Mal was ganz anderes

18. Jan. 2006, 12:27 Bergdoktor1

Mal was ganz anderes

Liebe Forumsteilnehmer, Kann mir jemand Auskunft darüber geben, wie eine Handypeilung genau funktioniert. In den Schlagzeilen findet man immer öfter Meldungen, wonach Vermisste und Verfolgte anhand einer Handypeilung ausgeforscht werden können. Im google findet man Informationen wonach man unter gewissen Voraussetztungen ein eingeschaltenes Handy sogar punktgenau orten kann, auch wenn nicht telefoniert wird. Aber wie funktioniert das- ich war bisher eigentlich der Meinung punktgenaues orten ist nur mit einem GPS Sender möglich, aber ein solcher wird wohl doch nicht in unsere Handys eingebaut sein. Diese Frage stellte ich auch meinem Mobilfunkbetreiber Tele-Ring. Darauf kam folgende für mich oberflächlice Antwort: „Technisch kann festgestellt werden, bei welchem Sender ein Mobiltelefon gerade eingebucht ist und damit kann man den Suchkreis geografisch definieren.“ Für mich stellt sich nun die Frage, ob nun z.Bspl. Kriminelle, die wie wir ja wissen technisch hervorragend ausgerüstet sind, die Möglichkeit haben jederzeit den Standort eines bestimmten Handys auszuforschen. Wenn man bedenkt, dass sogenannte Haker schon in die streng geheimen und bestens gesicherten Datenbanken von Geheimdiensten eingedrungen sind, muss eine Handypeilung für sie ein Kinderspiel sein. Ist das der große Lauschangriff? Weiß jemand genaueres?

Antworten: 1

18. Jan. 2006, 15:35 Icebreaker

Mal was ganz anderes

Soviel mir mal bekannt ist: Um ein Handy aufzuspüren muss das Handy einen Chip drin haben und das haben erst die neue Generationen ... Dann muß man es erstmal anmelden, damit es auch es geortet werden kann; dieses Orten machene Firmen/Polizei und keine Privat Leute. Unter den nötigen Voraussetzungen ist es ist möglich, per SMS aufzuspüren - jedoch muss das Handy an sein! Funktioniert eigentlich ganz einfach, es wird eine Leere bzw Unsichtbare SMS an den Empfänger geschickt und somit lässt sich rausfinden, wenn das Handy an ist, in welcher Umgegung du bist, es ist aber nicht möglich, dich auf den Meter genau aufzuspüren sondern nur in einem bestimmten Umkreis von einem Sendemasten dich zu orten ... also lässt sich nur bestimmen in welcher Sendemasten Zone du bist Es ist auch möglich ein Handy ohne SMS oder jegliche Tools auf zu spüren, meldest dein Handy als gestohlen beim Provider, gibst deine IMEI Nummer vom Handy durch und sobald sich das Handy, egal mit welcher Karte am Netz anmeldet, wissen die sofort über welchen Sendemasten du dich eingeloggt hast. Dennoch soll man sich da keine allzugroßen Hoffnungen machen. 1. Damit man sich orten lassen kann oder geortet werden kann, muss man bei seinem Anbieter erstmal einen Einverständniswisch unterschreiben. 2. Wird dann natürlich nicht der Standort des Handys geortet, sondern nur eben der Sendeturm, bei welchem man eingeloggt ist und da es auf dem Land für 1 bis 50 dörfer meist nur einen Sendemasten gibt, sind die Ergebnisse extrem ungenau. Selbst in einer Stadt wird es nicht besser, die Abweichung ist aber meist nicht mehr ganz so hoch. Diese variiert aber immer noch zwischen mehreren hundert Metern bis mehreren Kilometern. Um ein Handy wirklich metergenau orten zu können, muss dieses entweder einen GPS Empfänger haben und seine Position freiwillig an den Netzbetreiber senden, und der Besitzer muss so blöd sein, zu unterschreiben, dass ihn jeder orten darf. ;-)) Oder man muss das Handy selbst mit drei unabhängigen Sendemasten triangulieren und das kostet scheiss viel Geld und ist hochgradig illegal ... zumindest für Privatpersonen.

ähnliche Themen

  • 0

    Preis für MF 410

    Kann mir jemand auf die schnelle sagen, was ein neuer MF 410 kostet (Basisausstattung)?

    Hans11 gefragt am 19. Jan. 2006, 12:22

  • 0

    Eicher 700er Serie

    Hallo, bei uns laufen viele Eicher aus den 60er Jahren. Danach sind die bei uns ganz von der Bildfläche verschwunden. Kennt jemand einen aus der 700er Serie? 756AS; 766 AS oder 780AS? Von 56 bis 80 PS…

    luftk_hler gefragt am 18. Jan. 2006, 16:28

  • 0

    Agrotron k90

    Habe einen Agrotron K90 und lauffend Probleme mit der Elektronik ist das bei anderen auch so die einen haben? Bitte um antworten.

    hammer gefragt am 18. Jan. 2006, 13:45

  • 0

    Neue Arbeit - Neue Kultur

    Dass Freunde der Neuen Arbeit, die sogenannten "Associates" ihre Erfahrungen, Ergebnisse und neu gewonnenen Möglichkeiten im weltweiten Netzwerk der Associates miteinander teilen, ist eine weitere Bes…

    gfb gefragt am 18. Jan. 2006, 10:59

  • 0

    wallnüsse

    Hallo, kennt jemand eine einfache Maschine zum fließbandähnlichen (oder etwas einfacher mit manuellem Nachkippen oä) Entkernen von Wallnüssen? Eine Information hierzu wäre toll. Viele Grüße, Mario

    aMrio gefragt am 18. Jan. 2006, 10:29

ähnliche Links