•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Marktmacht der Handelsketten auf 82,3% gestiegen

Marktmacht der Handelsketten auf 82,3% gestiegen

16. März 2011, 09:37 Christoph38

Marktmacht der Handelsketten auf 82,3% gestiegen

Die 3 Riesen (Rewe, Spar, Hofer) am Lebensmittelmarkt beherrschen mittlerweile 82,3% des Marktes (Quelle: Presse). Herzlichen Glückwunsch und beste Grüsse an die Kartellbehörden, die sicherlich keinen Grund zum Einschreiten finden. http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/642096/Lebensmittel_Handelsriesen-werden-immer-maechtiger?_vl_backlink=/home/index.do

Antworten: 2

16. März 2011, 13:36 krähwinkler

Marktmacht der Handelsketten auf 82,3% gestiegen

Die Gemeindebewohner von Kaltenberg im Mühlviertel haben ihr eigenes Geschäft aufgemacht. Sind das Träumer oder Visionäre?

16. März 2011, 15:06 walterst

Marktmacht der Handelsketten auf 82,3% gestiegen

@christoph38 Ich glaube, Du siehst da was falsch, wenn Du schreibst, die 3 Großen Händler würden den Markt beherrschen. In Wirklichkeit dürfen sich die 3 Großen Händler glücklich schätzen, dass sie von einer starken Bauernvertretung geduldet werden. Kommt man in die Zentralen der Handelsketten, so sieht man dort in den Warteräumen an zahlreichen Fotos, dass ein hervorragendes Verhältnis zwischen den Spitzen der Bauernvertretung und den unterwürfigen Händlern besteht . Oder auch bei der LIste der Sponsoren für das europaweit größte Ballereignis. Wenn die Anzahl der Händler überschaubar ist, so fällt es wesentlich leichter, dass die Agrarführung bei Listungsgesprächen und Preisverhandlungen rechtzeitig mit starker Hand zu Gunsten der Bauern eingreift. Sollte dennoch ausnahmsweise einmal ein Ergebnis nicht so aussehen, wie von der Bauernführung angepeilt, so bleibt auf jeden Fall die eine oder andere Unterstützung in Form von INseraten für wichtige Partei- und Bauernzeitungen übrig. So gesehen muss man den erfolgreichen Weg fortsetzen und schauen, dass man letzlich nur mehr einen einzigen Ansprechpartner hat, den man ordentlich im Schwitzkasten hat.

ähnliche Themen

  • 6

    Erfahrungen mit der Fa. Stepa

    Hallo! Ich hätte gerne Eure Erfahrungen mit der Fa. Stepa bezüglich der Qualität der Forstanhänger, der Kräne etc. Es geht mir um die Ersatzteilversorgung, die Servicebereitschaft, den Willen zum Erle…

    jfs gefragt am 17. März 2011, 09:30

  • 5

    Ist Biolandwirtschaft eine Verschwendung von Ressourcen?

    Braucht die Biolandwirtschaft wirklich um 40% mehr Fläche, um die gleiche Menge Nahrungsmittel zu erzeugen wie die ertragsorientierte konventionelle Landwirtschaft? Können das die ehem. konv. Betriebe…

    krähwinkler gefragt am 17. März 2011, 08:40

  • 0

    Strip till - Streifenbearbeitung vor Mais, Erfahrungen?

    Ich möchte mir ab Herbst für die Bodenbarbeitung vor Mais eine Strip-till-Maschine anschaffen, da ich mit ganz seichten Bearbeitungen oder Direktsaat nicht ganz zufrieden bin. Gibts hier irgend jemand…

    DJ111 gefragt am 17. März 2011, 08:20

  • 1

    Strip till - Streifenbearbeitung vor Mais, Erfahrungen?

    Ich möchte mir ab Herbst für die Bodenbarbeitung vor Mais eine Strip-till-Maschine anschaffen, da ich mit ganz seichten Bearbeitungen oder Direktsaat nicht ganz zufrieden bin. Gibts hier irgend jemand…

    DJ111 gefragt am 17. März 2011, 08:20

  • 0

    ballenwickler

    Wer hat arbeitserfahrung mit einem metal fach Ballenwickler, wie ist die Maschine verarbeitet

    Ranner gefragt am 17. März 2011, 07:57

ähnliche Links