Maissilieren

13. Sept. 2013, 22:37 Hofrod

Maissilieren

Hat wer Erfahrung mit Maissilieren in Siloschlauch mit Schlauchpresse? Ist es eine Alternative für Betriebe mit kleineren Tierbeständen ca.25-30 GVE zum Hochsilo bei Ganzjahresfütterung? Da Schlauchdurchmesser 2,5 m doch deutlich kleiner als ein Fahrsilo! Wie schauts aus mit kosten fürs Pressen und der Gefahr der Beschädigung durch Tiere?

Antworten: 2

14. Sept. 2013, 01:30 thomashibu

Maissilieren

Diese frage ist ohne deinen Betrieb und vor allem deine maschienelle Austattung zu kennen nicht so leicht zu beantworten. Wenn du eine schlauchpresse einsetzen möchtest solltest du relativ zügig nachschub parat haben, dass heißt es muss mit einem Feldhächsler mit dazugehörigm Abtransport eingesetzt werden dazu kommen noch Kosten für eine eventuellen Errichtung einer Bodenplatte usw. Weiters ändern sich auch die Entnahmegeräte. Es kommt oftmals teurer, wenn man fremde maschienen am hof einsetzt und die eigenen vergammeln im stadl. gruß Thomas

14. Sept. 2013, 10:17 Mascher88

Maissilieren

Hallo, Also ich würde dir einfach eine Sandwichsilage empfehlen. Siloschlauchdurchmesser 2,5m, da kommt auch ganz schön eine Fläche zusammen. Aber bei Sandwichsilage im Fahrsilo: z.B. 6m Breit mit Schichtdicke 1m, da ist die Anschnittfläche beim Mais nur 6m². Hab das Gras mal außen vor gelassen, weil du das ja ohnehin brauchst. Außerdem kannst den Silo viel besser befüllen. Wenn er schon mit Gras voll ist, kannst noch immer eine große Menge Mais drauf machen --> presst das Gras noch mal richtig zusammen. Aber musst trotzdem mit dem Vorschub höllisch dahinter sein, bei 30 GVE ist es im Sommer knapp. Von einem Haufen würde ich dir komplett abraten, ist am Rand nicht gut verdichtet und wird Erfahrungsgemäß ziemlich breit --> für den Sommer ganz schlecht geeignet, es sei denn du hast eine enorme Länge. Da doch eher noch Maisballen pressen lassen, ist zwar nicht billig, aber hast immer eine Top Qualität und keine Probleme mit Nacherwärmung im Sommer. Pressen für 1 Ballen kostet glaub ich 23€ + Mwst /ha ca. 45-65 Ballen je nach Bestand. Ist halt nicht die billigste Lösung. mfg Mascher

ähnliche Themen

  • 1

    Wurmschwader

    Wer hat mehrjährige Erfahrung einem Pöttinger Wurmschwader z.b den 611er . Welche Lebensdauer hat so ein Schwader, der eigentlich nur auf den Steuergeräten des Traktors hängt und der viele Gelenke hat…

    LWB gefragt am 14. Sept. 2013, 21:11

  • 0

    Wurmschwader

    Wer hat mehrjährige Erfahrung einem Pöttinger Wurmschwader z.b den 611er . Welche Lebensdauer hat so ein Schwader, der eigentlich nur auf den Steuergeräten des Traktors hängt und der viele Gelenke hat…

    LWB gefragt am 14. Sept. 2013, 21:11

  • 6

    frondmähwerk

    Hallo frage an alle grünlandexperten möchte mir ein frondmähwerk kaufen, traktor 72 ps möchte , da ich viele hanglagen haben möglichst nicht mehr alls 2,4- 2,5m arbeitsbreite was ist ihr am besten dan…

    hermannn2 gefragt am 14. Sept. 2013, 20:42

  • 0

    Transport kosten

    Grüße euch Mich würde mal interessieren was ihr für Transporte so verlangt z.B will ich Heu ca 50km weg fahren, was verlangt man da für ein km? ich hab ein 106ps traktor und will mit nem 8 tonner fahr…

    Farmer309c gefragt am 14. Sept. 2013, 20:27

  • 4

    OÖ Nachrichten: Zwei Drittel der Bauern zufrieden

    Serwus Forumgemeinde. Folgender Artikel stand vor 3 Tagen in den OÖ Nachrichten: Linz. 69,7 Prozent der oö. Bauern sind mit der Entwicklung ihres Betriebs sehr zufrieden oder eher zufrieden, 2008 ware…

    Josefjosef gefragt am 14. Sept. 2013, 19:36

ähnliche Links