Melchstand Entscheidung

04. Juni 2017, 16:45 martin.s(3d6120)

Melchstand Entscheidung

Hallo Community, ich hab mich grade neu registriert, bin 23 Jahre alt und komme aus dem Südtirol :) Habe eine Frage bzgl. eines Melchstandes. Wir bauen nächstes Jahr einen neuen Laufstall für 20 Melkkühe. Wir haben uns eigentlich schob für einen 2x2 Tandem Melkstand entschieden, habe jedoch nun ein wenig im Netz nachgelesen. Viele setzen jedoch auf einen Fischgrätenmelkstand. Nun meine Frage, zu was würdet ihr tendieren? einen 2x2 Tandem Melkstand oder einen 2x3 Fischgräten Melkstand? MfG

Antworten: 9

04. Juni 2017, 18:41 jakob.r1

Melchstand Entscheidung

Grüß Dich Martin -- ich habe mich von 1988 bis zum Verkauf des Milchkontigentes 1998 wegen des zu geringen Milchpreises für einen 2x2 Autotandem entschieden. Hatte damals auch 25 Kühe und der Milchpreis war bei umgerechnet 42 Cent. Mit dem Tandemmelkstand hast Du den großen Vorteil, das eine Kuh die lange mit dem Melken braucht den Betrieb nicht aufhält, weil jede Kuh individuell nach dem Melken rausgehen kann und gleich kommt die Nächste. Bei einem Fischgrätenmelkstand kannst Du halt nur alle drei gemeinsam rauslassen und musst eventuell die dritte "Dame" von Hand reinbitten.... während es mit dem Autotandem nicht so schlimm ist, wenn mal eine Kuh dabei ist, die nicht gleich freiwillig zum Melken kommen mag. Beste Grüße Jakob

04. Juni 2017, 18:43 bws

Melchstand Entscheidung

Hallo Südtiroler ! Gebe meinen 2x3 Fischgrätenmelkstand mit Melktechnik billigst ab! Melde dich bitte telefonisch!

04. Juni 2017, 18:46 bws

Melchstand Entscheidung

Hallo Südtiroler! Gebe unseren 2x3 Fischgrätenmelkstand mit Melktechnik wegen Betribsumstellung billigst ab. Melde dich bitte telefonisch! 0043 664 4311758

04. Juni 2017, 18:48 Vollmilch

Melchstand Entscheidung

Hallo Martin, willkommen im Forum! Der Tandem ist Grad etwas aus der Mode gekommen, bei kleineren Beständen hat er aber seine Berechtigung. Mit beiden Varianten wirst du etwa gleich schnell sein. Beim Tandem muss man vielleicht öfter nachtreiben. Für mich käme bei dieser Bestandesgröße eher ein 1*5 FGM oder ein 1*5 SBS in Frage, wenn das zum Stall auch passt. Geschmackssache und auch Kostenfrage! LG Vollmilch

04. Juni 2017, 19:29 martin.s

Melchstand Entscheidung

Guten Abend, vielen Dank für eure Beiträge, hätte nicht gedacht dass so schnell schun geantwortet wird :) Also vom Platz her würden beide, der 4er Tandem sowie der 6er FGM platz haben. War eigentlich immer überzeugt vom Tandem, bis ich gestern hier im Forum ein paar Threads durchgelesen habe, und viele geschrieben haben, dass sie den Tandem auf den Müll geworfen haben. Kann das auch damit zusammenhängen, dass ihr in Deutschland/Österreich bei euren großen Viehbeständen von 50+ der Tandem aufgrund der Rentabilität rausfällt, da es da fast schon Gruppenmelkstände braucht? Ich behaupte mal, mehr wie 20 st. Melkvieh werden wir nie besitzen, da das Futter einfach nicht ausreicht, bzw. futterankauf fast nicht rentabel ist. Wie siehts aus mit der Zugänglichkeit zu den Zitzen? Beim Tandem ja von der Seite, wie bei uns bis jetzt mit den Melkeimern. Beim FGM von 30° auch noch von der Seite, beim 50ger aber von hinten oder? Welche Vor- bzw. Nachteile hat man durchs seitliche bzw. von hinten? Wie siehts eigentlich preislich aus? kann mir da jemand einen ungefähren Anhaltspunkt geben? Einen Autotandem 2x2 und einen 2x6 Fgm mut etwas modernen Systemen ausgestattet. MfG und ein großes Dankeschön aus dem Südtirol ;)

