Maiswurzelbohrer

05. Apr. 2015, 19:58 phillip

Maiswurzelbohrer

Hätte mal ne Frage: Macht es überhaupt Sinn zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers Belem beim Maisanbau einzusetzen, wenn neben deinem Feld selbsternannte Ackerbauprofis eigentlich jede Bodenbearbeitung unterlassen und nicht einmal die Maispflanzenrückstände häckseln bzw. zerkleinern?

Antworten: 7

05. Apr. 2015, 20:06 DJ111

Maiswurzelbohrer

Das Häckseln der Ernterückstände hilft gegen den Zünsler aber sicher nicht gegen den MWB! Zum Anderen gibt's hier sicher noch einiges zu erforschen, da bei einer interessanten Betriebsreportage aus dem Mittelburgenland bei Maisdirektsaat - also ohne jegliche Bodenbearbeitung Mais auf Mais - weniger Schäden auftraten als bei konventionellen Kollegen ...

05. Apr. 2015, 20:20 Steira

Maiswurzelbohrer

Hallo, @phillip Wenn jeder so denkt, dann hat es keinen Sinn! Aber auf den Supergau zu warten bringt wahrscheinlich noch weniger! Ich werde jedenfalls alle meine Flächen mit Belem ausbringen, weil ich die Möglichkeit von Stelzentraktor nicht habe.... Also: Abwarten und Tee trinken bringt alle um! Nur den Bohrer nicht! MFG A STEIRA

05. Apr. 2015, 20:23 schellniesel

Maiswurzelbohrer

Irgendwie sollte die Ermittlung zur sachkundigkeit für Psm neu überdacht werden... Erschreckend wie wenig Maisbauern über ihren Feind nr1 wissen!!! Aber mit Chemie hantieren wollen sie:-(((

05. Apr. 2015, 21:32 MF7600

Maiswurzelbohrer

@phillip die beste maßnahme gegen den maiswurzelbohrer ist es einfach nichts zu machen. zwischenfrucht zw. dem mais anbauen und eine bodendeckende mulchschicht herzustellen, dann ersparst du dir die chemie. die mulchschicht ist habitat für sämtliche natürlichen feinde des wurzelbohrers. sämtliche öffentlichen lehrmeinungen haben bis jetzt nichts gebracht bzw. haben die situation verschlimmert. besser wär es die beratung aus jenen ländern zu beachten aus denen der schädling kommt- sehr maisreiche länder! ;-)

06. Apr. 2015, 07:27 DJ111

Maiswurzelbohrer

@ MF: Genau das meine ich auch!

06. Apr. 2015, 10:42 schellniesel

Maiswurzelbohrer

Mf7600 und dj111 Naja ich geb euch schon recht wenn ihr hier einen weiteren Vorteil der direktsaat aufzeigen könnt.... Jedoch zwei Dinge würd ich schon berücksichtigen wenn ich in der Verbindung die großen maisbauregionen der Welt nennen will: erstens gvo zweitens auch dort gibt's selten maisanteile in der FF die die 50% marke übersteigen.... MfG Andreas

06. Apr. 2015, 16:56 MF7600

Maiswurzelbohrer

Praktische langjährige erfahrungen mit maismonokultur und direktsaat gibt es auch in österreich, wie dj111 richtig erwähnt hat. @schellniesel Zu besagten ländern. Beim genmais wird eher wert auf roundup ready als auf bt gelegt. Auch gibt es riesenflächen mit langjähriger maismonokultur. Fazit zum wurzelbohrer: Fruchtfolge bringt nicht viel. Pestizide haben sehr schlechte wirkung. Im bt mais gibts schon resistenzen. Einzig die mulchauflage konnte diesen schädling durch natürliche fressfeinde und verbesserte bodengesundheit in einem erträglichen mass halten. In einem grossteil der insekten in der mulchschicht wurden wurzelbohrergenetik gefunden, haben also eier larven oder adulte maiswurzelbohrer gefressen.

ähnliche Themen

  • 3

    Hackschnitzel häckseln preis

    Hallo! Lasse nächste Woche Holz hacken von einem LU mit einem 370 ps MF und einer Mus Max 9 xl Hackmaschine. Wieviel zahlt ihr für eine Stunde Holzhacken? Wieviel Srm schafft euer Lohnhacker? Bitte eu…

    steyr32434 gefragt am 06. Apr. 2015, 15:55

  • 1

    Kammschwader Hagedorn, Repossi, Elho, Schwader

    Hallo Forumschreiber und Leser Kennt wer jemanden der einen Kammschwader besitzt oder hat selber jemand einen. Vielleicht will auch jemand einen verkaufen. Wie sind die Erfahrungen und könnte ich dies…

    mulcher gefragt am 06. Apr. 2015, 12:41

  • 1

    Fliegl Frontpacker

    Ich bin in der Überlegung einen Fliegl Frontpacker (Sternwalze,2Reihig) zu kaufen. Welche Vor/Nachteile hat der Packer. Für welche Boden ist der geeignet. Gibt es Verbesserungsvorschläge. Wie gut ist …

    Woife_99 gefragt am 06. Apr. 2015, 12:01

  • 0

    Obstwaschanlage

    Hallo, habe schonmal einen Thread zu diesem Thema eröffnet. Möchte mir nun eine Obstwaschanlage selber bauen --> analog zum Voran-Schrägaufzug. - Getriebemotor inkl. Frequenzwandler habe ich - für Nir…

    Vierkanter gefragt am 06. Apr. 2015, 10:12

  • 1

    Deutz- Inntrak

    Bitte um Erfahrungsberichte mit dem Deutz-Inntrak! Welche Modelle und Ausstatungsvarianten gibt es? Bis wann wurde der Inntrak gebaut? Was muss man bei einem Gebrauchten achten? Wo sind bzw. bei welch…

    j7810 gefragt am 06. Apr. 2015, 09:42

ähnliche Links