- Startseite
- /
- Forum
- /
- Meine Fragen und Gedanken zur IG Milch und A faire Milch
Meine Fragen und Gedanken zur IG Milch und A faire Milch
08. Jan. 2007, 02:07 farmerJT
Meine Fragen und Gedanken zur IG Milch und A faire Milch
Hallo erstmals! Ich möchte mich jetzt nicht als 15 Jähriger Besserwisser dastehen lassen, aber ich bin Landwirtschaftschüler, künftiger Hofübernehmer und wir sind seid 2 Jahren(wenn ich mich nicht täusche) bei der IG-Milch und sind jetzt auch zur fairen Milch beigetreten, desswegen habe ich auch ein bar Fragen. Ich war bis jetzt bei zwei mal bie Demonstrationen, einmal bei der Berglandmilch in Aschbach und einmal in Waidhofen/Y beim Penny. Mehr hab ich nicht mit der IG-Milch zu tun. Das erste mal aufmerksam auf die IG wurde ich bei einem Bericht als Billa den Liter Milch für 54Cent verkaufte. Am Tag dieser Aktion war eine Versteigerung in Amstetten, also gingen mehrere Bauern zum Billa, jeder nahm sich eine Packung Milch und zahlte mit 54 einzelnen Cent. Ich weiß nicht ob es zur dieser Zeit nur einge Bauern waren oder es dazumals die IG schon gab. Das wichtigste ist das die IG von Bauern selbst gegründet wurde. Mich hat die Sache fasziniert! Das Problem ist bei uns Bauern, das die Landwirtschaft der einzige Wirtschaftssektor ist, bei dem der PREIS NICHT VOM PRODUZENTEN SONDERN VOM KONSUMENTEN BESTIMMT WIRD!!! Wieso ist es so? Auf jeden Fall probiert die IG dem etwas gegenzusetzten. Daher ist es berechtigt das wir Bauern wenigstens Mindestpreise verlangen dürfen. Seitens der Wirtschaftskammer kommt was anderes: Der lokale Einzelhandel kann ja auch nicht einfach Mindestpreise verlangen damit er nicht vom Großhandel verdrängt wird. Und waren es nicht die Bauern die durch Einkaufsgemeinschaften Maschinen vom Osten billig herholten? Dies hat auch wieder berechtigung, oder nicht? Ich weiß nur das in der IG-Zeitung eine Werbung für eine slowenische 8t Seilwinde um 5500€ angeboten wird. Bei Interforst ist der Katalogpreis der selben Winde mit der selben Ausstattung bei 6587€. Gut für uns Bauern, schlecht für den Einzelhandel. Ob es wirklich eine Einkaufsgemeischaft ist das weiß ich nicht, aber anhand dieses Beispiels könnte ich einige Gegner der IG-Milch verstehen. Andere Gegner kann ich zum Beispiel wieder überhaupt nicht verstehen! Wie zum Beispiel soll unsere ÖVP auch was gegen die Organisation haben.Angeblich sollten sich einige Politiker über die IG-Milch Tafeln aufgeregt, und jetzt dürfen die Tafeln nur mehr 20Meter von der Straße entfernt aufgestellt werden. Wahrscheinlich das sie keiner mehr sieht, aber das wird eh kaum eingehaltern. Ich fragte mich warum??? Ein Lehrer von uns sagte das die ÖVP glaubt das die IG gegen die ÖVP ist und einer anderen Partei angehört. Dem ist aber nicht so, die IG ist unparteiisch! Also die Volkspartei bräuchte sich wegen der IG-Milch keine Sorgen machen. Dann gibt es auch noch Gegner die Unbekannt sind und sich durch Wandalismuss der IG aüßern. Im Oktober wurde in Ybbsitz eine Faironika umgwefen und mit dem Pfahl an der die Tafel angebarcht ist, abgestochen! Mich fragt wer das wohl war. Hinzuzufügen ist das in der besagten Nacht in Ybbsitz der Ernteball stattfand, es könnten auch durchaus ein paar stark betrunkene ................gewesen sein. Die Woche drauf sah ich eine kleine Faironka mit ausgerissen Kopf und ausgerissenen Vorderbeinen vor unserem Rathaus liegen!! Auf jeden Fall sollten die Gegner der IG-Milch auch richtige Argumente haben! Zur fairen Milch wollte ich noch sagen: Beim Spar kostet die normale Berglandmilch und die Spar Biomilch gleich viel und die Faire Milch eben 10 Cent mehr. Also wo bleibt der Bio-Zuschlag? Die 10 Cent der fairen Milch kommen zu uns Bauern, ob es sich wirklich auszahlt das wird sich noch herausstellen. Um den Zuschlag zu erhalten muss man auch Kompromisse eingehen, nicht Überliefern und kein Genveränteres Kraftfutter eisetzten, das heißt für uns das wir unsere Wirtschaftsweiße etas umstellen müssen haben. Mein abschließender Eindruck: es heißt ja wenn man zwei Bauern unter einen Hut stecken will, muss man einen erschlagen. Bei uns in der Gegend sieht es so aus als würde es gehen. Es war auch ein Schritt für mehr zusammenhalt unter den Bauern! Ich entschuldige mich im Voraus für Rechtschreibfehler, sollten einigenAngaben nicht stimmen, bitte ich um Berichtigung! Bitte auch um Antworten! mfg tohoiser
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 2
Betonspurwege
Agrarökonom Ich habe schon vor acht Jahren Betonspurwege gebaut. Es gibt keine mir bekannten Nachteile !!! Sehr einfacher Unterbau: Schotterstraße gekrädert ! Der Einbau erfolgt mittels Spurwegefertig…
Agraroekonom gefragt am 08. Jan. 2007, 21:22
- 2
Lesewagen umrüsten?
Wer hat schon einen Leswagen auf einen Überladewagen für Saatgut oder Dünger umgebaut? Ich möchte an der Rückseite eine Schnecke anbringen, aber wie kann ich beide gleichzeitig antreiben? josef.krickl…
jk40 gefragt am 08. Jan. 2007, 18:48
- 0
Hackgutpreise
Hallo Kollegen, ..was sind so die Durchschnittspreise für 1m³ Hackgut für Fichtenholz? Danke im Voraus!
Valmet5 gefragt am 08. Jan. 2007, 18:04
- 3
Zu John Deere 6030 Premium
Hallo! Frage was kann man denn beim neuen Johny im Command Center einstellen oder einschalten.Wie lange dauerd den das?Was ich weiß Arbeitscheinwerfer,Zapfwelle,Vorderachse,Hubwerk,Getriebe und Motor.…
Bull gefragt am 08. Jan. 2007, 17:56
- 0
Zu John Deere 6030
Hallo! Frage was kann man denn beim neuen Johny beim Command Center einschalten oder einstellen.Wie lange dauerd denn das? mfg Bull
Bull gefragt am 08. Jan. 2007, 16:10
ähnliche Links