .

02. Dez. 2012, 15:57 Rocker45

MF 5600 Dreizylinder

@Fergie30: Du schreibst da einen ziemlichen Blödsinn! In Amerika z.B. haben 50% der Verkauften Traktoren unter 40(!)PS und der Großteil der Verkauften Maschinen hat nicht einmal Allradantrieb. Hier die Aktuelle Amiland Statistik: http://www.aem.org/AllDocuments/AEM/MI/Reports/12_10_USAG.pdf

ähnliche Themen

  • 2

    stayr 80 bauj 62

    mein stayr 80 lauft 15 km mochte gerne schneller machen meine freunde haben alle schnellere ich muss immer vollgas fahren wenn wir zu einem oldi treffen fahren was ist das einfachste und billigste . d…

    pfrank gefragt am 02. Dez. 2012, 11:32

  • 2

    Hackschnitzelpreis

    Hallo Leute! Komme aus dem Raum Gmunden (Laakirchen) und bräuchte einen Richtpreis für Hackschnitzel Wie viel kann man für einen Schüttraummeter verlangen + Zustellung bis ca 15km Hackschnitzel sind: …

    sidney gefragt am 02. Dez. 2012, 11:30

  • 3

    ALMFUTTERFLÄCHEN - Danke dem Kärntner Landeshauptmann Dörfler

    danke dem kärntner landeshauptmann dörfler einige kärntner politiker haben immer schon die probleme der bürger verstanden. herr DÖRFLER hat jetzt als erster und bislang einziger politiker die probleme…

    muk gefragt am 02. Dez. 2012, 10:53

  • 0

    ALMFUTTEEFLÄCHEN Danke dem Kärntner Landeshauptmann Dörfler

    ein herzliches dankeschön dem kärntner landeshauptmann . einige kärntner politiker haben immer schon die probleme der leute verstanden. herr dörfler hat als erster und einziger politiker verstanden da…

    muk gefragt am 02. Dez. 2012, 10:42

  • 0

    Rapsstroh

    Hallo Kollegen ! Hätte einige Fragen bezüglich Rapsstroh. Ist Rapsstoh als Einstreu für Milchkühe geeignet. Wie siehts aus mit den Raps der über den Festmist wieder auf die Felder kommt bei S-Gerst. H…

    naturbua gefragt am 02. Dez. 2012, 10:22

ähnliche Links