Meine Fronthydraulik

27. Sept. 2011, 22:30 alexanderimhof

Meine Fronthydraulik

Hallo, Da ich einigen Forumsbeträgen viele Fragen zu Thema eigenbau Fronthydraulik gestellt habe möchte ich nun ein Bilder von meiner Zeigen, die ich heuer Anfang August zusammengebaut habe. Und das Thema wegen Typisierung und so haben wir glaub ich schon oft genug durch meine Lösung: Ich fahre selten auf öffentlichen Straßen und meine weiteste Strecke zum Weingarten auch nur auf Schleichwegen, und wenn dann nur mit einem Gewicht vorne oder Eingeklappten Unterlenker. Einmal hab ich bis jetzt vorne meine Kippmulde angehängt aber das war mir dann doch a bissl zu krimminell, da mann beim einbiegen durch Maisäcker garnichts gesehen hat- vorne mit Mulde fahr ich nur noch kurze Strecken. Zur Technik: Vorher alle sin PRO E Wildfire 5 gezeichnet, händisch berechnet, Hubkraft ca. 1000 kg, Habe alles selber gebort und geschweißt bis auf Fangharken und Hydraulikzylinder, Unterlekner Klappbar, Fangharken sind noch nicht ganz fertig. Ein paar Fräßfteile habe ich bei der nächsten Schlosserei machen lassen. Die Bolzen habe ich nur Plangedreht und mit Schmierbohrungen versehen und Schmiernippel reingeschraubt. Für das Lackieren hab ich mir eine Pistole ausgelichen. MfG Alexander

Antworten: 1

27. Sept. 2011, 22:34 alexanderimhof

Meine Fronthydraulik

Hier sieht man links die Hydraulikanschlüsse, die Unterlenker sind zum klappen und haben verschiedene Stellungen, auch eine Schwingstellung. Die Motorhaube geht normal nach forne zum aufklappen, diese habe ich umbauen müssen sodass sie nach hinten aufgeht. Mit den Hauptscheinwerfern is es sich gerade ausgegangen - das hab ich in meiner plannung nicht berücksichtigt! Aber ich habe nochmal Glück gehabt.

ähnliche Themen

  • 2

    Abschiebewagenkauf

    Hallo zusammen! Hat gemand Erfahrungen mit Abschiebewagen? Auch mit anderen Marken nicht nur mit Fliegl! Zum Beispiel mit Demmler oder so. Welcher ist günstiger bzw wo stimmt die Qualität? Hätte vor m…

    mucki2008 gefragt am 28. Sept. 2011, 21:52

  • 1

    Konventionelles Biofutter

    Durch die Dürre im Frühjahr dürfen Biobetriebe 35% koventionelles Futter ohne Ansuchen zukaufen. Da ich selber gelegentlich Grassilage verkaufe, fällt mir auf das Biobetriebe dieses Futter nachfragen …

    Halodri gefragt am 28. Sept. 2011, 21:22

  • 0

    solarbayer

    hat von euch jemand einen solarbayerholzvergaser ?? bin nichtzufrieden 3 jahre heizen 3 jahre nichts als probleme !!!

    strasserjazzer gefragt am 28. Sept. 2011, 21:14

  • 2

    Hochlandrinderzucht?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen? Kann man von reiner Hochlandrinderzucht leben? Gibt es Alternativen? Da mein Onkel einen Hof mit rund 20ha Eigenfläche hat wäre ich interessiert wie es weitergeht…

    Schmali gefragt am 28. Sept. 2011, 20:58

  • 0

    Betriebsanleitung LGU MASTER 2-12 HACKER

    Ich bin auf der Suche nach einer Betriebsanleitung für einen LGU Master 2-12 Hacker, Bj 1991, Hydraulik vom Traktor, die Fa. LGU dürfte aber nicht mehr existieren. Kann mir da jemand weiterhelfen wo m…

    js gefragt am 28. Sept. 2011, 15:23

ähnliche Links