Markierstab für Setzlinge im Wald

21. Dez. 2016, 09:51 gerhard.s9

Markierstab für Setzlinge im Wald

Hallo, was verwendet Ihr eigentlich als Markierstab für Setzlinge im Wald? Da ich bisher nur ca. 200 Fichten- oder Tannensetzlinge pro Jahr eingepflanzt habe, habe ich immer von altem Bauholz mit der Kreissäge 1 Meter Stäbe mit 2,5 x 2,5 cm geschnitten. Für kommendes Frühjahr steht bei mir aber die Einpflanzung von ca. 600 Setzlingen an, und da wird mir der eigenhändige Zuschnitt der Stäbe zu aufwändig. Ohne Markierstab sind die Setzlinge fast nicht wiederzufinden. Was haltet Ihr von Bambusstäben? Die gibt es mit 1,2 m Länge im 500er Pack bereits ab knapp über 100 Euro zu kaufen. Besteht hier die Gefahr Schädlinge einzuschleppen? Es gibt auch Fiberglasstäbe, ist zwar die Luxusvariante, aber wenn man die mehrmalige Verwendung betrachtet vielleicht durchaus interessant. Bin über Eure Erfahrungen gespannt! Viele Grüße! Gerhard

Antworten: 5

21. Dez. 2016, 12:14 Jophi

Markierstab für Setzlinge im Wald

Ich nehm Bambusstäbe, heißen glaub ich auch Tonkinstäbe, die halten auch länger als Fichte.

21. Dez. 2016, 12:36 einfacherbauer

Markierstab für Setzlinge im Wald

mein nachbar hat pro baum 2 eisenstangen 1,2m lang gesteckt. sicher ist sicher. hat über 8000 bäumchen gepflanzt!!!!!!! :)

21. Dez. 2016, 13:21 Schaf_1608

Markierstab für Setzlinge im Wald

@gerhard ich lass mir die immer wenn ich Bauholz schneiden lasse mit zuschneiden 3x3cm 135 cm lang, mein Sagler nimmt dafür das schlechteste Holz und ich hab immer auf Vorrat... Fichte und Lärche, hält zwar nicht ewig, aber mit einmal nachklopfen lange genug. @einfacherbauer Diese Experten gab es bei uns auch. Ich hab mit der Säge schon mehrmals in eingewachsene Betoneisen geschnitten weil sie niemand entfernt hat... :/ Das schlimmste ist mir aber beim ausmähen passiert: Ich wusste nicht, dass sie dort Betoneisen bei den Bäumen haben (sagte auch keiner was davon) und die Brombeeren höher als die Pflanzen. Ich mähe drauf los und auf einmal Funken und ein Schmerz im linken Unterarm, hab ich mir einen Eisensplitter rein geschossen, dieser wurde 5 cm neben dem Einschuss unter Röntgen rausoperiert.... Ich bin aber auch froh, dass es nicht in den Bauch, Hals oder Kopf ging. Daher rate ich jedem von Betoneisen im Wald ab...

21. Dez. 2016, 17:25 we3820

Markierstab für Setzlinge im Wald

Markierstäbe aus Fieberglas haben den Vorteil, dass sie mit der Hand in die Erde gesteckt werden können - kein Hammer erforderlich, sie verwittern nicht, sie sind sehr gut zu sehen und sind leicht zu handhaben. Ich habe heuer erstmals einige probiert und bin damit sehr zufrieden. Nur suche ich noch eine günstigere Bezugsquelle, da sie relativ teuer sind.

21. Dez. 2016, 21:37 einfacherbauer

Markierstab für Setzlinge im Wald

:D Markierstäbe aus FICHTE haben den vorteil das sie billig sind, jederzeit verfügbar, lassen sich leicht in die erde drücken, gut sichtbar (können mit farbspray markiert werden) und wenn man sie nicht mehr braucht lässt man sie im wald verrotten. ich u meine vorfahren haben in diesem u letzten jahrhundert erstmals einige davon probiert und waren restlos begeistert. aber fieberglas oder eisen is vieeeeeeeeeel besser und würde ich immer bevorzugen....

ähnliche Themen

  • 1

    Gasversteller Funkseilwinde

    Mein MF 5608 hat keinen Seilzug mehr zur Gasverstellung, sondern eine elektronische mittels Potentiometer. Darum funktioniert auch die gängige Gasverstellung für Funkwinden mittels des üblichen Hubspi…

    Kernarnold gefragt am 22. Dez. 2016, 08:29

  • 0

    Fichte Stammlönge

    Ich weiß, ich bin nicht der Holzvollexperte. Hab einige Fichten zum fällen, wie lange soll ich den verkaufbaren Stamm belassen für den Verkauf? 6 m aufwärts? Durchmesser 20 -30 cm vorabsehbar

    norbert.s gefragt am 21. Dez. 2016, 23:31

  • 0

    So arbeitet Santa Claus

    Besinnliches Fest! www.youtube.com/watch?v=Lx0AUrx1pbo www.youtube.com/watch?v=08K_aEajzNA

    Juglans gefragt am 21. Dez. 2016, 22:06

  • 6

    Erfahrungen BMF Rückewagen

    Gibt es schon Erfahrungen mit BMF Rückewagen? Anscheinend wurden diese früher über Stepa vertrieben. (Plusserie) Meiner Meinung nach sind diese preislich sehr interessant. Habe derzeit einen Patu 8T m…

    Martin456 gefragt am 21. Dez. 2016, 21:39

  • 0

    Schläuche für Belüftungsgebläse Bezugsquelle

    Wer hat Tipps, wo man solche Schläuche zu realistischen Preisen bekommt. Ich brauche welche mit ca 50 cm lichte Weite und bis 100 Grad Temperaturbeständig. Gottfried

    179781 gefragt am 21. Dez. 2016, 21:12

ähnliche Links