- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mähwerk für steiles Gelände
Mähwerk für steiles Gelände
19. März 2011, 09:48 farmerJT
Mähwerk für steiles Gelände
Hallo! Ich bräuchte ein Mähwerk für einen Rasant 2205 Mähtrak mit 46PS. Mähen bis 55% Hangneigung. Haben momentan ein hydr. 250cm Doppelmessermähwerk, dieses ist aber Fertig, Antrieb ausgeschlagen und Hatearme durch. Nun stellt sich die Grundsätzlich die Frage ob Scheiben oder Doppelmesser! Welche Arbeitsbreite ist beim Scheibenmäher möglich? Original wär auf unserem Rasant ein 210er, aber neues Mähwerk kaufen und dann langsamer sein, nein Danke! Mir Schwebt da ein 266er Pöttinger oder ein 260er Knüsel vor. oder ähnliches mit dieser AB. Beim Doppelmesser schwebt mir das 310er (oder 375cm) Kunzelmann vor. Die Brielmair Motormäher kommen bei 350cm AB ja auch mit 27PS aus! Nur hab ich noch nie ein solch großes DM-Mähwerk auf einem Mähtrak gesehen. Gibt es irgenwelche Erfahrungen kennt ihr irgendwen der so etwas hat? Bitte um eure Hilfe!
Antworten: 4
19. März 2011, 10:03 Hannes117
Mähwerk für steiles Gelände
Hallo,würde eher ein Scheibenmähwerk nehmen, und in deinem Fall die Alpin ausführung. Bei Pöttinger das mit 2,6m oder sonst das Krone mit 2,7m. Die Alpin-ausfürungen sind bei Pöttinger ca. 230 kg und bei Krone ca. 200 kg leichter als die "normale"-ausführung. Und von Knüsel hab ich ehrlich gesagt noch nie was gehört.:-( mfg
19. März 2011, 10:50 Fendt312V
Mähwerk für steiles Gelände
Kaufe ein Doppelmessermähwerk. Beim Scheibenmäher brauchst 3 mal so viel Diesel und der Motor von deinem Rasant wird bald im Arsch sein. Die sind nicht dafür ausgelegt so andauernd auf Vollgas zu laufen und dabei letzte Leistung hergeben. Steiler fahren kannst auch mit Doppelmesser, das Gras wächst wieder schneller nach da das Messer schön glatt abschneidet wo der Scheibenmäher es mit purrer Gewalt abmurkst und somit ausfranst. Wir fahren schon fast 20 Jahre mit dem Reform 3003 und Doppelmesser. Eine hervorragende feine Sache ohne zu würgen. Kollegen hatten teils umgestellt auf Scheibenmäher und kaum ist ein Jahr um heißt es der Mähtrak sei zu schwach und dann wird auf Schulden einfach ein neuer gekauft. Schuld war natürlich niemals die falsche Entscheidung beim Mähwerkkauf. Der Händler hat ihn aus verständlichen Gründen bei seiner Meinung gelassen und noch gesagt dass ganz sicher der Mähtrak schuld sei.
19. März 2011, 15:05 Chevy
Mähwerk für steiles Gelände
Servus! Mit 46PS würde ich auch nur ein Doppelmessermähwerk im Hang verwenden - mit einer AB von über drei Metern aufwärts, sollte da auch was weitergehen (wenn du nicht auf öffentlichen Straßen oder allzu engen Wegen unterwegs bist, dürfen es ruhig die 3,75m AB sein). MfG
19. März 2011, 21:25 Leo1993
Mähwerk für steiles Gelände
was ich so im Internet gesehen habe müsste der Rasant 2205 eh 56PS haben also es steht so im internet drinnen: Rasant 1904 46PS Rasant 2205 56PS Rasant 2805 84PS
ähnliche Themen
- 0
Thaler Hoflader
Hallo hat jemand erfahrung mit mit dem 226 von Thaler ?
schoemi gefragt am 20. März 2011, 07:56
- 0
- 4
Nachrüstsatz für hydr. Bremse
Hallo Leute, ich habe mir einen 6 to brantner kipper gebraucht gekauft bei dem ich die druckluftbremse auf eine hydraulische Bremse unbauen möchte. Hat wer damit erfahrung ob es fertige umbausätze gib…
lst1 gefragt am 19. März 2011, 22:45
- 0
Steyr Profi 6115
Hallo, hat zufällig jemand einen Profi 6115 der ersten Generation, mit mechanischer Einspritzpumpe und könnte mir die Typenbezeichnung der Pumpe abschreiben? Es müßte ca. Baujahr 2003 od 04 sein. Dank…
heilei gefragt am 19. März 2011, 20:32
- 0
Hackgutmenge?
Hallo, kann mir jemand sagen, welche Menge (srm) an Hackgut zu erwarten ist, bei ca. 300fm Blochholz aus ca. 90% Fichte - Rest Kiefer? Durchschnittliche BHD duerfte so bei 50 liegen. Danke, Hermann
hermann73 gefragt am 19. März 2011, 19:27
ähnliche Links