04. Juni 2017, 19:43 Vollmilch

Melchstand Entscheidung

Ich bevorzuge von hinten zu melken (Side by Side). Manche wären sicher von der Seite besser zu erreichen, das gilt aber auch umgekehrt! Bei den Kosten sollte man immer das Gesamtsystem im Auge haben (Umbauten Raum, Treibwege, Zeitaufwand für Reinigung, Service und Wartung. Die Anschaffungskosten erfragst du am besten bei deinen Händlern vor Ort. LG Vollmilch

04. Juni 2017, 20:02 meki4

Melchstand Entscheidung

Hallo Martin! Ich vertrete auch die Meinung von Jakob. Ich hab 19 Jahre mit einem Tandem (1x4) gemolken bei 30 - 33 Kühen, dann hat mich die Molkerei mit neuer, gesundheitsschädigenden Milchabholzeit rausgeekelt, seit Jän. ist Schluß. Für 20 Kühe hast du eine Einzelbetreuung, keine Wartezeit bei Langsammelkerinnen. Auch das Angewöhnen einer Kalbin ist einfach gewesen. Auch hast Du bei 2x2 weniger Verschleißteile zu wechseln als bei 2x3. Für größere Kuhzahlen ist sicher ein Gruppenmelkstand unumgänglich. LG M.

05. Juni 2017, 09:53 frans

Melchstand Entscheidung

Hallo Wir melken schon nseit 25 Jahren in unserem 3 Tandem Melkstand zu beginn wurden 20 stück gemolken heute sind es schon 37 in 75 Minuten (9000 Stallschnitt)und ich bin noch immer voll zufrieden. Du hast keine Leerzeiten bei altmelken oder langsameren Kühen, dafür etwas mehr Laufweg weil der Stand länger ist und du öfter nach hinten gehen musst zum Kühe reinlassen, meist jede einzeln.

21. Juni 2018, 15:21 Hannes

Melchstand Entscheidung

Hallo Martin, komme auch aus Südtirol und bin beim planen für den Stallumbau. Ist es bei dem Projekt geblieben oder hast du änderungen gemacht? Wer hat dir die Pläne gemacht? Danke

ähnliche Themen

  • 2

    John deere 4240s regelhydraulik probleme

    Hallo Ich habe einen John Deere 4240s vor kurzem erworben. Die Hydraulikpumpe ist erneuert. Jedoch funktioniert die Regelhydraulik fehlerhaft, entweder sind die Arme ganz unten oder gehen ganz hoch, e…

    schreiber.c gefragt am 05. Juni 2017, 16:25

  • 1

    Suche 15er oder 18er Steyrer

    Hallo, Ich Suche einen vorzugsweise 18er Steyrer oder 15er. "Fahrbereit sollte er schon sein" der Preis richtet sich nach dem Zustand......einfach per Mail anbieten! Standort Tulln und Umgebung (~100k…

    robert.n gefragt am 05. Juni 2017, 12:30

  • 0

    Mengele Ladewagen

    Wo gibt es einen Mengele Ladewagen Agro Bull 3000, kann mir jemand aus eigener Erfahrung darüber berichten, bzgl. Hangtauglichkeit, Kraftbedarf, und Schnittqualität. Danke im Voraus! MfG Gottfried

    Bogolata gefragt am 05. Juni 2017, 12:20

  • 2

    Metrac H7 mit NOVAALPIN 301???

    Hallo zusammen. Hat hier jemand Erfahrung mit einem 3 meter breiten Mähwerk an einem 70 PS starken Zweiachsmäher? Ich besitze für meinen Metrac H7 ein 2,20 m breites Mähwerk mit Aufbereiter und denke …

    aijaea gefragt am 05. Juni 2017, 08:00

  • 0

    Kälberrettung

    Hallo, wie würdet ihr ein halb verhungertes Kalb retten? Angus-Stierkalb ist ca. 8 Wochen alt, sehr abgemagert und halb verdunstet, hat Durchfall (hab so einen Gestank noch nicht zu Nase bekommen - be…

    claudia.s gefragt am 05. Juni 2017, 00:35

ähnliche Links