Maschinenkauf im Ausland

30. Apr. 2006, 15:43 Bonsaii

Maschinenkauf im Ausland

Hallo Zusammen! Ich bin ein 24 Jahre Junger Junglandwirt und Arbeite noch zu 100% in einer Firma als Schlosser. Mein Vater geht heuer noch in Pension und dann wird vor mir meine Mutter den Betrieb noch 5 Jahre führen bevor ich ihn übernehme.Finanziel haben es meine Eltern wie auch viele andere Landwirte nicht leicht aber weil eben dringend ein neuer Traktor ansteht (bisher nur ein Steyr 8070 Baujahr 79 mit 14.000 Bst.) möchte ich einen gebrauchten Case CS86 (gleiche Bauart wie Steyr 9086 und 9094)Baujahr 99 mit 4360 Bst.und ein Frontmähwerk in Deutschland kaufen. Gesamtkosten 35.000 Euro inkl. 16% Mwst. Ich habe in Gedanken den Traktor meinen Eltern solange ich noch nicht übernommen habe zu Maschinenringstunden zu überlassen.Die Anschaffungs-,Reperatur-,Treibstoff-,und Versicherungskosten trage zur Gänze ich!! Meine Fragen nun zu diesem Thema: Was haltet ihr von dieser Idee...Sinnvoll oder Blödsinn? Wie funktioniert das mit der Zulassung und Typisierung in Österreich? Wie ist das mit der Mwst Rükzahlung in Österreich von +4% ab einem Jahreskaufwert von 11.000 Euro in Deutschland? Darf ich als "nicht Eigentümer des Betriebes" aber als "Eigentümer des Traktors" den Traktor als Lanwirtschafliches Zugfahrzeug anmelden und so die günstige KFZ-Versicherung abschließen? Ich hoffe auf ehrliche Antworten mfg Bonsaii

Antworten: 2

30. Apr. 2006, 18:28 Tomi

Maschinenkauf im Ausland

Servus, ich kann dir wegen dem Rechtlichen nur einen Anruf bei eurem Steuerheini oder dem Finanzamt selber empfehlen! Bei uns in D. sind sie jedenfalls auskunftpflichtig. Du bist abgesehen davon beim Ökonomischen im Begriff, reingelegt zu werden! CS` 86 mit der BS-Zahl kosten beim Vgl. mit traktorpool.de nur zw. 25.000,- und 27.500,- Für den von dir genannten Betrag bekommst Du einen viel Jüngeren!

30. Apr. 2006, 20:27 dealer

Maschinenkauf im Ausland

Hallo, für 28.000€ mit 4000Std und Bj.99 bekommst du auch in Österreich gute Traktoren. Allerdings wahrscheinlich nicht mit FH und FZ, da muss ich dir recht geben. Du kannst aber sogar versuchen eine Garantie auf gebrauchte Traktoren zu bekommen (zumindest bei Händlern in deiner Nähe). Bei deiner Std-Auslastung von 540Std pro Jahr ist es vielleicht besser die Saisonarbeiten den Maschinenring (od. Bekannten) zu geben und wenn du in 5 Jahren den Betrieb übernehmen willst, kannst du noch immer etwas kaufen. Weitere wirtschaftliche Überlegung: Du legt die 35000€ auf ein gesperrte Sparbuch. Dann stellst du die Zinsen, den Wertverlust der Maschinen und die Maschinenringkosten gegenüber. Zu bedenken ist auch,daß bei einen Traktor mit 4000 Std die Reparturen meistens beginnen. Zu den Steuerauskünften bei Auslandkauf kann dir die LW-Kammer genau Auskunft geben. Viel zu grübeln :-))) D.

ähnliche Themen

  • 0

    Kuhstyling

    Ich bräuchte ein Mittel um die Zitzen nach dem Melken zu versiegeln damit nichts heraustropft.

    Triple gefragt am 01. Mai 2006, 14:04

  • 0

    Heupresse NEW Holland 376

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Heupresse oder gibt es einen Fachmann für diese Presse?? Ich habe mir solche Presse gekauft und jetzt bin ich beim Durchschmieren und da sind gewisse Fragen aufgetaucht…

    raphael gefragt am 01. Mai 2006, 13:14

  • 5

    Traktorkauf Steyr9100M/Ferguson5455/John Deere6320SE

    Bewirtschaften 50ha Grünland und 60ha Ackerland. Der Traktor läuft als Zweitschlepper mit Frontlader (Stroll HDP 30) und wird vor allem zum Futter laden aber auch für alle anderen leichten arbeiten ve…

    Johannes-VS gefragt am 01. Mai 2006, 12:52

  • 2

    Alternativheizung

    Hallo Wer kann mir Erfahrungswerte von heizen mit Weizen bzw. anderen Fruchtarten weitergeben. Folgende Fragen hätte ich dazu: a. Gibt es gesetzliche Grundlagen für solche Heizungsanlagen? b. Welche F…

    schwarzhofer gefragt am 01. Mai 2006, 11:59

  • 0

    Traktorkauf - bitte um EURE Hilfe - DANKE!

    Hallo, ich will einen guten gebrauchten Traktor kaufen, den ich für: Gründlandarbeiten, Ackerbau und Holzarbeiten nutzen kann. Ich habe heute einen Lindner 520 SA, 2500 BS (Baujahr: weiß ich leider ni…

    floarl gefragt am 01. Mai 2006, 11:52

ähnliche Links