- Startseite
- /
- Forum
- /
- Melkstandumbau
Melkstandumbau
16. Dez. 2007, 19:17 ereston
Melkstandumbau
Hallo Wier planen unseren 3er Tandemmelkstand umzubauen, ein 2mal 4er Fischgrät (einseitig bestückt-spätere aufrüstung auf 8 Melkzeuge) oder ein 6er side by side würden in den Raum passen. Derzeit 20Kühe 150000kg Quote. Welche erfahrungen habt ihr mit diesen Systemen? Würdet ihr sie wieder bauen ? Welche erfahrungen habt ihr mit verschiedenen Firmen? Bin für jede auskunft dankbar.
Antworten: 2
16. Dez. 2007, 19:39 stoariedlbauer
Melkstandumbau
wir haten ähnliches vor wie du - wir haben einen 2x4 frischgrätenmelkstand gebaut und wollten ihn auch nur einseitig bestücken. wir haben uns viele melkstände angeschaut und waren auch ein paar mal probemelken und jedem dem ich erzählt habe was ich vor habe hat mir von meinem vorhaben abgeraten! nach langen überlegen haben wir uns dann entschieden den melkstand mit 2x3 melkzeugen zu bestücken und ich muß sagen wir sind froh uns so entschieden zu haben. wir haben jetzt noch immer die option offen auf 2x4 zu erweitern. wir melken 25 kühe in knapp einer stunde.
21. Dez. 2007, 22:15 phm
Melkstandumbau
Haben momentan ca.die gleiche Betriebsgröße wie ihr. Bekommen Ende März einen 1 x 6er Side by Side Melkstand . Wir haben mehrere Melkstände ausprobiert , Fleckviehbetriebe und auch einen Schwarzbunten Betrieb. DieUnterschiede sind gering.Bei Fleckvieh kann das Rastermass um einige cm größer sein als bei den Schwarzbunten.Die kurzen Gehwege , der schnelle Gruppenwechsel sowie die schnelle Reinigung des Melkstandes (geringe Fläche ) sind sicher ein Vorteil des Melkstandes.Das Gefälle im Melkstand sollte zwischen 5-7 % betragen. Es ist in diesem Melkstand nicht so leicht möglich das Melkzeug herunterzuschlagen außerdem ist ein herschlagen der Kühe nicht möglich. Am besten ist es sicher wenn man verschiedene Melkstände durchprobiert und testet bis man sich sicher ist welcher für einen passt .
ähnliche Themen
- 0
Bayern drängt auf Sonderregelung bei EU-Kälberhaltungsrichtl
Habe ich gerade gefunden was haltet ihr davon. Die Bayrischen Interessenvertreter machen sich anscheinend gedanken, warum immer mehr kleinere aufhören. Wahrscheinlich sind sie draufgekommen das ein kl…
LKR gefragt am 17. Dez. 2007, 19:13
- 0
Maissilage
Könnt ihr mir sagen was man für Maissilage zahlt? Mein Nachbar würde welchen hergeben. Ich würde ihn in meiner Mutterkuhherde beifüttern, weil ich mit meinem Futtervorrat ziemlich knapp bin. Mfg
mitch gefragt am 17. Dez. 2007, 19:06
- 0
November-Milchpreis bei BERGLAND
November Milchpreis bei BERGLAND:45,90 Cent incl. Mwst. abzügl. Abholpauschale und Fixkostenblock von 32,50 Euro pro Monat (sind schon abgezogen).Das ganze bei 4,67 %Fett und 3,38% Eiweis - S Klasse.
kaho gefragt am 17. Dez. 2007, 19:06
- 0
Maissilage
Könnt ihr mir sagen was man für Maissilage zahlt? Mein Nachbar würde welchen hergeben. Ich würde ihn in meiner Mutterkuhherde beifüttern, weil ich mit meinem Futtervorrat ziemlich knapp bin. Mfg
mitch gefragt am 17. Dez. 2007, 19:04
- 0
3-fach steyr lastschaltgetriebe für lindner
hallo, lindner hat für den neuen geotrac ein zf-steyr-lastschaltgetriebe mit dreifachlastschaltung. ist das auch bei einem steyr traktor eingebaut? lg norwegen
norwegen gefragt am 17. Dez. 2007, 18:45
ähnliche Links